@tubeless,
Ich würde dir mal diesen Muso Talk Stammtisch empfehlen, weil der Wolfgang dort einige sehr gute und grundsätzliche Sachen sagt, wie CoreAudio enstanden ist:
http://www.musotalk.de/video/mac-oder-pc-audiorechner-richtig-konfigurien/
Ich weiss das in den 90ern MacOS 9 nur preemptives Multitasking mühselig eingefrickelt wurde und Apple hart am verlieren war, bis sie sich Steven Jobs und sein auf FreeBSD beruhendes NeXT OS geholt haben.
FreeBSD wurde von der Uni Kalifornien als freie Software entwickelt, und es ist jeden Amerikaners/Menschen Recht, diese Technologie zu nutzen. Diese wurde von Apple angepasst und so gestaltet, das selbst meine Oma einen Rechner bedienen kann.
Und einfach auch akzeptieren, dass ein Windows-PC ne Weile vor nem Apple dazu fähig war, ......
mehrere Audioprogramme bei geringer Latenz gleichzeitig verwalten zu können.
Das bezweifele ich stark, ich schätze da bist du schlecht informiert, Windows grundlegende Audioarchitektur ist bis heute kein professionelles System, sondern ein übles Flickwerk, von Drittherstellern am Leben erhalten. Es ist mE nicht möglich, zwei ASIO Klienten gleichzeitig zu starten.
Ich versteh echt nicht, wieso man als jeweiliger User der jeweiligen Hardware immer auf die andere Seite losgehen muss. Das scheint mir eine stark minderwertigkeitsgeplagte Klientel zu sein, die sich mit solchen Bashereien hochzieht und auch noch Geschichtsfälschung treiben muss. Ich für meinen Teil nehme das, was ich bezahlen kann und was den Job macht. Da ist mir echt egal, welcher Name auf welchem Kasten steht.
LOL... Als ich hier noch passiver Leser war, habe ich wochenlang mit entsetzen eine Diskussion verfolgt, die hieß "Mac User sind doof" - schon allein der Titel ist eine Frechheit und Beleidigung, da ist meine kleine Insiderspitze doch eher harmlos? Witzigerweise klagt niemand, wenn ein Anwender von Apple Computern als elitär und abgehoben bezeichnet wird, aber jeder regt sich auf, wenn man mal eine kleine Spitze "gegen" Windows hat. Aber es geht hier nicht um dafür oder dagegen, sondern darum was geht.
Windowsrechner sind super weil die Billiger sind und es geht ganz gut wenn man diese optimiert und anpasst. Für die allermeisten Aufgaben völlig ausreichend.
Nur: wenn man sehr viele Audiogeräte, USB Midigeräte und Programme am Start haben will und darauf angewiesen ist, das diese auch ohne Optimierungsmagie funktionieren, dann kommt man an MacOS X kaum vorbei. Das ist leider meine Erfahrung.
Seltsamerweise sagst du genau das aber auch selber:
Ich denke, dass CoreAudio im Grunde genau für solche Sachen gebaut wurde
CoreAudio/CoreMidi/AU macht den Unterschied - da hat der Hersteller des BS von vorn herein an die Audiofreaks gedacht.
Das funktioniert aber auch auf einem Hackintosh sehr gut.