Record - Was würdet ihr euch wünschen?

  • Ersteller Gel Mitglieder 58746
  • Erstellt am
Also ich persönlich bin im großen und ganzen von Record sehr angetan. Aber so einige Dinge, wie sie hier zuvor angesprochen wurden, nerven dann doch tierisch. Beispielsweise die nahezu nicht vorhandene Audio-Editier-Möglichkeit!!

Und der Spruch: "Alles soll sehr einfach gehalten werden, der Musiker soll von der "technik" nicht erschlagen werden" zieht nicht. Zumal es an jedem selber liegen sollte, ob er editieren will oder nicht. Andersherum wird der "Musiker" mit einer riesigen virtuellen SSL-Konsole erschlagen. Selbst ich ;-) musste mich erstmal zurecht finden. Mittlerweile liebe ich diesen Mixer.

Dass sie keine VST-Schnittstelle einbauen kann ich noch weitesgehend verschmerzen, wenn man mal langsam ein Paar frische Effekte einbauen würden.

Ein wichtiges Feasture wäre für mich ein direktes einbinden und Slicen von Loops im Dr Rex und den selbigen etwas weiter aufbohren würde.

Ich finde es im großen und ganzen ja löblich, dass man eher durch Systemstabilität und nahezu bugfreie Software glänzt, anstatt (wie andere) mit immer neuen, z.T unnötigen Tools/Features.

Aber dass so Tools wie Recycle bzw. das Rex-Format so brach liegen gelassen wird, finde ich schade. Wahrscheinlich verdienen sich die PH's dumm und dämmlich am eigenen Rex Format.
 
In letzer Zeit empfinde ich es auch als extrem störend das ich in einem Audio Recording Sequenzer nicht die Möglichkeit habe Midi nach Außen zu Routen.

Da ich Ableton 6 habe komme ich in eine doofe Lage. Einerseits kann ich in Record ohne Probleme Sidechaining machen. Andererseits verweigert Ableton 6 dies da es das noch nicht konnte. Will ich nun externe Hardware zb. via Midiclips aus Live ansteuern - habe ich nicht die Möglichkeit auf die Recordingfunktion in Record zu zu greifen.

Eine Möglichkeit MidiClips zu nutzen um auf Ableton verzichten zu können wenn es den sein muss - wäre sehr cool und durchaus sehr Sinnvoll. Denn es bringt mir nichts wenn ich aufnehmen kann, auch Syncen kann - aber trotz Sequenzer nicht in der Lage bin dies wie in einer DAW üblich sauber Routen zu können. Will ich zb. meinen Blofeld triggern und das in Record aufnehmen ist dies so nicht wirklich machbar. Es sei den ich spiele Audio ein. Und dann kann ich gleich auf IMPORT AUDIOFILE klicken & brauche keine Recording...

Wer stimmt mir zu das dies Nervig ist?
 
warum kann man in record oder reason eig keine vstis integrieren?
 
Hallo - genau diese Frage habe ich an Musotalk gestellt und gebeten das sie da mal etwas drüber recherchieren. Gerade auch weil keiner wirklich weis was da abgeht. Was damals vorfiel etz. Fazit: Es ist seit heute im Stammtisch zu hören. Da ich grad noch schaffe geht es schlecht das ich reinhöre - werds mir aber reinziehen sobald ich daheim bin.

www.musotalk.de

Vorab ein dickes Danke an Musotalk hätte nicht gedacht das es tatsächlich in die Debatte kommt
:-D
 
hehe, tatsächlich wurde es angesprochen und der These das es an irgendwelchen Streitigkeiten liegt widersprochen. Naja 100% wird man es eh nicht erfahren, was hinter den Kulissen so läuft.
Ansonsten muss immer bisschen schmunzeln, was die da erzählen, besonders diesmal mit dem Thema "42:00 VST Ordner aufräumen" :D
 
mach mir doch den mund wässrig.. ich sitze schon auf kohlen weil ich neugirig bin. in einem punkt muss ich dem stammtisch aber echt mal was vorwerfen: Headsets kosten nicht die Welt, schenkt Maya doch mal eins - dann is diesen schreckliche gerausche endlich weg. Des entwickelt sich sonst noch zum Runninggag.. "profis" die sich solch eine Blöße geben.. reden von Highend & schießmich tot aber bekommen ihr Geknarze nicht in griff..
 
Eine einfache Integration der Line6 Podfarm Effektgeräte (Kompr., Hall u. Delay), bei vorhandener Podfarm Lizenz. Rackgeräte werden mit Gui übernommen und Pedalgeräte bekommeneine Record/Reason-typische Gui verpasst. Die Amp-Geräte unangetastet.

Da ich ReBirth Fan bin, eine TB303 und die Samples der TR808/TR909 in der Soundbank integriert.
Außerdem, wenn es denn mal so kommen sollte, auch einen ReBirth-Trackimport.^^

Wäre doch ne geile Show alte Tracks schnell und einfach zu überarbeiten, ohne umständliches Rewire und ohne den ReBirthpatternsequenzer.
 
Also ich muss Optimus Prime schon recht geben, was jetzt mal nur den Sound von Logic angeht im vergleich zu Reason, sind das schon welten, man muss zu sehr am Soundschrauebn um einigermasen gute ergebnisse zu bekommen, was mich an Reason ganz klar Stört ist der fehlende VST Support, um einen Sound was der sylenth1 zum beispiel erzeugt in Reason zu machem muss ich erst mal nen Combinator öffnen, nen Thor laden, dann den RV7000 zudem noch nen Phaser Compressor, einen Redrum und und und und und dann noch alles aufeinander abstimmen, ganz ehrlich NEIN DANKE!
Ich mach keine Refills sondern Musik, der Beat ist ratzfatz gemacht, die meinste Zeit verbringe ich damit nen Sound zu Basteln und das ist nicht der Sinn für mich, wäre eine ganz einfache lösung wenn sie wenigstens nur ein paar VSTs zulassen würden, nicht alles nur ein paar.
Das ist auch der grund warum ich das upgrade nicht gemachte habe.
 
Also ich muss Optimus Prime schon recht geben, was jetzt mal nur den Sound von Logic angeht im vergleich zu Reason, sind das schon welten, man muss zu sehr am Soundschrauebn um einigermasen gute ergebnisse zu bekommen, was mich an Reason ganz klar Stört ist der fehlende VST Support, um einen Sound was der sylenth1 zum beispiel erzeugt in Reason zu machem muss ich erst mal nen Combinator öffnen, nen Thor laden, dann den RV7000 zudem noch nen Phaser Compressor, einen Redrum und und und und und dann noch alles aufeinander abstimmen, ganz ehrlich NEIN DANKE!
Ich mach keine Refills sondern Musik, der Beat ist ratzfatz gemacht, die meinste Zeit verbringe ich damit nen Sound zu Basteln und das ist nicht der Sinn für mich, wäre eine ganz einfache lösung wenn sie wenigstens nur ein paar VSTs zulassen würden, nicht alles nur ein paar.
Das ist auch der grund warum ich das upgrade nicht gemachte habe.

+1 !

Vielleicht verkaufe ich demnächst meine RR Lizenz und hol mir Ableton.
Bringt wahrscheinlich mehr. Extremschrauben macht mir keinen Spass mehr.

Ausser sie bauen MIDI OUT ein :D
 
ja liebäugle auch schon mit Logic, aber kostet alles !
 
:popcorn:

Das einzige was ich nicht verstehe - wie man für eine Spielzeugsoftware soviel verlangen kann und dann jede Menge bezahlende User hat.
Jetzt sind die PH wohl einwenig in der Zwickmühle - denn anscheinend habt ihr alle das Konzept von Record nicht verstanden :D

@housoholic
Hol dir doch Logic Express - denn ich glaube sogar damit kommt man Soundmäßig weiter!
 
Ich gestehe.. seit ich Ableton 8 Suite habe - ist Reason & Record bei mir kein einziges mal mehr gelaufen...
 
... ja und ich Depp hatte bis vor kurzem Studentenstatus und hab verpasst, mit Wavelab 7 und Ableton Life Suite verbilligt zu kaufen
 
Hi, ich habe Reason auch in die Rente geschickt(user since day 1), es ist nicht unbedingt der fehlende vst support der mich dazu bewogen hat sonder einfach diese absolut seltsame update Politik, wo man halbfertige Funktion bekommt(oder wartet und wartet auf Verbesserungen die einfach nicht kommen).
 
also was meint ihr, ich hab die Ableton lite version, Upgrade wäre also günstiger wie Logic Pro, ich mach House/Tech House, was ist besser, hab schon beide ausprobiert und mit beiden bin ich ziemlich schnell zurecht gekommen, mit Ableton sogar etwas besser, Cubase kommt iwie nicht in frage, weiss auch nicht warum. Qual der Wahl!
Klingt Logic vielleicht ein bisschen besser als Ableton?
 
House / Tech house :)
 
er meint das sicher anders :)
 
Moin,

als reason4-nutzer, der kurz vor der Entscheidung steht auf 5 upzudaten, sich aber noch nicht dazu durchringen kann und die Chance hat gebraucht ne 7-er zu bekommen, habe ich mir mal das Handbuch zu Ableton schicken lassen. Vllt ist das ja eine Alternative!?

Allerdings muss ich schon beim lesen feststellen, dass ich doch ziemlich in Reason "eingefahren" bin. Die Benutzeroberlfläche, mit den echt wirkenden Geräten und der virtuellen Verkabelung scheint mir tatsächlich mehr zu liegen. Auch befürchte ich, dass ich in Ableton gar nicht die vielseitigen Möglichkeiten habe, Sounds zu basteln, wie ich sie in Reason finde. Die Möglichkeiten sind fast unendlich. Bei Ableton sieht das was ich bisher gesehen habe, eher steril aus. Auch die Herangehensweise mit den (für mich) kompliziert wirkenden Session- und Arrangementansichten, macht es mir nicht gerade leicht, eine Entscheidung zu treffen. Klar, ist alles Gewöhnungssache. Aber ich möchte mich eigentlich auch nicht in ein komplett neues Proggi einarbeiten.

Es werden wohl noch ein paar Stunden intensives Lesen und einge Viedeotuts nötig sein, um eine Entscheidung zu treffen.
 
genau so siehts bei mir auch aus, für 99,- wäre die 5er version sicher die günstigere Lösung, aber der Sound passt mir nicht, Thor ist ein Super Synth, Sylenth hört sich für mich besser an, ausserdem besteht in Logic sowie auch in Ableton die möglichkeit Reason über Rewire zu nutzen, mir gehts mehr darum das der flow nicht gestört wird und ich meine Sessions am stück durchziehen kann ohne mich über Abstütze zu ärgern und ohne umständliche Geräte, Sequenzer, Effekte usw. Was mir evtl fehlen wird ist der Redrum Pattern Sequenzer weil ich mit dem in 10 minuten nen Beat gebastelt hab, wäre Cool wenns sowas auch in den anderen Progs. geben würde, wie gesagt mal schauen.
Die Reason Factory Soundbank ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei….
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben