"richtige" elektronische Musik

  • Ersteller Ersteller HomeProducer
  • Erstellt am Erstellt am
Find's ehrlich gesagt relativ schrottig. Da ist mir Trance lieber.

"Richtige" elektronische Musik wär für mich auch eher sowas wie die Dune Spice Opera.
 
das hat ja keiner bestritten.

Nette Musik, ein wenig einfach gestrickt, aber ok, klingt sehr nach Reason PC Produktion.
 
ich höre das! geschultes Ohr für Spielautomatensounds. Ich hab Reason.
Rechteckwelle ist nicht gleich Rechteckwelle.
 
Ich will ja nicht anmassend sein.
Auch wenn mir dein Zeug irgendwie gefällt. Es geht für mich eher richtung
elektropunk,
Ich denke aber, dass ich da ohne weiteres mithalten kann.
Ist aber eine komplett andere Sparte, auch wenn es elektro ist.
Da sieht man, wie breit und unterschiedlich solche Musik sein kann.

siehe bei myspace, seite in bearbeitung
 
nicht mit mir, mit Kid-606 kannst du dann mithalten.
Ist mal interessant, Kid-606 bekommt Reviews auf HR.de, wenn der das wüßte.
 
Richtige Elektronische Musik zeichnet sich doch dadurch aus, dass sie elektronisch hergestellt wurde. Um es zu spezifizieren: Alles was man halt mit nem natürlichen Instrument und Ohne Strom nicht hinbekommt.

(gibt auch Mischformen wie z.B. ein Synthie und ne echte ((wo gibts so was)) [g=422]Gitarre[/g]. Da kann mann dann wirklich anfangen sich zu tode zudiskutieren)
 
Das Gequatsche erinnert mich an Hypnotize von Notorious BIG und der Beat ist auch nichts Neues. Die Blondierte bei 1:52 ist übrigens meine Mum :D
 
geschmackssache sagte der affe und biss in die seife...
 
Leider ist es heute so, dass man sich musikalisch auf das Niveau einer knieenden Ameise begeben muss, um noch irgendwie trendkompatibel sein zu können.

"Oh, Scheisse, jetzt habe ich 3 Akkorde in dem Song verwendet.
Jetzt ist es schon Pop. (1Akkord= Techno, 2Akkorde=House)
Meine Freunde werden mich nun alle für einen Schlagerfuzzi halten, dabei wollten wir Elektromusiker doch die Welt vor dem bösen bösen Kitsch retten, das System von innen aushöhlen und die Musik retten ..."


Das ist quasi die primitive Variante von Deppentekkno, wie wir ihn Mitte der 90er schon ertragen mussten.

Das subversive besteht offenbar darin, dass sich überhaupt
jemand traut, sowas zu veröffentlichen.
Drogen machen es möglich.

Und der unglaublich schlechte Sound ist ganz
sicher auch gewollt und ein fester Bestandteil
dieser "Kunst". Na klar ...



In den 60er / 70er Jahren suhlten sich in allen möglichen Musik-Fernsehsendungen irgendwelche vergammelten, zugedröhnten Zecken auf der Bühne. Das war mindestens genauso langweilig und blöd.

Das nannte man dann "Psychedelic" und es war unglaublich angesagt.
Eben genau der richtige Soundtrack, um sich irgendwelches Gift in die Adern zu [g=147]pumpen[/g] und dann johlend aus dem Fenster zu springen... Open your Mind! Legalise it! Blablabla. Idioten!

Das was diese "Musik" vom Schlager oder von Deppentekkno unterscheidet: Diese seltsame Mucke will unbedingt ernst genommen werden. Und das ist dann auch das peinliche daran.

Es gibt einen Haufen Schmierfinken, die sich gerne "Maler" nennen.

Falls diese Frage auftauchen sollte:
Ja, ich höre auch elektronische Musik.
Aber sie sollte auch irgendwie gut gemacht und interessant sein.


Bitte merken:
3 plärrende Schulkinder und das Gerappel einer alten
Drumbox ist noch lange keine elektronische Musik.
 
Es gibt auch einen Haufen Schmierfinken, die sich gerne "Maler" nennen.
es gibt auch einen haufen bild-leser, die alles besser machen würden, wenn sie was zu sagen hätten.
 
Was willst Du damit ausdrücken?
 
fmo schrieb:


"Oh, Scheisse, jetzt habe ich 3 Akkorde in dem Song verwendet.
Jetzt ist es schon Pop. (1Akkord= Techno, 2Akkorde=House)
Meine Freunde werden mich nun alle für einen Schlagerfuzzi halten, dabei wollten wir Elektromusiker doch die Welt vor dem bösen bösen Kitsch retten, das System von innen aushöhlen und die Musik retten ..."

??

Es gibt sehr, sehr viele Techno und auch Minimal Lieder mit ausgereiften Melodien. Und da sind weitaus mehr Akkorde drin als bei manchen Pop-Liedern.
 
daß es ein vorrecht der ahnungslosen ist, sich abfällig über moderne kunst zu äußern.
alles, was ich nicht verstehe ist kacke, ach, da gibts ja auch gar nichts zu verstehen, da hat doch einer ein paar punkte hingeschmiert, alles lächerlich, rembrandt, ja, der konnte noch malen.

im prinzip hab ich nichts dagegen, daß jemand gewisse musikstile nicht mag oder er sich auf der documenta fehl am platze fühlt... warum muß das dann aber immer (oder oft) mit dieser abwertenden haltung verbunden sein?
 
daß es ein vorrecht der ahnungslosen ist, sich abfällig über moderne kunst zu äußern.
Äh, sagtest Du ahnungslos?
Sagtest Du Kunst?
Und das glaubst Du auch selber, ja?

Ich bin 1. nicht ahnungslos und das ist 2. keine moderne Kunst.
Das ist garnichts. Das ist Müll.

Du kannst Dir diesen Müll aber gerne reinziehen, wenn es Dich glücklich macht. Und das scheint es ja offenbar. Jedem das, was er braucht.

soundanders schrieb:

im prinzip hab ich nichts dagegen, daß jemand gewisse musikstile nicht mag oder er sich auf der documenta fehl am platze fühlt... warum muß das dann aber immer (oder oft) mit dieser abwertenden haltung verbunden sein?

Weil diese Subjekte die Musik anderer Menschen genauso missachten und als blöd hinstellen. Weil sich diese Leute einbilden, sie könnten irgendwas.
Weil diese Kreaturen mit solchen armseeligen Darbietungen schon ihr ganzes Können offenbart haben. Und weil sie sonst nichts können.

Weil sich dieser Schund gerne noch als was besonderes feiert.
Aber es ist nur Schund und muss auch so bezeichnet werden dürfen.
Ich muss mich doch nicht verarschen lassen.
An diesem Gedudel gibt es nichts zu verstehen.
Das ist weder Kunst, noch verdient es besonderen Schutz.
Es ist einfach nur eine freche Beleidigung für das Ohr.
Mehr nicht.

Dahinter steht keine Botschaft.
Dahinter steht kein Können.
Es ist nur Blabla und Bummbumm.

Es gibt gute Musik und es gibt schlechte Musik.
Das ist schlechte Musik.
Wenn Du das in Deiner Ahnungslosigkeit nicht erkennen kannst, dann schätze Dich glücklich. Dann bist Du offenbar immun gegen solchen Schmutz. Das ist doch auch schon was tolles.

Übrigens:
Meine letzten 3 Beiträge hier in diesem Forum sind Kunst!
Sozusagen ganz grosse Kunst. Moderne Kunst natürlich.
Ich bitte doch darum, dies entsprechend zu würdigen.

Ihr durftet dabei sein.
Ist das nicht toll ?

:D

Vielleicht muss man ja auch erstmal verstehen ?
Schlechte Musik = elektronische Musik??
Schlechter Pop = Indie-Pop ??

Dieses Liedchen ist wohl eher das unpassendste Beispiel dafür,
was man sich gemeinhin unter "richtiger" elektronischer Musik
vorzustellen hat.

Ihr habt aber auch alle verdammt Schiss davor, mal so richtig uncool dazustehen, was?
:D

Der Szenefaktor steigt umso höher, je tiefer das musikalische Niveau sinkt.
Jetzt muss man diesen ahnungslosen, ignoranten, Bild lesenden Hohlköpfen da draussen nur noch klarmachen, was moderne Kunst ist.

Na dann - noch viel Spass dabei! :D
 
Sehr geschmakvolles Avatar.
Du solltest Dich aber trotzdem nicht beim Kacken selber fotografieren.
Ist wahrscheinlich auch Kunst, was ?

:D
 
@fmo: hast meine Unterstützung.

Man muß hier nur aufpassen was man sagt.

Es ist halt leider heutzutage so, daß wenn man seine Meinung sagt, schnell jemand daherkommt und einem vorwirft, "den Zeigefinger" zu hoch zu halten und Moralapostel zu spielen.

Es gibt (zu) wenige, die sich noch wirklich auf eine an Argumente gebundene Diskussionen fern von Emotionen einlassen. Mußte ich leider jüngst selbst erleben hier. Da fragt man sich schon, wozu ein Forum eigentlich da ist, wenn nicht zum diskutieren, und sei es noch so kontrovers.

Wie gesagt, meine Meinung: wer die Spitze elektronischer Musik erkunden will, der sollte sich mal Jarre's "Miss Moon", Front 242's "Punish Your Machine" oder Frontline Assembly's "Neologic Spasm" anhören. Gibt aber sicher noch viele weitere Beispiele.
Erfüllt halt nicht mehr den starren Beat-Faktor.

Gruß Alex
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben