Röhrenmikro oder Röhrenpreamp für Sprache?

  • Ersteller captureman
  • Erstellt am
captureman

captureman

Registriert
04.05.05
Beiträge
106
Reaktionen
2
Punkte
139
Hallo,

ich bin Sprecher und will mir ein Mikro und einen Preamp oder [g=60]Wandler[/g] zulegen, damit ich Sprache mit meinem Laptop aufnehmen kann.

Ich will für einen einigermassen warmen Sound in dem Kanalweg eine Röhre haben, die Frage ist jetzt nur, nehme ich ein neutrales Mikro und einen Preamp mit Röhre, oder lieber einen neutralen Preamp/[g=60]Wandler[/g] mit einem Röhrenmikrofon?

Mein Budegt ist gering, deswegen dachte ich an folgendes Setup:

1. T-Bone SC 1100 Kondensatormikro + Art Tube MP USB(Röhren Preamp)

oder

2. T-Bone SCT 700 Röhrenmikro + Tascam U 122 L

Bin für Alternativen dankbar, aber bitte keine Hasstriaden auf die T-Bones.
Wer die Mics nicht kennt, kann mir aber vielleicht zu der generellen Frage ob Röhrenmics sich für Sprache eignen etwas sagen.

Danke.
 
Wenn es mal anfagen soll das die Roehre wirklich "warm" und gut klingt bist du unter 1000€ pro Mic oder Preamp nicht dabei.
Ansonsten kaufst du dir nur ein Transitorteil mit rausch und waerme Element.

Die "Waerme" die du meinst erreicht man auch dadurch das man stoerende Hoehen ein bischen rausnimmt.
 
naja beachte dabei allerdings dass der art tube auch kein wirklicher röhren preamp ist.. genau wie tb101 ...

generell würd ich aber sagen im billigbereich eher zu "röhren"preamp und normalem mic greifen
 
wieso ist das kein echter röhrenpreamp?
 
weil das alles hybridpreamps sind - verstärkung wie bei allen anderen preamps und am ausgang noch eine (meist so schwach angefahrene röhre, dass eine LED sie zum leuchten bringen muss) röhre, damit man einen werbeeffekt für die "wärme" hat.

ich kann dir gern einen vergleich zwischen einem normalen preamp und einem "röhrenpreamp" machen und du darfst die "wärme" suchen.

lg
flox
 
ja floxe hat recht.. wobei ich jetzt nichts gegen den tb101 sagen könnte... für den preis ist das ding ja eigentlich ein hammer.. kann man nur wieder auf den preampvergleichstest hier im forum hinweisen...
 
ah, verstehe, vielen dank.

welchen preamp mit usb ausgang kannst du mir den empfehlen?
 
Hi,

in dem von dir preislich anvisierten Bereich würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, auch das AT 4040 in die engere Wahl zu ziehen - ist etwas teurer als die von dir genannte t-bone-Röhre, aber nicht viel.
Das AT ist nun sicher kein [g=116]Mikrofon[/g], dem man großartige Wärme unterstellen könnte, aber die Mittenabbildung finde ich für ein [g=116]Mikrofon[/g] in dieser Preiskategorie genial gelungen - beim Spracheinsatz ein äußerst wichtiger Faktor.

LG,

Soares
 
PS: In der neuen Keys findest du eine Marktübersicht für Röhrenmics (auch t-bone). Der Informationswert des Artikels ist zwar grauenerregend gering, aber immerhin findest du auf der beiliegenden [g=420]CD[/g] Hörbeispiele mit 16 verschiedenen Röhrenmics - auch Sprache.

LG,

Soares
 
he, das ist super. danke.

welche firma stellt das at 4040 her? akg?
 
captureman schrieb:
Hallo,

ich bin Sprecher und will mir ein Mikro und einen Preamp oder [g=60]Wandler[/g] zulegen, damit ich Sprache mit meinem Laptop aufnehmen kann.

Ich will für einen einigermassen warmen Sound in dem Kanalweg eine Röhre haben, die Frage ist jetzt nur, nehme ich ein neutrales Mikro und einen Preamp mit Röhre, oder lieber einen neutralen Preamp/[g=60]Wandler[/g] mit einem Röhrenmikrofon?

Mein Budegt ist gering, deswegen dachte ich an folgendes Setup:

1. T-Bone SC 1100 Kondensatormikro + Art Tube MP USB(Röhren Preamp)

oder

2. T-Bone SCT 700 Röhrenmikro + Tascam U 122 L

Bin für Alternativen dankbar, aber bitte keine Hasstriaden auf die T-Bones.
Wer die Mics nicht kennt, kann mir aber vielleicht zu der generellen Frage ob Röhrenmics sich für Sprache eignen etwas sagen.

Danke.

klar, geilen warmen sound mit ner t gurke..... :gaga:
sorry, aber wir wolln ja realistisch bleiben:)

mfg
Torn

PS: beim kauf unbedingt darauf achten das die geräte 2 röhren haben, dann wird es gleich doppelt so warm!;)
 
welchen preamp mit usb ausgang kannst du mir den empfehlen?
wenn du also ein interface und keinen preamp suchst.

zur zeit gibts noch den mindprint trio zum schnäppchenpreis.

lg
flox
 
Ach, das ist eine aaaaaalte Diskussion. Zunächst ist es ja so, daß viele "alten Hasen" dem Sound vergangener Jahrzehnte nachtrauern, unter anderem eben auch dem Sound, den die damaligen, unschätzbar teuren Röhrenverstärker geliefert haben.
Daraus resultiert eine ganz eigene Gruppendynamik, die dazu führt, daß die Röhre unter Musikern immer einen besseren Ruf hatte als der Transistor.
Dies führt wiederum zu Produkten, die, bei möglichst billigem Preis, unbedingt ein Röhre verbaut haben müssen - ob das nun einen Sinn ergibt oder nicht. Weil der Markt danach schreit.

Damit auch jeder Anfänger merkt, daß eine Röhre verbaut wurde, wird diese dann in einem Fensterchen an der Gehäusefront sichtbar plaziert, womöglich noch mit einem gelben Birnchen hintergrundbeleuchtet, damit sich der Kunde am "Röhrenglimmen" erfreuen kann.
Um sich auch akustisch abzuheben, wird die Röhre irgendwie zum Verzerren genutzt -> Röhre wird ja, so kennt mans ja aus der Gitarrenwelt, mit sahniger Verzerrung gleichgesetzt, also muss so ein Röhrenpreamp gefälligst, damit er sich auch leicht hörbar vom schnöden Mixer-Preamp unterscheidet, auch so was Spektakuläres draufhaben.
Dann noch ein Vintage-Gehäuse her, und die Illusion ist perfekt.

Leider haben diese Geräte nicht viel mit den alten Schätzchen gemeinsam , denen sie nacheifern - schlecht sind sie deswegen sicherlich nicht, aber so ein amtlicher alter Röhrenpreamp wurde unter ganz anderen Zielsetzungen gebaut.

Prima eignen sich diese Amps dazu, sich drüber lustig zu machen, wenn sie dann jemand kauft, weil er ja diesen "Röhrensound" will.

Ich würde daher auch mal fragen: Was ist "warm" - was erwartest du, wenn du "warmen" Sound kaufen willst? Ungeradzahlige Verzerrung vielleicht, oder vllt. einfach nur nicht zuviele Höhen?

Wenns das weite ist - [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] nutzen, vielleicht ist ja das was du suchst?
 
@TheOutlawTorn:

hast du keine anderen hobbies als dämliche kommentare abzugeben? es gibt menschen die sich hier rege und ernsthaft beteiligen und es gibt so leute wie dich...

hab extra geschrieben ich will keinen "oh die t-bones" sind ja so schlecht kommentar. es gibt nämlich menschen die sich kein neumann leisten können und trotz kompromisse recording betreiben möchten...
 
Um das auch noch kurz anklingen zu lassen :
Solange Du mit einem Laptop Deine Aufnahmen machst, kann Dir die Qualität des Mikrofons halbwegs egal sein, denn der Lärm, der von Deinem Mobilrechner ausgeht, wir in jedem Fall auf jeder Aufnahme sehr gut zu hören sein.

Darüber solltest du Dir auch noch einige Gedanken machen.
 
hast du keine anderen hobbies als dämliche kommentare abzugeben?
recht hat er aber...
und wie wolfgang schon geschrieben hat: ab 1000.- aufwärts bekommst du was für deine röhre...

der tascam 122L ist nicht so schlecht für's geld, tubeMP usb kenn ich nicht. RöhrenMic würd ich mir in der preisklasse auch lieber verkneifen.
 
captureman schrieb:
hast du keine anderen hobbies als dämliche kommentare abzugeben? es gibt menschen die sich hier rege und ernsthaft beteiligen und es gibt so leute wie dich...

Die Ernsthaftigkeit dieses Freds ist schon deswegen ad absurdum gefuehrt worden weil mit dem von dir vorgegebenen Budget kein echter "warmer" Roehrensound moeglich ist.

Deswegen kauf dir zum gleichen Preis hochwertige Transistortechnik und es wird alles besser.
 
Der Torn aht glaub auch nur ein Brauner... Aber ganz im Ernst, dass Du in der Preisklasse nichts von der "Röhre" in der Typenbezeichnung erwarten kannst ist ja schon deutlich gesgat worden...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben