Rode NT1000 vs. AKG C214

M

marsin

Registriert
13.11.09
Beiträge
62
Reaktionen
1
Punkte
84
Hi,



Wollte euch wiedermal um Hilfe bitten.

Ich kann mich einfach nicht zwischen diesen zwei Modellen entscheiden.



Rode NT1000

AKG C214



Habe beide getestet und finde sie auch beide toll.



Das ganze läuft dann über ein Trakmaster Pro Preamp und wird nur für RnB Gesangsvocals genutzt.

Könntet Ihr bitte eure Meinung und Erfahrungen abgeben um mir den Kauf zu erleichtern.



Danke! Ihr seid die Besten! ;D
 
Hm,
lass mich mal deinen Geschmack adaptieren...
ich glaube es wird ein....
mal hören...
AKG C214!
 
marsin schrieb:
....

Könntet Ihr bitte eure Meinung und Erfahrungen abgeben um mir den Kauf zu erleichtern.

....;D

Du....

DEINE eigenen Erfahrungen sind durch NICHTS zu ersetzen, du musst sie nur machen!

Niemand kennt DEINE Bedürfnisse so gut wie du...;-)
 
Ihr habt ja recht...aber ich kann mich doch nicht entscheiden
smil454280e3a8c80.gif
 
Naja wenn dir beide sehr gut gefallen, dann entscheide dich doch logischerweise fürs günstigere: NT1000!
 
Neeee...

Die Frage ist ob es, silber oder SCHWATT sein soll....muhuhaaaa :D
 
ich komm mir verarscht vor
smil451c7211b9e19.gif
......von mir aus kann es pink sein. mir egal.....

habt ihr denn mal mit den modellen gearbeitet?
 
Ich komme mir auch verarscht, vor, wenn ich so ne Frage lese...sorry! ;-)

Ey, mann das ist doch DEINE eigene Entscheidung...sollen wir dich da an die Hand nehmen oder wie oder wat?

Es wurde doch alles gesagt...

ÄWenn du dich nicht entscheiden kannst, wirf ne Münze....:D

Und ja, ich habe mit beiden Modellen gearbeitet...

Mit beiden kann man arbeiten....je nachdem, was man eben will und wie die Stimme ist, kann aber eben auch sein, dass sie NICHT tauglich sind...;-)

Aber im Ernst, was erwartest du in der 300 Euro Klasse? Wunder?
 
Sollen wirs dir nochmal sagen? :)
Kauf das, was dir besser gefällt, da gibts keine wirklichen Empfehlungen, Geschmack = Geschmack!
Wie gesagt, wenn dir beide wirklich gleich gut gefallen, nimm das billigere!
Sollte das eine besser sein, aber auch teurer, wiege ab, ob sich die Preisdifferenz bezahlt macht, wenn nicht, kaufe wiederum das billigere!
Ganz einfach, es ist wie Monitore kaufen! :D
 
ok suupppa
smil451c7211b9e19.gif


wenn du dir verarscht vorkommst dann antworte doch nicht mein freund. ...=Problemlösung!

Antworten wie:

die färbung ist bei den und den model geringer oder intensiver....
oder
ich finde der unterschied ist die 100€ nicht wert....
oder
ich würde das und das bevorzugen weil es sich professioneller anhört.....
sowas halt..

aber naja
trotzdem danke. (kein Sarkasmus)
 
wärs doch so leicht wie beim bier ....entweder man hat seine lieblingssorte mit spätestens 16 gefunden oder es gefallen einem zwei sorten gleich gut...in diesem fall kauft man einfach 2 kästen/flaschen/gläser (fässer?)


also du solltest auf rotten und auf moesurfaces spartipps hören
 
marsin schrieb:


Antworten wie:

die färbung ist bei den und den model geringer oder intensiver....
oder
ich finde der unterschied ist die 100€ nicht wert....
oder
ich würde das und das bevorzugen weil es sich professioneller anhört.....
sowas halt..

aber naja
trotzdem danke. (kein Sarkasmus)


ICH DENK SIE KLINGEN GLEICH (gut) FÜR DICH????
 
Ich persönlich habe das C214 wirklich sehr lieb gewonnen. Vergleiche ich es mit dem [g=542]NT1-A[/g] oder dem NTK, das 1000er kenne ich noch nicht, dann zeichnet sich aber tendentiell bei mir der Eindruck ab, dass Rode etwas im Präsenzbereich färbt, was einer Stimme sehr zu Gute kommen kann, andere haben dabei aber ihre Probleme, obwohl es natürlich gute Mikros sind.

Mein Fazit :

Kommt es Dir nur auf Deine eigene Stimme an und sind beide Mikros leicht in den Mix zu integrieren, dann wähle ruhig nach Preis. Aber achte vor allem darauf, wie stark Du in den Präsenz- und Höhenbereich eingreifen musst und vor allem, wie sich S- und Zischlaute und kurze Konsonanten, vor allem kurze, präzise T´s im Mix verhalten. Achte nicht auf Unterschiede, die sich im Kopfhörer zeigen, sondern im Mix auf Lautsprechern, am besten mal mit sanfterem und mal mit härterem Gesang. Das Mikro, bei dem Du mit weniger Eingriffen im EQ arbeiten musst, ist eher das bessere und je mehr oder mit schmaleren Q- Werten Du mit dem EQ eingreifen musst, das ist tendentiell eher das für Dich "schlechtere" Mikro.

Willst Du auch mal andere Stimmen damit aufnehmen oder andere Stile, bist Du mit dem C214 vielleicht besser bedient, weil es auf unterschiedlichste Stimmen wirklich sehr gut und allround- mäßig anspricht, während ich die Rode Großmembraner die ich habe ([g=542]NT1-A[/g]) und kenne (NTK) tendentiell für Charaktermikrofone halte, die super zu einer Stimme passen können, oder aber auch mal gar nicht passen können.
 
zehnvorsechs schrieb:
Ich persönlich habe das C214 wirklich sehr lieb gewonnen. Vergleiche ich es mit dem [g=542]NT1-A[/g] oder dem NTK, das 1000er kenne ich noch nicht, dann zeichnet sich aber tendentiell bei mir der Eindruck ab, dass Rode etwas im Präsenzbereich färbt, was einer Stimme sehr zu Gute kommen kann, andere haben dabei aber ihre Probleme, obwohl es natürlich gute Mikros sind. Mein Fazit : Kommt es Dir nur auf Deine eigene Stimme an und sind beide Mikros leicht in den Mix zu integrieren, dann wähle ruhig nach Preis. Aber achte vor allem darauf, wie stark Du in den Präsenz- und Höhenbereich eingreifen musst und vor allem, wie sich S- und Zischlaute und kurze Konsonanten, vor allem kurze, präzise T´s im Mix verhalten. Achte nicht auf Unterschiede, die sich im Kopfhörer zeigen, sondern im Mix auf Lautsprechern, am besten mal mit sanfterem und mal mit härterem Gesang. Das Mikro, bei dem Du mit weniger Eingriffen im EQ arbeiten musst, ist eher das bessere und je mehr oder mit schmaleren Q- Werten Du mit dem EQ eingreifen musst, das ist tendentiell eher das für Dich "schlechtere" Mikro. Willst Du auch mal andere Stimmen damit aufnehmen oder andere Stile, bist Du mit dem C214 vielleicht besser bedient, weil es auf unterschiedlichste Stimmen wirklich sehr gut und allround- mäßig anspricht, während ich die Rode Großmembraner die ich habe ([g=542]NT1-A[/g]) und kenne (NTK) tendentiell für Charaktermikrofone halte, die super zu einer Stimme passen können, oder aber auch mal gar nicht passen können.



sehr cool!
danke sehr.
 
marsin schrieb:
ok suupppa
smil451c7211b9e19.gif


wenn du dir verarscht vorkommst dann antworte doch nicht mein freund. ...=Problemlösung!

Antworten wie:

die färbung ist bei den und den model geringer oder intensiver....
oder
ich finde der unterschied ist die 100€ nicht wert....
oder
ich würde das und das bevorzugen weil es sich professioneller anhört.....
sowas halt..

aber naja
trotzdem danke. (kein Sarkasmus)


LACH..oh, mein Gott..jetzt wirst du aber aber ECHT peinlich....

Ne, sorry, sowas kann ich nicht mehr Ernst nehmen...

Menschenskinder..mach dsiene eigenen Erfahrungen und stütz das nicht auf die anderer.

Fehltritte gehören eben auch dazu...Lehrgeld sagt man dazu und da sind 300 Eus doch wohl´n Witz, wenn du verstehst, was ich meine!

Mien eHerrren, ich würde zu beidne Mikros eben Einsteigerklasse sagen, obwohl sie beide zu mehr taugen, wenn man sie richtig einsetzt und das Signal bearbteitet...das ist doch aber alles von DEINEM Know How usw abhängig.
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben