Rosetta

M

Mike1

Registriert
01.09.05
Beiträge
1.218
Reaktionen
15
Punkte
1.301
Hallo Leute,

nach Jahren der Enthaltsamkeit hab´ ich endlich wieder einen [g=18]Mac[/g]. Nun stellt sich das Problem dar, wie unten in einem anderen Thread von mir bereits erläutert, dass unter Bootcamp/Win XP/Cubase SX2/ mein Interface Edirol FA 101 nicht funktioniert. Warum weiß ich nicht.

Zur Fehlersuche wollte ich mal Cubase SX2 direkt unter [g=18]Mac[/g] OSX installieren um zu sehen ob´s an Bootcamp, an Cubase oder am Treiber der Karte liegt. Das ist wichtig für mich um zu entscheiden ob ich auf Cubase 4 updaten muss oder erst mal auf [g=18]Mac[/g] OSX 10.5 warte. Achso wenn ich auf Cubase update bin ich schon am überlegen vielleicht gleich auf Logic Pro, oder -Express, Pro Tools um zu steigen. Ich weiß das ist ein Glaubenskrieg aber vielleicht habt Ihr da auch ein paar Tips für mich. Hauptsächlich werden bei mir Mehrspur- Audioaufnahmen gemacht, ich brauch also gute EQ, Plug In´s und so´n Kram, ganz wichtig wäre das z.B. Drumagog läuft........[g=32]Midi[/g] brauch´ ich zawr auch ab und zu aber eher selten......

Aber erst mal zurück zum eigentlichen Thema:
Wie funktioniert das mit Rosetta, ich kenn´ von früher eingentlich nur virtualPC mit Rosetta kenn´ ich mich nicht aus. Wenn ich auf die .exe klicke kommt nur ein Fenster in dem ich ein Programm auswählen soll....

Gruß Mike
 
von Mike1 am 14.03.2007 13:17:12

Wie funktioniert das mit Rosetta, ich kenn´ von früher eingentlich nur virtualPC mit Rosetta kenn´ ich mich nicht aus. Wenn ich auf die .exe klicke kommt nur ein Fenster in dem ich ein Programm auswählen soll....

Rosetta hat nichts mit .exe (also ausführbaren Dateien/Programmen für Windows) zu tun. Für .exe brauchst du Windows.

Rosetta ist dafür da, um auf Intel-Macs [g=18]Mac[/g]-Programme zu benutzen, die nur für PPC sind. Soweit ich weiß, ist bei Audioanwendungen diese Emulation über Rosetta nicht geeignet. Du solltes Programmversionen benutzen, die auch für Intel-Macs geschrieben sind (Logic ab 7.2, Cubase ab 4 [also die neuste]).
 
Achso, will heißen SX auf OSX geht auf garkeinen Fall?
 
Mike1 schrieb:
Achso, will heißen SX auf OSX geht auf garkeinen Fall?

SX auf INTEL Macs geht auf keine Fall bzw nicht brauchbar.
 
Cubase SX auf OS X geht schon, aber nur auf PPC, allerdings nicht mit der Windows-Version (.exe), sondern mit der [g=18]Mac[/g]-Version.

Da du aber einen Intel-[g=18]Mac[/g] hast, brauchst du Cubase 4.
 
Hallo,

also schon mal danke für die Info´s. Jetzt verstehe ich das in etwa. Ich dachte die SX Versionen wären sowohl, als auch auf PowerMac und PC lauffähig. Ich wusste nicht (mehr) das man bei Bestellung bzw. Kauf angeben musste auf welcher Plattform man arbeiten will. Bei meinen ersten Versionen [g=77]VST[/g] 3.x da kann ich mich noch erinnern, dass man zwischen [g=18]Mac[/g] und PC unterschieden hat.

Ok. wie ist dan mit den Plug In´s unter Cubase 4 laufen da auch die "alten Sachen" also die Plug In´ die ich unter SX2 benutzt habe? Und wie ist das mit Logic Pro und Express oder Pro Tools?

Was würdet Ihr mir denn empfehlen, ich baruch ein gutes Audiorecordingsystem, irgendwie find´ ich es sinniger Applesoftware auf Apple zu installieren, obwohl ich mich mit Logic überhaupt nicht auskenne. Ich hab´ zum recorden irgendwie Bock auf was neues, was besser ist als Cubase SX, und irgendwie trau´ ich Cubase 4 nicht so wirklich über den Weg. Zudem kommt das ich eine legale Sx2 Endorserversion habe, die ich aber nicht mehr updaten kann weil die Band mitlerweile nicht mehr für Steinberg endorsed. Meine [g=77]VST[/g] 3.6 würde Steinberg mir aber kulanterweise für 475Euro auf C4 updaten das ist mir aber momentan zu viel, insofern bin ich für alternativen offen......

