Ressourcenschonender Hall

apachi

Gesperrter User
Registriert
07.09.06
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.208
Wollte jetzt mal das Roomworks von Cubase SX verwenden, und der Computer geht schon nach 2-3 Instanzen in die Knie (andere Effekte wie zB Gliss EQ, den ich weit mehr als 10mal drin hab, mitgerechnet). Ja für Inserts kann ich das Ding wohl vergessen, obwohl mein PC gar nicht mal so schwach auf der Brust ist (2200 + 800 CPU und 1024 Ram). Was gibt es denn ressourcenschonende Hallplugs von recht guter Quali ?

Vielen Dank

Apachi :)
 
Kenne jetzt keines, das ein gutes "[g=108]Hallqualität[/g]-Leistungshunger-Verhältnis" bieten würde. Ist meistens halt so, dass guter [g=108]Hall[/g] auch dementsprechend die CPU belastet.

Ich würde dir eine [g=3]DSP[/g]-Karte empfehlen. Poco MK2 PCI gibt`s momentan mit VSS-3 für knappe 600 Euro. Dann kannst du ganze 8 Instanzen laden.

Oder halt das Project Pack, da ist schon einer mit drin. (Realverb)

Das Behringer V-Verb kostet auch nicht viel; afaik sind dann zwei Instanzen immerhin möglich :-) Wenn du ein Sony-Phillips-Digital-Interface an deiner Karte hast, dann kannst du das Ding digital einbinden.

Abseits dieser Empfehlungen musst du mal schauen, inwieweit du dir vielleicht auch angesichts knapper Ressourcen ein paar Strategien einfallen lassen musst.
Bspw. kann man [g=108]Hall[/g] komplett in die Spur rechnen lassen.

Die Originalspur hast du ja afaik noch im Ordner, kannst sie jederzeit wieder reinziehen bzw. legst sie gleich unter die berechnete Spur.

Auch solltest du so oft wie möglich den Reverb als Send-Effekt einsetzen. Mit zwei oder drei Instanzen bist du dann schon sehr flexiblel.

Hier gab es vor kurzem auch den Tipp, ein und dasselbe Reverb mit unterschiedlichen Pre-Delay-Zeiten ansteuern zu können.

Dazu kann jemand anderes vielleicht noch etwas sagen ..
 
Hier gab es vor kurzem auch den Tipp, ein und dasselbe Reverb mit unterschiedlichen Pre-Delay-Zeiten ansteuern zu können

Das geht ? Das wäre echt eine Maßnahme.
 
Mhhh, ich kann mir nur vorstellen, dass man das mit diesem manuellen Latenzausgleich hinbekommt..... würde mich mal interessieren, wie das geht...
 
Das ging glaube so, dass man soviele Gruppenspuren wie Predelay-Zeiten erwünscht sind, aufmacht. In die Gruppenspuren tut man jeweils ein Audio-Delay (z. B. von Voxengo) Das stellt in Millisekunden die Verzögerung dar.

Dann routet man nur noch die gewünschten Spuren auf diese "Verzögerungsgruppen" nach Belieben. Diese "Verzögerungsgruppen" werden alle auf dieselbe Reverb-Gruppe geroutet.

Nachzulesen hier:
http://homerecording.de/modules/new...&viewmode=flat&order=ASC&type=&mode=0&start=0
 
Was gibt es denn ressourcenschonende Hallplugs von recht guter Quali ?
Der Classic Reverb ist relativ gnädig im Vergleich zu den bekannten Gassenhauern. Meistens bedeutet CPU-schonend aber auch "klanglich nicht das gelbste vom Ei".
 
ja ich denke das ist leider so... guter [g=108]hall[/g] braucht gut CPU! :D
btw ich find das reverb A aus sx3 wahnsinnig gut.

phantom
 
Danke noch mal für die Antworten :)
 
ArtsAcoustic Reverb (Bild klicken um auf Webseite zu gelangen)

 
hier mein lieblingshall
der ist sogar ANTIK
baujahr 1998

reverb_toptheader2.jpg
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben