Tja da würde ich mal dagegen halten...
Das schlechteste Glied bestimmt die Gesamtqualität... stimmt nicht immer so ganz. Ich weiß dass Thomann-Mikrofone in diesem Forum generell sehr schlecht wegkommen, warum, ist mir nicht so ganz klar. Habt ihr diese Teile mal selbst ausprobiert? Der KLANG gerade der etwas teureren Thomann-Mikrofone (und das T.Bone SCT2000 ist eines der teuersten) ist teilweise wirklich gut. Die Verarbeitung ist halt mies und man muss aufpassen dass sie einem nicht auseinanderfallen. Aber mich wundert dass hier in jedem Thread in dem danach gefragt wird t.bone nicht empfohlen wird. Habt ihr die Sachen wirklich mal ausprobiert? Auch das Argument dass billiges Equipment mit Röhre grundsätzlich schlecht ist wundert mich. Ich kann die Argumente zwar nachvollziehen (insofern dass es billige Geräte gibt wo "Röhre" draufsteht aber nicht "Röhre" rauskommt) aber das darf man wirklich nicht so verallgemeinern. Wenn ein [g=116]Mikrofon[/g] WIRKLICH GUT KLINGT dann ist es mir egal ob Röhre draufsteht oder drinn ist oder ob dieser Sound auf irgendeine andere Art erzeugt wurde.
Ich bisitze seit einiger Zeit ein SCT 800. Das hat einen Sound der WIRKLICH NACH RÖHRE KLINGT. Woran das liegt ist mir egal. Und seit ein paar Monaten besitze ich einen Universal Audio-Preamp und das Signal klingt über diesen Preamp einfach wesentlich besser als über alles was ich vorher hatte. Keine Frage dass ich da am liebsten ein U87 anstecken würde, aber ich behaupte wirklich dass es keine schlechte Idee ist ein billiges [g=116]Mikrofon[/g] (wenn man es getestet hat und weiß dass es so klingt wie man sich das vorstellt) an einen teuren Preamp anzuschließen. Also meiner eben geschilderten Erfahrung nach trifft das Argument "das billigste Glied bestimmt die Gesamtqualität" hier nur bedingt zu (wie gesagt, natürlich wäre die Gesamtqualität mit einem U87 oder so besser).
Hier noch ein Besiel: da ich viel Streichinstrumente aufnehme habe ich mir vor einiger Zeit die Mühe gemacht ein paar Mikrofone für diesen Zweck zu testen. Neumännder hatte ich leider keine, vergliechen habe ich ein AKG C414, AKG C1000, Autio Technica Pro37R mit dem t.bone SCT 800 und einem Overheadmicro aus dem Drum-Micro-set T.BONE DC4000. Unglaublich, aber t.bone war überall der klare gewinner. Gerade für Cello klingt das SCT 800 weltklasse. Für Violine bin ich noch nicht ganz zufrieden (werde wohl auch mal zumindest ein Neumann KM184 testen) aber trotzdem klang das t.bone Overheadmikro einfach am besten. Und das kosten in einem Set mit 6 anderen Mikrofonen gerade mal 260 Euro, also weit jenseits der C414-Dimensionen.
@Threaderöffner: Hier kannst du hören wie das T.BONE SCT2000 klingt (der Gesang wurde ausschließlich damit aufgenommen):
www.myspace.com/agnesmilewski
Auf die Frage an den Produzenten warum er DAS Mikro und nicht irgendein Neumann oder so verwendet hat hat er geantwortet: er war beim Thomann, hat dort alle möglichen Mikrofone durchgetestet und "das SCT2000 klingt ident wie das U87". Dem würde zwar auch ich nicht bedingungslos zustimmen, wohl aber würde ich einmal folgendes bedenken: das U87 ist ein Klassiker, der seit den 80er-Jahren einfach überall verwendet wurde. Jeder Erfahrene Produzent wird dir sagen dass das U87 bzw. das TLM187 etc. einfach am besten klingt. Und warum? Beinahe Jeder erfahrene Produzent hat das 30. bzw. 40. Lebensjahr bereits überschritten und hat deshalb einen Erfahrungshorizont der weit vor t.bone, Phonic, SE-Electronics etc. liegt. Damals gab es nichts anderes außer Neumann und wirklich schlecht klingende Alternativen. Natürlich verwenden solche Leute U87&co, weil sie die sowieso noch herumliegen haben und diese immer gut funktioniert haben. Die Frage die sich mir stellt ist eher die: was würden solche Leute sagen, wenn sie den Klang eines t.bone-Mikros beurteilen bzw. verwenden müssten? Vermutlich das gleiche was Chris Lord Alge zu den SSL-Sachen von Waves sagt....
soweit mein langer Roman. Ich weiß dass das meiste was ich geschrieben habe nicht ganz dem restlichen Usus dieses Forums entspricht. Gerade deshalb wollte ich einfach auch mal eine Gegenposition zum "teuer oder gar nicht" enbringen.