Reggae Plug-In für Logic

  • Ersteller hiobmontag
  • Erstellt am
wie glaub ich schon jemand sagte: "ist wie lego baukasten". ich fühle mich dabei sehr in meiner kreativität eingeschränkt.

ich sagte das, relativierte es aber noch im gleichen satz ;)

du hast natürlich vollkommen recht: es ist wesentlich kreativer sowohl das programming selbst zu machen und vor allem die einzelnen drumspuren nach eigenem geschmack zu mischen und nicht nur notdürftig per summenbearbeitung noch irgendwie einfluß zu nehmen.

auf der anderen seite können loops inspirieren, selbst wenn sie später überhaupt nicht mehr im arrangement auftauchen, man kann sie bis zur unkenntlichkeit zerschnippeln oder sonstwie verändern usw... aber das hängt alles von der eigenen arbeitsweise und teilweise bestimmt auch vom genre ab.
 
@ lacunaflow

ich wollte mich jetzt auch nicht generell gegen loops aussprechen. (bei reason gibts den so genannten dr rex [g=415]loop[/g] player. und auch ich benutze ihn z.b. für percussion)
ich benutze halt für das schlagzeug lieber samples, da sie mir einfach noch mehr freiheiten bieten (kannst du gerne wiederlegen)
und letzten endes will ich nur aufzeigen, dass es evtl. sinnvoller sein kann zunächst einmal mit den gegebenen mitteln zu arbeiten (loops und samples), sich einen überblick zu verschaffen und nach einer weile zu entscheiden, ob und was man sich dazu kauft.

gruß wailer

p.s. wenn mir jemand schreibt, wie ich einen funktionierenden link einstelle, dann such ich nochn paar freebies raus.
 
wailer schrieb:
p.s. wenn mir jemand schreibt, wie ich einen funktionierenden link einstelle, dann such ich nochn paar freebies raus.

Bei Editor DHTML Form auswählen, und dann auf die Kette ganz links klicken!


Gruss...
 
aber das hängt alles von der eigenen arbeitsweise und teilweise bestimmt auch vom genre ab.

absolut. deswegen denke ich sollte man als anfänger (der ich ja auch noch bin) erst einmal seine eigene arbeitsweise finden, bevor man in neue sachen investiert. und das mit dem genre ist natürlich auch richtig. wenn man beispielsweise hip hop oder ähnliches machen will kann ich mir gut vorstellen, dass man mit loops deutlich weiter kommt als z.b. beim jazz.
 
sehr gut. jetzt funktionieren auch meine links von vorhin. :)

edit: hab wohl doch ein bisschen viel versprochen. die meisten anderen sachen sind speziell für reason.

zu empfehlen wäre sicherlich ein blick hier: http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=118744&forum=225

außerdem hätte ich noch: http://www.gtgsynths.com/plugins.htm ganz unten

und: http://www.kvraudio.com/get.php

beides nicht getestet!

sowie zu samples: http://hammersound.net/cgi-bin/soundlink.pl

und: http://www.soundfonts.it/?a=soundfonts

sowie grenzenlos aber auch nicht getestet was davon brauch bar ist: http://www.reasonstation.net/board/viewtopic.php?topic=49003&forum=3


dann noch seiten zum verständnis: http://www.delamar.de/tutorials/mixing-tutorial/

und: http://www.markus-fiedler.de/einfuehrung-effekte.html

sowie eben gefunden und auch kaum berührt von mir: http://www.homerecording-tipps.de/

damit kann man doch mal anfange. :)

grüße, wailer
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
11
Aufrufe
2K
Bassy
Bassy
synthpark
Antworten
25
Aufrufe
5K
clemenserwe
clemenserwe
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
notebynote
Antworten
45
Aufrufe
7K
Cal1
Cal1
greenman
Antworten
1
Aufrufe
29K
Kamu
Kamu

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben