Rendern über 0db?

  • Ersteller Ersteller moio
  • Erstellt am Erstellt am
M

moio

Registriert
14.02.06
Beiträge
645
Reaktionen
1
Punkte
789
Moin,

macht es eigentlich was aus, wenn der Mix beim Rendern (24bit) leicht über 0db ausschlägt. Sollte man darauf achten, dass man drunter bleibt oder haben 24bit genügend [g=284]headroom[/g]?
LG
M
 
Moin.

Diese Frage gab es in letzter Zeit öfter. Demenstprechend auch viele Antworten...

Ich glaube, es ist ALLES (an sinnigem UND unsinnigem) darüber gesagt worden.

Das Fazit der Diskussionen:

Der Eine findet's schlimm, der Andere nicht. Beide Fraktionen beharren auf ihren Standpunkten.

Lehrmeinung: Generell sollte man schon drauf achten, dass die Peaks deutlich UNTER 0dB bleiben.

Falls es nur leicht clippt: Masterfader etwas runter (aber auch das ist lt. Wolfgangs Meinung SUBOPTIMAL)

LG,

T.
 
Das kommt auf Deine [g=17]DAW[/g] an, ob die 0dB die Du siehst wirklich 0dBFS entsprechen. Falls ja, dann ist das durchaus ein Problem, denn über 0 ist kein "[g=284]Headroom[/g]".
 
einfach ein limiter im master-[g=183]bus[/g] rein kloppen und den auf leicht unterhalb 0db einstellen. alles was über 0db ist, wird abgeschnitten, also verzerrt (zumindestens im digital bereich).
 
Moin nochmal.

ran schrieb:

"einfach ein limiter im master-[g=183]bus[/g] rein kloppen und den auf leicht unterhalb 0db einstellen. alles was über 0db ist, wird abgeschnitten, also verzerrt (zumindestens im digital bereich)."

Ich glaube, das ist möglicherweise die schlechteste Lösung für das Problem.

LG,

T.
 
naja, damit umgeht man zumindestens digitales [g=99]clipping[/g]. wenn der mix natürlich extrem über 0 db haut, sollte man schon andersweitig gucken, wie man den pegel runter bekommt, also die einzelspuren runterziehen bzw. bearbeiten.
 
iGoA schrieb:
haben 24bit genügend [g=284]headroom[/g]
In der digitalen Welt gibt es keinen [g=284]Headroom[/g].

Im Integer-Bereich gibt es keinen [g=284]Headroom[/g], sprich beim normalen 16- und 24-[g=395]Bit[/g]-Format. Bei 32-[g=395]Bit[/g] Float kann der Pegel schon deutlich ins Plus gehen.
 
Im Integer-Bereich gibt es keinen [g=284]Headroom[/g], sprich beim normalen 16- und 24-[g=395]Bit[/g]-Format. Bei 32-[g=395]Bit[/g] Float kann der Pegel schon deutlich ins Plus gehen.

In diesem Fred gehts aber ums Rendern - da gibts dann kein 32Bit Float mehr.
 
Wenn du renderst und etwas über 0db geht, gibt's digitales [g=99]Clipping[/g]. Und das ist scheiße.

Von daher:
- entweder so aussteuern, daß sicher nichts über die 0db geht
- oder wenigstens nen Limiter aufn Master knalln
 
TheArtOfNoise schrieb:
Im Integer-Bereich gibt es keinen [g=284]Headroom[/g], sprich beim normalen 16- und 24-[g=395]Bit[/g]-Format. Bei 32-[g=395]Bit[/g] Float kann der Pegel schon deutlich ins Plus gehen.

In diesem Fred gehts aber ums Rendern - da gibts dann kein 32Bit Float mehr.

Schon klar, aber die Aussage davor war zu pauschal. Im ürigen kann man auch auf 32-[g=395]Bit[/g] Float rendern ;) Kommt ganz drauf an was mit dem gerenderten Material passieren soll. Wenn es dann noch extern bearbeitet wird, kann 32-[g=395]Bit[/g]-Export schon mal Sinn machen; 24 [g=395]Bit[/g] tuns da auch. Wenn es ums Rendern beim Mastern geht, sind 16 [g=395]Bit[/g] gefragt.

Bei 16 und 24 [g=395]Bit[/g] sollten Pegel über 0dB dringend vermieden werden, weil es dann zum harten [g=99]Clipping[/g] kommt - das klingt nicht nur doof, sondern kann im Ernstfall sogar die Boxen beschädigen.
 
404NotFound schrieb:

Schon klar, aber die Aussage davor war zu pauschal. Im ürigen kann man auch auf 32-[g=395]Bit[/g] Float rendern ;) Kommt ganz drauf an was mit dem gerenderten Material passieren soll. Wenn es dann noch extern bearbeitet wird, kann 32-[g=395]Bit[/g]-Export schon mal Sinn machen; 24 [g=395]Bit[/g] tuns da auch. Wenn es ums Rendern beim Mastern geht, sind 16 [g=395]Bit[/g] gefragt.

Bei 16 und 24 [g=395]Bit[/g] sollten Pegel über 0dB dringend vermieden werden, weil es dann zum harten [g=99]Clipping[/g] kommt - das klingt nicht nur doof, sondern kann im Ernstfall sogar die Boxen beschädigen.

Ok, dann haben wir nur etwas aneinander vorbeigeredet. Dein Statement ist natürlich so korrekt!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben