richtig mischen mit cubase

  • Ersteller mesaboogie
  • Erstellt am
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber Du könntest zum Mixen erstmal die [g=5]Latenz[/g] deutlich erhöhen.
Das bringt nochmal etwas Luft für die CPU.
 
Hat die überhaupt nen [g=12]ASIO[/g]-Treiber? Ansonsten wirste den Puffer nicht ändern können. Google einfach mal nach "ASIO4ALL" und lad dir das runter.
Hast du Reason per Rewire mit [g=539]Cubase[/g] verbunden?
Um mehr Leistung zu sparen, kannst du auch einfach Kanäle, auf denen [g=84]Insert[/g]-Effekte liegen, freezen. Im allergrößten Notfall sollteste dir halt mal Gedanken über nen schnelleren Rechner machen.
 
Den Puffer kann man bei jeder Soundkarte verändern.

Bei jeder.
 
Aha, wusste ich nicht. Ich wüsste nicht, wo ich bei meiner alten Soundblaster 16 die Einstellung hätte vornehmen können. Das müsste doch dann unter Windows direkt gehen, oder nicht?
 
kann das sein das der fehler daran liegt, dass ich den Vollpuplex-Modus bei der Audigy nutze?? Genauer gesagt heißt der "[g=12]ASIO[/g] DirectX Full Duplex Driver". Die Experteneinstellungen sind wie folgt eingestellt:

Audioprio: Hoch
Preload: 6 Sek
niedrige Latzen: ja
multi prozi modus: ja
aufnahmelatzen berücksichtigen: nein
versatz: 0

Treiberauswahl hätte ich noch unter folgende:

[g=12]ASIO[/g] DirectX Full Duplex Driver
[g=12]ASIO[/g] Multimedia Driver
Creative [g=12]ASIO[/g]
SB Audigy 2 ZS [g=12]ASIO[/g] 24/96[9C00]
SB Audigy 2 ZS [g=12]ASIO[/g] [9C00]

Wenn ich einige Zeit im Projekt arbeite, fängt nach ungefähr 30 Min. komisches kratzen im Sound an wenn ich abspiele.. nach dem Befehl "zurücksetzen" geht es wieder, kein Plan was das ist, nervt aber auch ein wenig. Ich habe das Gefühl ich kann aus der Karte noch mehr rausholen als ich bereits weiß.. meint Ihr nicht auch?

hmm.. was genau ist mit freezen gemeint?

Reason läuft per Rewire, korrekt!
 
HA! es lag am Fullduplex Treiber.. [g=12]ASIO[/g] bringts!! - ))

also ich meine den "creative [g=12]ASIO[/g]" ;)
 
in was sollte man eigentlich seine samples aufnehmen 44.100 oder 48.000 khz? was kann ich tun, wenn mein projekt bereits in 44.100 khz aufgenommen wurde und ich es aber in 48.. haben muss, da sonst die spuren zu schnell
ablaufen... das Problem habe ich gerade.
 
Du solltest die Samplerate so wählen, dass sie in einem ganzzahligen Verhältnis zur Samplerate steht, die du am Ende haben willst. Beispiel: Nimmst du in 48kHz (oder 96kHz) auf und machst daraus eine [g=420]CD[/g] (44,1kHz), muss das ganze Zeug erst noch konvertiert werden...und weil es eine ungradzahlige Konvertierung ist, treten dabei anscheinend größere Verluste auf. Daher wählt man bei [g=420]CD[/g] oftmals 44,1 oder 88,2kHz. Einen wirklichen Qualitätsunterschied zwischen 44,1 und 48 wirste eh nicht hören können. Inwiefern hohe Sampleraten wie 96kHz überhaupt wichtig sind, will ich nicht sagen...da streiten sich die Leute ja sowieso immer. Ich nehme in 44,1kHz mit 24 [g=395]Bit[/g] auf.
 
EDIT:
hat sich erübrigt, 2te seite übersehen :-D
 
soweit so gut.. ich habe jedoch immer noch enorme performance probleme, die ich scheinbar nicht in den Griff bekomme.. ruck ruck ruck! Ich nutze bestimmt noch die Effekte falsch... hmm
 
freezen/offlineberechnung schon ausprobiert?
 
nicht wirklich.. kannst du bitte einmal erkären was genau darunter zu verstehen ist?
 
Hast du den Puffer deiner Soundkarte schonmal vergrößert? Das sollte was bringen.
Offline-Berechnung der Plugins funktioniert in [g=539]Cubase[/g] so: Du klickst mit deiner rechten Maustaste im Arrangement-Fenster auf ein Audio-Event und wählst dann unter "Plugins" das [g=8]Plugin[/g], was du auf das Event anwenden willst. Da haste dann auch ne Vorschau-Funktion, mit der du schonmal weißt, wie es später klingt. Wenn du dann auf Ok (oder anwenden oder so) klickst, wird das [g=8]Plugin[/g] in das Event eingerechnet, es ensteht dann ein neues Event mit dem eingerechneten Effekt. [g=539]Cubase[/g] muss dann beim Abspielen selbst nichts mehr berechnen. Problem: Effekte rückgängigmachen oder Parameter ändern nervt ziemlich.
Du kannst die Kanäle, auf denen [g=84]Insert[/g]-Effekte sind, auch einfrieren (geht m.W.n. aber nicht auf Gruppen-Kanälen, nur auf normalen Audiospuren). Da gibts dieses Eiskristal-Symbol für. Das könnte auch was bringen.
Gruß!
 
mesaboogie schrieb:
nicht wirklich.. kannst du bitte einmal erkären was genau darunter zu verstehen ist?

Du drückst innerhalb [g=539]Cubase[/g] mal mutig die [F1] Taste!
Erschrick nicht, es erscheint eine Online-Hilfe und NEIN dies ist kein Scherz ;)

Hi,

wenn Du:

- genügend Platz auf deiner HD hast, "rendere" doch einfach mal die [g=77]VST[/g] mit/ohne deinen FX als AUDIO-Datei!
- importiere diese AUDIO-Dateien in dein Projekt. Dies geschieht alles in Einem mit dem Exportieren via MENU
- und nun suche die [g=89]VSTi[/g]-Spur (das blaue "e" ... ) mit deinen in SLOTS eingeschleifften [g=77]VST[/g]-FX
- "aktiviere" diese Spur (unten der rundliche lange Balken ... er wird bläulich)
- r.Klick "Ausgewählte Kanäle speichern", somit wird/werden die Ausgewählten Kanäle INKLUSIVE den FX an einem gewünschten Ort für "später" gespeichert

...

- Dir angewöhnst deine [g=32]MIDI[/g] & AUDIO-Spuren säuberlich zu beschriften (vllt. sogar mit Notizen), dann könntest Du den/die [g=89]VSTi[/g] nach belieben wieder (de)aktivieren oder "(ent)laden"
- die Performance steigt dadurch wieder ...
- dies bedeutet auch, das Du deine FX wieder in/aus den Slots schmeissen kannst weil Du ja dies(e) "gesichert" hast

... also, rann an die Sache ... ;
 
Das höchste was ich kann, ist den Puffer auf 6 sek. stellen.. ich versuche
als nächstes Mal die Schritte, die Ihr zwei hier vorgeschlagen habt. Danke
nochmal für die Hilfe, seit echt ne große Hilfe!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben