Kenne jetzt keines, das ein gutes "[g=108]Hallqualität[/g]-Leistungshunger-Verhältnis" bieten würde. Ist meistens halt so, dass guter [g=108]Hall[/g] auch dementsprechend die CPU belastet.
Ich würde dir eine [g=3]DSP[/g]-Karte empfehlen. Poco MK2 PCI gibt`s momentan mit VSS-3 für knappe 600 Euro. Dann kannst du ganze 8 Instanzen laden.
Oder halt das Project Pack, da ist schon einer mit drin. (Realverb)
Das Behringer V-Verb kostet auch nicht viel; afaik sind dann zwei Instanzen immerhin möglich

Wenn du ein Sony-Phillips-Digital-Interface an deiner Karte hast, dann kannst du das Ding digital einbinden.
Abseits dieser Empfehlungen musst du mal schauen, inwieweit du dir vielleicht auch angesichts knapper Ressourcen ein paar Strategien einfallen lassen musst.
Bspw. kann man [g=108]Hall[/g] komplett in die Spur rechnen lassen.
Die Originalspur hast du ja afaik noch im Ordner, kannst sie jederzeit wieder reinziehen bzw. legst sie gleich unter die berechnete Spur.
Auch solltest du so oft wie möglich den Reverb als Send-Effekt einsetzen. Mit zwei oder drei Instanzen bist du dann schon sehr flexiblel.
Hier gab es vor kurzem auch den Tipp, ein und dasselbe Reverb mit unterschiedlichen Pre-Delay-Zeiten ansteuern zu können.
Dazu kann jemand anderes vielleicht noch etwas sagen ..