Reggae Plug-In für Logic

  • Ersteller hiobmontag
  • Erstellt am
frankye schrieb:
...es ist immer wieder das Gleiche...kainer will seine Sache ordentlich machen und die Basics lernen.




Da hast du mal wieder absolut Recht Flo! :D
 
Typisch Faules Pack !

ich sag es ja immer wieder die Leute sind einfach zu bequem geworden....
 
@ frankye & @ kainer

offensichtlich versteht ihr euch alle ohne viele worte.

wie schon bemerkt, bin ich neu hier. also könnte man vielleicht erwarten oder zumindest hoffen, dass die antworten auch für newbies verfasst werden und verständlich sind. die frage war ja immerhin im newbie bereich gepostet.

ich möchte gerne alle basics lernen. natürlich. wär ja blöd wenn nicht.

leider kann man nicht alles auf einmal machen/lernen und da ich grade an einem reggae track rumstudiere und dort auf diese eine, aktuelle hürde stosse, frag ich halt bei leuten nach die sich besser auskennen.
für das ist das forum hier doch unter anderem gedacht. oder etwa nicht?

alle haben meine frage verstanden wie es scheint, auch wenn sie falsch bzw. ein bisschen am eigentlichen thema vorbei formuliert war.

ich bin für jede antwort dankbar die sich im entferntesten auf meine frage bezieht, lasse mich gerne eines besseren belehren und hoffe hier zu lernen und mich austauschen zu können.

also, falls sich jemand von mir auf die füsse getreten gefühlt bzw. mich falsch verstanden hat, genau wie ich das offensichtlich auch hab, mal ein newbie sorry an dieser stelle...

hiobmontag
 
Hat auch niemand böse gemeint Hiob.


[g=43]Filter[/g] das, was du brauchen kannst. Die meisten hier (mich eingeschlossen) hatten anfangs die gleichen Fragen.

Hier werden sie geholfen ;)

Und wenn durch meinen OT-Post hier, DIR auf die Füße getreten wurde, auch von mir ein sorry.
 
naja ok, meine antwort war vll etwas zynisch formuliert, aber der inhalt dachte ich zumindest wäre klar.
wenn du reggae machen möchtest, also zB roots-reggae brauchst du möglichst schon echte gitarren und einen echten [g=118]Bass[/g]. die drums kann man mittlerweile mit battery oder vergleichbaren drumsamplern programmieren oder einspielen. samples dafür findet man eigentlich schon ganz gut in den meisten presetangeboten. sowas wie ein akustisches studio drumkit oder ähnliche, zudem gibts unendlich viele free samples im netz, einfach alles holen wat da ist.
desweiteren bekommst du für reggae typische organs, brasses und keys aus workstations, sei es hard- oder software. der letzt schliff sind dann wiederum eher profane effekte wie gut eingesetztes delay und reverb. aber wirklich spezielle plugins, programme oder technik braucht man für reggae nicht. auch nicht für hiphop, oder trance. man muss sich einfach entscheiden welche instrumente man gut emulieren kann und welche vielleicht stilecht besser "richtig eingespielt" werden sollten.
 
ein grosses danke an alle! nun habt ihr mir wirklich, wirklich weitergeholfen.
werd mir eure vorschläge zu herzen nehmen und viel tüfteln, suchen und lernen :)
 
Typische Git Lines findest Du auch in der [g=415]Loop[/g] Library von [g=540]Logic[/g]! Arbeite erst mal mit dem was Du in [g=540]Logic[/g] 8 hast, das ist schon extrem viel. Die Drums sind teilweise sehr brauchbar.
 
also bin ja auch noch absolut neu hier.
habe aber auch schon große differenzen bemerkt.
scheint mir daran zu liegen, dass man homerecording schon als philosophie bezeichnen kann??? und an den großen wissens und erfahrungsunterschieden zwischen einsteigern und langjährigen homerecordlern.

(bitte fasst das jetzt nicht als provokation, beleidigung oder sonstige böshaftigkeit auf, ja?) ;)

grüße, wailer

@hiob: hab dir ne pm geschickt
 
Du kannst Dir doch geile Reggae Drumsounds
aus Ond Drop Vinyl ziehen.

Da sind doch immer wieder trockene Rims oder Sidesticks zu hören..

Gibt viiiel von Sly and Robbie z.B. aus alten Tagen.

Oder geht das gegen irgend ein Ethos?

Oder gegen irgendwelche Basics?
 
und an den großen wissens und erfahrungsunterschieden zwischen einsteigern und langjährigen homerecordlern.

auch, aber nicht nur.

einmal ist es so, daß man sich hier seitenlang unterhalten kann, welches drumvsti man mit welchem samplezusatzpack und wie kombiniert verwenden sollte... wenn es für rock ist.
ebenso gitarrengeschichten - da werden die vor-und nachteile von pods und guitar rigs und amplitubes ellenlang ausgeführt.
warum kommt da niemand auf die idee zu sagen: lernt mal mischen, ihr säcke, dann klappts auch mit dem gitarrensound ausm pod? ;)

zweitens ist es immer einfach die überschrift zu lesen, beißreflex an, irgendwas von faulheit und so schreiben und wieder raus.
damit signalisiert überlegenheit und hat grad mal 15 sekunden investiert - spitzensache.

noch etwas zum thema:
den einen raggae-sound gibts natürlich so nicht, auch nicht bei den drums...
deshalb (und das hab ich ja auch schon in meiner ersten antwort geschrieben) halte ich spezielle raggae-singleshots nicht für sehr sinnvoll.
was sich bei einigen älteren sachen (70er, wackies, studio1) schon fast als charakteristikum bezeichnen läßt, sind stark (über-)betonte höhen.

beispiel: http://www.lastfm.de/music/Sugar+Minott/_/Is+It+True?autostart
noch krasser: http://www.lastfm.de/music/Horace+Andy/Feel+Good+All+Over:+Anthology+1970-1976/Zion+Gate

ansonsten charakteristisch halt sidestick/rimshot mit plate, spring reverb oder sehr kurz eingestelltem tapedelay.

zum slypack: die beispiele auf der submersible-seite hast du dir angehört? ich finds nicht sehr überzeugend.
 
zweitens ist es immer einfach die überschrift zu lesen, beißreflex an, irgendwas von faulheit und so schreiben und wieder raus.
damit signalisiert überlegenheit und hat grad mal 15 sekunden investiert - spitzensache.

das hatte ich lieber nicht erwähnt.
 
@ visia

daran hatte ich auch schon gedacht.
wär ja im reggae auch üblich sachen zu "klauen"...

muss mal schauen ob ich da nen passenden riddim finde zu hause den ich sampeln könnte.
verstösst bei mir weder gegen einen ethos noch gegen sonst was ;-)
 
@ 300LittleBirds

hab mir die soundbeispiele angehört und darum darauf verzichtet
es zu kaufen.

dachte jedoch, da ich null erfahrung hab in diesem bereich habe, dass ich mich vielleicht täsuchen könnte und des wär trotzdem was wert.

aber am besten hör ich wohl auf meine ohren...
 
@ frankye

die hab ich mir natürlich als erstes angehört. aber ich finde für diese art von musik sind die loops nicht sooo toll gelungen.
andere wiederum finde ich sehr gelungen und benutze die auch teilweise mal als starting-point.

danke trotzdem für den tip.
 
#4
der hinweis war übrigens nicht schlecht...

z.b. hier:
http://www.loopmasters.com/product/details/170/Drum_Drops_In_Dub_Vol_2_Pack_1#


MULTI TRACK VERSION
* 720 MB
* 65 And 69 [g=45]BPM[/g] Tracks
* Full Multi Track Drum Recordings
* Tempo Mapped for [g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g] and Protools formats.

klingt ordentlich, es scheint dry/wet-versionen zu geben und vor allem multi-track, da kannst du dir also auch bequem one-shots (bzw. kurze hihat-figuren) rausschnippeln.

ist natürlich nicht so umfangreich, kostet dafür aber auch nur 18 pfund.

edit: ich hab mal just das pack per paypal bezahlt und lade es grad runter... genaueres also bei bedarf/interesse später.
 
genaueres also bei bedarf/interesse später.
also, ganz kurz:

man bekommt beim multitrack-pack 2 tracks (bzw. zwei rhythms) von ca. 4min. länge in trockenen spuren (ca.10) + eine "spring reverb"-spur in 24/44 aif.

zusätzlich loops von denselben tracks in verschiedenen formaten (insgesamt 40 verschiedene, allerdings wie gesagt nur variationen von den zwei tracks) und noch ein paar single-shots...
das "[g=415]loop[/g]-pack" ist somit im multipack enthalten.

das kit ist bei beiden tracks gleich, klingt für meinen geschmack recht gut...
die einzelnen spuren sind auf jeden fall sinnvoll, da man daraus noch mehr und bessere singleshots basteln kann (was ich an einem verregneten nachmittag auch mal tun werde).
 
danke für das update.

denke werd mir bei gelegenheit das drum drops von style scott bestellen.
hab ich nach eurer empfehlung auf der selben seite gefunden.
einer meiner absoluten lieblins-reggae-drummer!
da trifft sich das sehr gut :)
 
also ich für meinen teil arbeite ungerne mit loops. wie glaub ich schon jemand sagte: "ist wie lego baukasten". ich fühle mich dabei sehr in meiner kreativität eingeschränkt. nicht abzustreiten ist vermutlich der sound, schätze ich, der es einsteigern eben ermöglicht recht schnell einen guten sound zu erreichen. ich (bin ja auch noch blutiger anfänger) habe mit meinen samples inzwischen einen für mich halbwegs befriedigenden sound erreicht. (was andere hier im forum dazu sagen würden will ich lieber nicht wissen, ist mir eigentlich auch wurst) großer vorteil: ich habe was dabei gelernt: wie arrangiere ich ein schlagzeug, ´mit welchen effektgeräten kann ich den sound wie beeinflussen, usw.
kannst du bei [g=540]logic[/g] nicht plug ins einbauen. hast du da nicht einen sampler?
ich würde das bevorzugen und dann eben akustik-drums nehmen.

a propos free stuff und plug ins:http://www.native-instruments.com/index.php?id=batterymacdemo&L=2

hier die seite mit vielen drumkits dazu: http://www.native-instruments.com/index.php?id=batterylibrary3&L=2

die haben auch gerade einsonderangebot: http://www.native-instruments.com/index.php?id=batterylibrary3&L=2

nachher mehr.

grüße, wailer
 
Man kann auch kreativ mit loops arbeiten!

Damit meine Ich jetzt nicht einfach zwei übereinander klatschen.


Gruss...
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
11
Aufrufe
2K
Bassy
Bassy
synthpark
Antworten
25
Aufrufe
5K
clemenserwe
clemenserwe
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
notebynote
Antworten
45
Aufrufe
7K
Cal1
Cal1
greenman
Antworten
1
Aufrufe
29K
Kamu
Kamu

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben