Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
[...] bei Vokals
nimmt man nen komp. dann als [g=84]insert[/g], oder wie?
nimmt man nen komp. dann als [g=84]insert[/g], oder wie?
hab bisher immer nen song aufgenommen und erst danach im audioedtitor kompressor benutzt...
Belgarion schrieb:
ach, kompressor macht man vor den effekten? gut zu wissen... dann muss ich meine tracks nochmal neu aufbauen... hab bisher immer nen song aufgenommen und erst danach im audioedtitor kompressor benutzt...![]()
nimmt man nen komp. dann als [g=84]insert[/g], oder wie?
ich arbeite mit cubasis [g=77]VST[/g] 5.
ich meinte, dass ich jeder spur im sequenzer (also vocal-audiofile und andere audiosamples, [g=77]VST[/g] instrumente... ) OHNE kompressor die jeweils gewümnschten effekte gebe ([g=108]hall[/g], delay...), alles aufnehme und dann in einem audioeditor halt erst den kompressor verwende...Jeff schrieb:
hab bisher immer nen song aufgenommen und erst danach im audioedtitor kompressor benutzt...
Was genau meinst Du damit? Ich nehme auch immer erst alle Spuren auf. Dann kommt auf einige Spuren (Drums, Vocals, [g=118]Bass[/g] etc.) ein Kompressor in den [g=84]Insert[/g]. Wenn der Mix dann mit allen Effekten usw. fertig ist, wird dieser nochmal im Audioeditor nachbearbeitet mit Kompressor, EQ (Stichwort Pre-Mastering).
also, für die gesamtdynamik halt, dass leise stellen den lauten besser angepaßt werden und die kurve insgesamt auch "glatter" wird... ich hab zB ein intro, das in der gesamtkurve leiser ist als der rest. nach nem, 2:1compr. ist der part dann besser an den rest angepaßt, ohne zu laut zu wirken. also, ich passe unterschiede an, die ich nur per EQ vorher nicht hinbekomme... auch was pegelspitzen betrifft. ich hab auch kein analysetool, um schon bei cubasis zu schauen, wie die einzelnen frequenzen ausgeschöpft sind, also ob ich zB bei 2Khz qausi nix hab, aber bei 400Hz und 4Khz zu viel... ich hab nur den gesamtpegel und dachte auch, dass man dann die lücken und spitzen mit [g=322]compressor[/g] schließt...floxe schrieb:
@belgarion
wenn du erst im nachhinein den kompressor drüberlegst hat das natürlich einen anderen effekt auf das ergebnis, da ja die effekte mitkomprimiert werden. wieso komprimierst du denn? um soundgestaltung zu machen oder die [g=4]dynamik[/g] einzuschränken?
ich hatte für einige songs mal rumprobiert und bei manchen sounds nen fuzz und nen [g=36]phaser[/g] als [g=84]insert[/g], die sich als send völlig anders und nicht brauchbar anhören... keine ahnung warum, is aber so...wenn du [g=108]hall[/g], delay usw. via send einsetzen würdest wie es normalerweise üblich ist, hättest du auch die inserts für wirkliche inserteffekte wie kompressor, eq,... frei.
lg
flox
nur: ich hab grad mal testweise den [g=77]VST[/g]-[g=4]dynamik[/g] als [g=84]insert[/g] bei meiner drum-spur aktivert: nun hat die spur ne verzögerung!!! so ein müll, ich hab doch nen 3000+ und 1GB RAM!issed: *EDIT* und ne SB5.1 mit den KXtreibern
ch hab auch kein analysetool, um schon bei cubasis zu schauen, wie die einzelnen frequenzen ausgeschöpft sind, also ob ich zB bei 2Khz qausi nix hab, aber bei 400Hz und 4Khz zu viel...
naja, wenn aber dann der ganze rest dann 10dB unter dem 0dB liegt...floxe schrieb:
ch hab auch kein analysetool, um schon bei cubasis zu schauen, wie die einzelnen frequenzen ausgeschöpft sind, also ob ich zB bei 2Khz qausi nix hab, aber bei 400Hz und 4Khz zu viel...
analysetool schön und gut, wenns gut klingt ist mir egal, wenn bei 4khz ein dip is.
bei mir ist es manchmal auch so, dass zB eine melodie ohne drum zu leise wäre, wenn ich keinen compr. mache, weil der teil mit drum lauter ist - ohne dass aber eine zu laute drum der grund dafür wäre... zB hier ein kurzer part eines unfertigen tracks, links ohne und rechts mit compich versteh deine arbeitsweise immer noch nicht ganz, wenn du schreibst, dass das intro zu leise ist im gegensatz zum rest, dann misch das intro halt lauter.
ein kompressor ist normalerweise da um [g=4]dynamik[/g] einzugrenzen, bei elektronik-musik aber eher meist zur klanggestaltung oder eben zum lautstärkegewinn.
wenn du mit deiner arbeitsweise gut weiterkommst, dann lass es.
na toll... dann heißt es also alle spuren einzeln aufnehmen und in einem editor einzeln komprimieren und dann wieder in den song laden...?ein fuzz gehört auch in den [g=84]insert[/g], da er das eigentliche signal ersetzen soll und nicht hinzufügen. beim [g=36]phaser[/g] kommts auf den dry/wet anteil an.
wurde ja schon gesagt, deine cubasis version unterstütz leider keinen latenzausgleich.
lg
flox
naja, wenn aber dann der ganze rest dann 10dB unter dem 0dB liegt...
anschlagsdynamisch was den sound betrifft, d.h. wenn ich die melodie vor einsetzen der drum durch lautere notenwerte bestimmten würde, dann klingt sie auch anders...
wieso nicht? du machst mit dem [g=322]compressor[/g] nichts anderes, als den vorderern part lauter zu machen und ab einsatz der bassdrum wird die lautstärke der melodie (je nacht attack und release) runtergedrückt. wenn ich jez den teil ohne bassdrum lauter haben will, dann mach ich eine automation im masterfader (ausser die gibts nicht bei cubasis).und das bekomme ich nicht hin, indem ich einfach nur den vorderen part ohne drum lauter mache oder die drum selber leiser,
dann müßte ich den regler aber, wenn dann der "neue" part beginnt, wieder hochstellen, und wenn du jetzt mit automation kommst: die ist bei Cub. VST5 irgendwie banane...floxe schrieb:
das is [g=21]velocity[/g] ja, der sound ändert sich aber nicht wenn du die lautstärke des [g=89]vsti[/g] oder was auch immer änderst.