Reverb kombinieren

  • Ersteller Ersteller neurose
  • Erstellt am Erstellt am
N

neurose

Registriert
11.08.05
Beiträge
78
Reaktionen
0
Punkte
106
Ich hab bezüglich Reverb im Mix zwei Meinungen gehört, die nicht so recht zusammenpassen wollen:

- man sollte idealerweise über alle Instrumente den gleichen Reverb legen, um eine möglichst naturgetreue Wiedergabe eines Raumes zu ermöglichen.

- dann gibt's die Variante mit ca. 4 verschiedenen Reverbs, z.B. eigener Reverb für die Stimme, beispielweise Gated Reverb für die [g=149]Snare[/g], für weiter entfernte Signale tiefenlastigerer Reverb ect.


Klingt beides relativ einleuchtend. Wie macht ihr das? Was ist davon zu halten, verschiedene Reverbs zu verwenden, und über alles noch ein wenig Room zu legen, damit es wie aus einem Guss klingt?
 
Je mehr Instrumente umso mehr verschiedene Hallarten.

Ausser Klassik!
 
Oh weiha! Neurose, bist du ein roboter? Sicher nicht. Taste dich ran, check aus, probier herum. Und gib vor allem an, was du vor hast, wenn man dir helfen soll. Ich würde mich nicht auf eine der genannten methoden festlegen können. Nicht immer...vor allem nicht immer die selbe methode.
 
Nö, aber nachdem ich bis jetzt wüstest verschiedene [g=108]Hall[/g]-Geräte kombiniert hab, wär's mal interessant zu wissen, wie es "richtig" geht.
 
GENRE? STIL? Die Richtung deiner LALA?
 
Hallo,

ich hab' jeweils nur zwei verschiedene Reverbs...

Ein kurzes mit hohem Anteil an Early Reflections für die Trommeln ([g=149]Snare[/g], Toms)...

Und einen [g=108]Hall[/g] um den Mix zusammen zu kleben.

Damit bin ich immer gut gefahren.
 
Rumprobieren tu ich sowieso mehr als genug. Manchmal ist es trotzdem angenehm, ein paar Grundtechniken zu beherrschen (von denen aus man natürlich erst recht wieder experimentieren kann).

Stil ist, hmmm, schwer zu sagen, irgendwas zwischen Electropunk, New Wave und hunderttausend anderen Sachen. Viel Elektronik, [g=422]Gitarre[/g], Samples und jedes Instrument, das mir unter die Finger kommt -> genau deshalb suche ich etwas, daß das Ganze etwas zusammenhält.
 
Ich bin mittlerweile soweit, dass meist jedes Instrument etwas Hallanteil von ER bekommt, und auch etwas von einem eher Dunklen Raum. Vocals, sowie Background Vox, [g=149]Snare[/g], Toms, Gitarren, haben meiste einen eigenen Raum und bekommt anteilhaft etwas von ER und dark room

ob das falsch oder richtig ist sei dahin gestellt; es führt bei mir zum harmonierensten komplettest klingenden Resultat
 
Da kommt es auf das Klangbild an, was du insgesamt erzielen willst, und auf das Klangbild, was du mit einzelnen Reverbs erreichen willst.

Wenn du sehr viel Wert auf ein natürliches Klangbild legst und eine Art "Du sitzt hier mit der Band zusammen und hörst ihr zu" Gefühl entstehen lassen willst, dann kann es Sinn machen, einen "Hauptraum" zu haben, mit dem die meisten Instrumente bedient werden (wobei man diesen Klang am besten schon während der Aufnahme realisieren sollte, aber nehmen wir mal an, dies ist aus verschiedenen Gründen nicht möglich). Man sollte in diesem Fall allerdings sehr sorgfältig arbeiten, damit das Konzept wirklich aufgeht. Der Nachteil dabei liegt auf der Hand, der "Einheitsraum" wird auf einigen Instrumenten weniger gut klingen als auf anderen. Wenn du nicht aufpasst oder nur schlechte Geräte zur Verfügung hast, wird es dir das Hallsignal außerdem ziemlich zermatschen.

Ein einziger [g=108]Hall[/g] im Mix ist aber eigentlich nie wirklich ratsam. Was man ebenfalls bedenken sollte: Reverbs dienen ja nicht nur als Raum, sondern können auch Sound gestalten, klassisches Beispiel [g=149]Snare[/g]. Oder ein sahniger Plattenhall auf der Stimme, der auch nicht wirklich wie ein Raum klingt, kann ein toller Effekt sein.
Wenn du einen sauberen Mix möchtest, bist du jedenfalls mit mehreren Hallarten (hier sind auch wieder Räume gemeint) gut bedient. Ein Raum für die Drums, einer für die Gitarren, einer fürs Klavier, dann eine Plate auf die [g=149]Snare[/g], manche Leute geben wohl auch der Bassdrum nochmal einen eigenen Miniraum als Effekt, was passendes für die Vocals... da kann einiges zusammen kommen, je nachdem, was du hast. Wenn du die einzelnen Geräte nicht völlig konfus einstellst, klingt sowas auch nicht unhomogen.


Probiers halt aus ;)
 
Danke für die schnellen Antworten! Hat mir auf alle Fälle weitergeholfen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben