
ReimenSeimen
- Registriert
- 29.09.03
- Beiträge
- 414
- Reaktionen
- 88
- Punkte
- 738
Hallo!
Ich wollte mal etwas genauer bescheid wissen wie denn so im Laufe der 90er-Jahre Musik-[g=420]CD[/g]´s produziert wurden.Genauer gesagt geht es mir um das Aufnahmemedium.
Ich bin da neulich mal draufgekommen,weil ich festgestellt habe wie gut wir es doch heutzutage mit unseren aktuellen Sequenzern und HD-Recording haben.(Audioschnitt,Automatation,usw.)
Anfang der Neunziger wurde doch noch ausschließlich mit Analogband aufgezeichnet oder?
Als dann das Alesis [g=131]ADAT[/g] rauskam,war das für professionelle Studios überhaupt brauchbar (soll ja ziemlich störanfällig sein) oder sind die "großen" Studios bei Analogband geblieben?
Ab wann war denn Computerbasierendes HD-Recording wirklich relevant für große Studios?
Das [g=32]Midi[/g] mit Pc´s schon seit dem C64 gemacht wurde ist mir klar,aber mir gehts hauptsächlich um die Audiobearbeitung und die Spurenanzahl.
Wenn ich mir so en altes Cubase [g=77]VST[/g] anschaue,dann kann ich mir kaum vorstellen das damit Produktionen abgemischt wurden,wo sich heutzutage doch jeder über das "schlechte Digitalzeugs" beschwert.
Oder ist das alles eher dieser Vintagehype der aufgekommen ist und man früher tatsächlich (auch bei teuren und aufwendigen Produktionen) mit den Logic oder Cubase Effekten gearbeitet hat.
Wäre interessant von Leuten die vor dem Jahr 2000 professionell Musik aufgenommen haben ein paar Infos dazu zu bekommen(oder nen link zu Information),da ich mich erst seit 2001 mit Aufnahmen befasse und mit nem Tascam 4-spur Cassettendeck+Ejay angefangen habe *g*
Greez Simon
Ich wollte mal etwas genauer bescheid wissen wie denn so im Laufe der 90er-Jahre Musik-[g=420]CD[/g]´s produziert wurden.Genauer gesagt geht es mir um das Aufnahmemedium.
Ich bin da neulich mal draufgekommen,weil ich festgestellt habe wie gut wir es doch heutzutage mit unseren aktuellen Sequenzern und HD-Recording haben.(Audioschnitt,Automatation,usw.)
Anfang der Neunziger wurde doch noch ausschließlich mit Analogband aufgezeichnet oder?
Als dann das Alesis [g=131]ADAT[/g] rauskam,war das für professionelle Studios überhaupt brauchbar (soll ja ziemlich störanfällig sein) oder sind die "großen" Studios bei Analogband geblieben?
Ab wann war denn Computerbasierendes HD-Recording wirklich relevant für große Studios?
Das [g=32]Midi[/g] mit Pc´s schon seit dem C64 gemacht wurde ist mir klar,aber mir gehts hauptsächlich um die Audiobearbeitung und die Spurenanzahl.
Wenn ich mir so en altes Cubase [g=77]VST[/g] anschaue,dann kann ich mir kaum vorstellen das damit Produktionen abgemischt wurden,wo sich heutzutage doch jeder über das "schlechte Digitalzeugs" beschwert.
Oder ist das alles eher dieser Vintagehype der aufgekommen ist und man früher tatsächlich (auch bei teuren und aufwendigen Produktionen) mit den Logic oder Cubase Effekten gearbeitet hat.
Wäre interessant von Leuten die vor dem Jahr 2000 professionell Musik aufgenommen haben ein paar Infos dazu zu bekommen(oder nen link zu Information),da ich mich erst seit 2001 mit Aufnahmen befasse und mit nem Tascam 4-spur Cassettendeck+Ejay angefangen habe *g*
Greez Simon