Bin auch am überlegen SX2 eben weiter auf Win XP unter Bootcamp zum mischen zu nutzen, es läuft ja einwandfrei allerdings nur mit der internen Soundkarte also brauchte ich unter OSX nur eine Recordingsoftware mit der ich 10 Spuren auf einmal recorden könnte, mit [g=64]Metronom[/g] und allem drum und dran natürlich und dann könnte ich die Spuren in SX2 importieren..... Garageband kann ja leider nicht richtig exportieren, außerdem scheitert es schon an den wenige möglichen Metronomeinstellungen. Für unseren Drummer ist das Garageband [g=64]Metronom[/g] z.B. zu leise und lauter machen geht ja nicht. Aber Logic Express wär doch vielleicht ne Alternative?

Gruß Mike
 
von Mike1 am 14.03.2007 14:06:26

also schon mal danke für die Info´s. Jetzt verstehe ich das in etwa. Ich dachte die SX Versionen wären sowohl, als auch auf PowerMac und PC lauffähig. Ich wusste nicht (mehr) das man bei Bestellung bzw. Kauf angeben musste auf welcher Plattform man arbeiten will.

Soweit ich weiß, müsstest du bei SX 2 beide Versionen mitgeliefert bekommen haben. Sollten beide auf der [g=420]CD[/g] sein.

Ok. wie ist dan mit den Plug In´s unter Cubase 4 laufen da auch die "alten Sachen" also die Plug In´ die ich unter SX2 benutzt habe? Und wie ist das mit Logic Pro und Express oder Pro Tools?

Auch bei den Plugins brauchst du [g=18]Mac[/g]-Versionen, sind ja auch kleine Programme. Außerdem gibt es noch unterschiedliche [g=8]Plugin[/g]-Formate: Cubase z.B. benutzt VST, Logic benutzt AU, Protools RTAS. Du brauchst also für Cubase die [g=18]Mac[/g]-[g=77]VST[/g]-Version oder für Logic die AU-Version. Die Windows-Versionen laufen in keinem Fall.
 
Hallo,

danke Dir schon mal für die Auskunft. Ich denke ich werde mich nach einem reinen Recordingprog. für OSX umsehen vielleicht Pro Tools M-powerd mit einem neuen Interface vielleicht (da ist das Geld besser investiert) oder Logic express gebraucht bei ebay und dann die Dateien als wave exportieren und unter Cubase SX2 zur weiterbearbeitung mit der internen Karte, importieren.

Wenn ich jetzt mit C4 auf [g=18]Mac[/g] anfange, fange ich ja mit allem bei null an, da hab´ ich ja mal gerade garkeinen Bock drauf, zumal die meisten Plug In´s natürlich auch aus der "Endorserzeit" stammen.....

Ja Cubase Studio 4 würde mich aber genauso viel kosten wie C4 als Vollversion eben die 475 Euro, da die Steinbergleut mir das [g=77]VST[/g] 3.6 nur "ausnahmsweise" auf C4 updaten....

Vielen Dank jedenfalls für die Hilfe

Gruß Mike
 
Aber Logic Express wär doch vielleicht ne Alternative?

Sicherlich. Ich selbst nutze Logic Pro und bin sehr zufrieden. Wichtig ist hier, falls du gebraucht kaufst, dass du mind. Version 7.2 hast.

Ansonsten gäbe ja auch noch Cubase Studio 4 (die mittlere Cubase-Version).
 
Ich würde Logic Express 7.2, bzw. Pro auf dem IntelMac empfehlen. Habe zuerst auch auf Cubase Studio 4 upgedated, und konnte die meisten meiner [g=77]VST[/g]-PlugIns nicht nutzen, obwohl sie UB ready sind. Bei Logic funktioniert mit AudioUnit alles reibungslos. Mittlerweile bin ich richtig fit in Logic :)

Also im Moment auf jeden Fall (noch) Finger weg von Cubase 4 auf IntelMac's (zumindest bis die [g=77]VST[/g]-Spec. geklärt ist)

Gruss
Frank
 
Hallo zusammen
Ich habe auch ein [g=18]Mac[/g] Book Pro. Ich arbeite auf dem [g=18]Mac[/g] Book immer noch mit Cubase SL 03. Es funktioniert. Bisher bin ich noch nicht an die Grenzen gestossen.

Gruss Michael
 
kannst ja, bis du das geld für einen neuen [g=70]sequencer[/g] hast, bootcamp installieren und dein cubase unter windows nutzen. ist zwar nicht schön, funktioniert aber prächtigst. :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can
N
Antworten
46
Aufrufe
4K
NorthBeach
N

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben