RefugeStudio
- Registriert
- 06.07.16
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Hallo zusammen,
Das ist mein erstes Post hier. Ich habe in den letzten Jahren viel in dem Unterforum hier mitgelesen und mein Studio entsprechend optimiert. Um auch mal etwas zurückzugeben hier mein Erfahrungsbericht. Natürlich ist man nie am Ziel und einiges kann bestimmt noch verbessert werden. Wenn ich das nächste Mal ein Studio einrichte, werde ich bestimmt einiges anders machen...
Am Ende des Post seht ihr Bilder vom Studio, den Akustikmodulen und die REW-Messungen (SPL mit 1/12-Glättung), gemessen an der Abhörposition mit einem ECM800.
Grundsätzliches Konzept:
- Meine Lautsprecher sind Adam A7x mit Adam Sub8. Ich brauche zum Mischen einen linearen Frequenzgang bis tief runter. Ohne den Sub wäre die Akustikoptimierung einfacher gewesen...
- Ich habe mich aus Platzgründen gegen Cornertraps entschieden und zunächst nur die weißen Breitbandabsorber (12 cm Sonorock) gebaut. Durch die abgehängte Decke mit unbekannter Dämmung wird glaube ich schon viel im Tiefbass absorbiert, deshalb ging das schon einigermaßen.
- Die Erstreflektionen werden duch 1x1 Panels mit Thomann-Absorbern (the t.akustik 5020 Pyramidenschaum) behandelt. Hinter den Absorbern ist noch 7 cm Abstand zur Wand. Den Freiraum hinter den Absorbern habe ich noch mit Sonorock ausgefüllt, das hat aber kaum zusätzlich etwas gebracht.
- Die Raummaße sind B: 275, L: 476, H: 256. Daraus ergeben sich eine Längsmode bei 35 Hz, zwei Moden bei jeweils etwa 65 und 70 Hz zwischen den Seitenwänden und Decke/Boden, sowei eine Mode bei etwa 108 Hz. Die konnte ich auch gut im Wasserfalldiagramm sehen. Statt Superchunks für die Ecken zu bauen (was ich wahrscheinlich hätte tun sollen), habe ich zunächst drei Schwingplattenabsorber gebaut, zwei für ca. 65 Hz und einen für ca. 108 Hz. Der kleinere Absorber für 108 Hz funktioniert ganz gut, die größeren leider nicht. Daher habe ich sie zu Lochplattenabsorbern umfunktionert (habe Löcher in die Schwingplatten gebohrt ). Jetzt wirken sie auch. Ich musste bei der Platzierung der Absorber sehr viel herumprobieren und das halbe Studio umräumen. Zufälligerweise haben sie die gleichen Dimensionen wie ein Ikea Expedit (2x2), daher fügen Sie sich ganz gut ein.
- Für die Bassmode habe ich einen Helmholzresonator gebaut. Die Berechnung nach www.lautsprechershop.de/index_tools_de.htm passte exakt! Ich habe noch mit unterschiedlichen Füllmaterialien für das Rohr experimentiert und 6 cm Sonorock (luftdicht verschlossen) war am wirksamsten.
- Wichtig war auch die positionierung der Lautsprecher. Da die Moden bei 60 und 70 Hz in der Raummitte ihr Minimum haben, konnte ich über Verrücken der Lautsprecherpositionen nicht viel erreichen. Allerdings konnte ich Tischreflektionen durch Hochstellen und Neigen der Boxen weitgehend minimieren.
- Die hintere Raumhälfte enthält ein wandfüllendes Regal an der Rückwand, die (Loch)Plattenschwinger und zwei 12 cm tiefe Sonorockabsorber (wie die hinter den Lautsprechern).
- Zuletzt habe ich noch mit der Loopback Funktion eine Instanz Reaper mit einem EQ zum Linearisieren der Frequenzen bis 300 Hz eingebunden. Als DAW nutze ich dann Studio One.
Unten seht ihr die Ergebnisse. Der Bassbereich ist besonders toll, man kann alles hören, ohne das es dröhnt! Die unteren Mitten sind mir noch etwas zu wellig, da würde ich gerne noch etwas verbessern.
Habt Ihr Anmerkungen, Tipps oder Fragen? Wenn gewünscht kann ich noch Details zum Absorberbau posten.
Grüße,
Michael - Refuge Studio
Das ist mein erstes Post hier. Ich habe in den letzten Jahren viel in dem Unterforum hier mitgelesen und mein Studio entsprechend optimiert. Um auch mal etwas zurückzugeben hier mein Erfahrungsbericht. Natürlich ist man nie am Ziel und einiges kann bestimmt noch verbessert werden. Wenn ich das nächste Mal ein Studio einrichte, werde ich bestimmt einiges anders machen...
Am Ende des Post seht ihr Bilder vom Studio, den Akustikmodulen und die REW-Messungen (SPL mit 1/12-Glättung), gemessen an der Abhörposition mit einem ECM800.
Grundsätzliches Konzept:
- Meine Lautsprecher sind Adam A7x mit Adam Sub8. Ich brauche zum Mischen einen linearen Frequenzgang bis tief runter. Ohne den Sub wäre die Akustikoptimierung einfacher gewesen...
- Ich habe mich aus Platzgründen gegen Cornertraps entschieden und zunächst nur die weißen Breitbandabsorber (12 cm Sonorock) gebaut. Durch die abgehängte Decke mit unbekannter Dämmung wird glaube ich schon viel im Tiefbass absorbiert, deshalb ging das schon einigermaßen.
- Die Erstreflektionen werden duch 1x1 Panels mit Thomann-Absorbern (the t.akustik 5020 Pyramidenschaum) behandelt. Hinter den Absorbern ist noch 7 cm Abstand zur Wand. Den Freiraum hinter den Absorbern habe ich noch mit Sonorock ausgefüllt, das hat aber kaum zusätzlich etwas gebracht.
- Die Raummaße sind B: 275, L: 476, H: 256. Daraus ergeben sich eine Längsmode bei 35 Hz, zwei Moden bei jeweils etwa 65 und 70 Hz zwischen den Seitenwänden und Decke/Boden, sowei eine Mode bei etwa 108 Hz. Die konnte ich auch gut im Wasserfalldiagramm sehen. Statt Superchunks für die Ecken zu bauen (was ich wahrscheinlich hätte tun sollen), habe ich zunächst drei Schwingplattenabsorber gebaut, zwei für ca. 65 Hz und einen für ca. 108 Hz. Der kleinere Absorber für 108 Hz funktioniert ganz gut, die größeren leider nicht. Daher habe ich sie zu Lochplattenabsorbern umfunktionert (habe Löcher in die Schwingplatten gebohrt ). Jetzt wirken sie auch. Ich musste bei der Platzierung der Absorber sehr viel herumprobieren und das halbe Studio umräumen. Zufälligerweise haben sie die gleichen Dimensionen wie ein Ikea Expedit (2x2), daher fügen Sie sich ganz gut ein.
- Für die Bassmode habe ich einen Helmholzresonator gebaut. Die Berechnung nach www.lautsprechershop.de/index_tools_de.htm passte exakt! Ich habe noch mit unterschiedlichen Füllmaterialien für das Rohr experimentiert und 6 cm Sonorock (luftdicht verschlossen) war am wirksamsten.
- Wichtig war auch die positionierung der Lautsprecher. Da die Moden bei 60 und 70 Hz in der Raummitte ihr Minimum haben, konnte ich über Verrücken der Lautsprecherpositionen nicht viel erreichen. Allerdings konnte ich Tischreflektionen durch Hochstellen und Neigen der Boxen weitgehend minimieren.
- Die hintere Raumhälfte enthält ein wandfüllendes Regal an der Rückwand, die (Loch)Plattenschwinger und zwei 12 cm tiefe Sonorockabsorber (wie die hinter den Lautsprechern).
- Zuletzt habe ich noch mit der Loopback Funktion eine Instanz Reaper mit einem EQ zum Linearisieren der Frequenzen bis 300 Hz eingebunden. Als DAW nutze ich dann Studio One.
Unten seht ihr die Ergebnisse. Der Bassbereich ist besonders toll, man kann alles hören, ohne das es dröhnt! Die unteren Mitten sind mir noch etwas zu wellig, da würde ich gerne noch etwas verbessern.
Habt Ihr Anmerkungen, Tipps oder Fragen? Wenn gewünscht kann ich noch Details zum Absorberbau posten.
Grüße,
Michael - Refuge Studio
Anhänge
-
Refuge Studio 10.7.16 - 4 1.jpg622,5 KB · Aufrufe: 329
-
Refuge Studio 10.7.16 - 1 1.jpg279,8 KB · Aufrufe: 411
-
Refuge Studio 10.7.16 - 2 1.jpg317,2 KB · Aufrufe: 326
-
Refuge Studio 10.7.16 - 3 1.jpg209,1 KB · Aufrufe: 293
-
SPL.jpg62,5 KB · Aufrufe: 303
-
Waterfall.jpg95,8 KB · Aufrufe: 292
-
IR_L.jpg69,6 KB · Aufrufe: 303
-
IR_R.jpg74,9 KB · Aufrufe: 312