X
xlukas73
Musikmacher
- Registriert
- 11.08.25
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Erklärt mir doch bitte mal, wieso jemand der im Home-Studio Gesang und Percussion aufnimmt ein UCX nehmen sollte.
Gebraucht?Hallo,
Ich schwanke zwischen dem moderneren RME Babyface Pro FS und dem RME Fireface UCX der ersten Generation.
Einsatzbereich ist mein Home-Studio, in dem ich Gesang und Percussion aufnehme. Ich nutze 1-2 Mikrofone.
Hat jemand Erfahrung mit beiden Geräten und kann seine Eindrücke teilen?
Wenn du von Billo sprichst, meist du vermutlich aber nicht das Babyface, oder? Denn es war ja im Eingangspost die Rede von Babyface oder UCX.Weil das ein tolles Interface ist mit klasse Sound und Funktionen.
Beim UCX II kannst du zum Beispiel standalone direkt auf USB Stick oder Festplatte aufnehmen ohne Rechner.
Für den einen ist das ein sinnloses Gimmick und der andere sammelt so seine Ideen ohne sie nochmal aufnehmen zu müssen.
Mir ist auch klar, daß billig IFs heute viel besser sind als die vor zwanzig Jahren. Der eine ist glücklich mit einem Billo und der andere halt nicht.
Das sind Konverter, mein Gott.
Würde Unterschiede eher bei Software, Treibern, Lebenserwartung, Support-Dauer, Funktionsempfang, Bedienbarkeit usw. suchen.
Stellt sich natürlich die Frage, ob Du nur die eingebauten Preamps des UCX nutzt, oder auch externe Preamps hast.Ich habe seit zehn Jahren ein UCX im Einsatz und sehe keinen Grund, etwas zu ändern.
Wenn du von Billo sprichst, meist du vermutlich aber nicht das Babyface, oder? Denn es war ja im Eingangspost die Rede von Babyface oder UCX.