
Kuno
- Registriert
- 27.11.04
- Beiträge
- 11.068
- Reaktionen
- 1.707
- Punkte
- 19.214
Wer hat sich das mit diesem "Resonanzfrequenzen rausfiltern" eigentlich ausgedacht ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schnabel schrieb:
... wie wird das denn so bracheneüblich gehandhabt?
Schnabel schrieb:
Krass wird es bei den Vocals (ich nehm mit nem Shure SM 58 auf)... da sinds schonmal so um die 10.. !?
In der April-Keys ist ein Artikel übers Home-Mastern. Da wird z.B. gesagt, daß man beim Mastern als Erstes die Störfrequenzen rausfiltern soll und zwar großzügig und schmalbandig.
Bei dem entsprechend abgedruckten Screenshot eines Waves EQ10 senken die bei
130,257,518,1948 und 7389 Hz mit einer Güte zwischen 40 -100 und bis zu 18 db ab und heben danach breitbandig bei 2,6Khz mit 1,7 db an und die Höhen und mit einem Shelf ab 5700Hz ,50%, 1,7 db und den [g=118]Bass[/g] bei 90 Hz mit 1,7 db.
Ist das nun völlig falsch oder zuviel oder macht man das völlig anders??