Rechte verkaufen? Rechte haben?

Arves

Arves

Registriert
06.06.04
Beiträge
1.533
Reaktionen
7
Punkte
3.674
Hallo ich wollte mal fragen ob einer von euch weiß, wie es mit den Rechten beim Instrumentalverkauf aussieht. Ich würde gerne "LEASING RIGHTS" zu ein paar Rapbeats im Internet verkaufen (d.h. das der Rapper der sie kauft befugt ist, sie für 1 Release zu benutzen, aber nicht die Rechte am Track besitzt...Copyright weiterhin bei mir), wie das ja viele Amerikaner tun, jedoch weiß ich nicht, wie das rechtlich geregelt ist.
Muss ich mir bei der [g=119]Gema[/g] die Rechte sichern und dann...?!?

Liebe Grüße und danke fürs lesen!
Arves
 
hi arves,

ich hab keine Ahnung, was in den USA gemacht wird, aber macht nix.:D

Wenn Du einen Track ohne Stimme drauf "verleihen" willst, würde ich sagen, Du erteilst jemandem die Lizenz, den Track für genau einen Song zu verwenden und zu verwerten. Das sollte gehen.

Nicht-exklusiv, weil Du ja weiterhin die Rechte daran hast und uneingeschränkt bei der weiteren Verwertung sein willst.

Die [g=119]Gema[/g] brauchst Du nicht unbedingt. Insbesondere ist sie nicht dazu da, Rechte zu "sichern", sondern, um bestehende Urheberrechte für ihre Mitglieder wahrzunehmen.

Gruß Rainer
 
Das heißt also, ich muss nicht mal irgendwas anmelden und kann die Rechte zur einmaligen kommerziellen Nutzung direkt verkaufen?? Das wär ja genau mein Ziel!

Bitte um Antwort

Grüße
Arves
 
So ungefähr. nur nicht verkaufen, weil Du die Rechte ja behalten willst.

Wenn Du selbst ein Werk geschaffen hast, was es vorher noch nicht gab usw., dann hast Du von Gesetzes wegen die Urheberrechte daran und kannst über sie verfügen. Damit meine ich aber jetzt nicht, dass man ein paar vorgefertigte Loops zusammenmischt. Da gehört schon mehr an Individualität und Kreativität dazu.

Es könnte nur irgendwann ein Problem sein nachzuweisen, dass Du tatsächlich der Urheber bist. Dazu gibts hier gerade mal wieder einen aktuellen Thread, z.B. den hier.

Fragt sich halt, was sinnvoll ist. Aber Pflicht dürfte weder eine [g=119]Gema[/g]-Anmeldung noch sonstwas sein. Wenn Du auf Dauer Gewinn damit machen willst, wäre es aber etwas Gewerbliches, und Du müsstest ein Gewerbe anmelden (ode schauen, ob Du als Freiberufler durchgehst).

Gruß Rainer
 
Stimme meinen Vorschreibern zu. Wenn man ein Werk erschafft - also eine gewisse Eigenleistung erbringt - besitzt man das Urheberrecht daran. Dieses ist unverkäuflich!!! Man kann allerdings bestimmte Nutzungsrechte einräumen, die man beim Verkauf entsprechend einräumen kann bzw. definieren muß. (Zweck-Übertragungs-Theorie)
 
hey ho...

wo ihr doch grade beim thema seid...

wenn ich jetzt nen beat produzier in dem "eigenleistung" (eingespielte synths..) steckt und das urheberrecht bei MIR liegt und den dann verkaufen will ...
muss ich zum notar gehen, damit nich ne woche später jemand ankommt und behauptet, er hätte den programmiert, oder kann ich einfach so die scheine kassieren
;-)

es gibt ja solche kleinen vertragsvordrucke... XY darf das instrumental YZ für seine zwecke nutzen...
geht das klar?!
nur wie weiss mann dan welches instrumental gemeint ist?!
 
Hi disszipline,

Du MUSSt nicht zum Notar gehen. Wenn Du aber sicher bist, dass Dein Werk, was immer das auch ist, businessfähig ist und Du damit Geld verdienen kannst, stellt die Beurkundung eine Sicherheit zum Nachweis Deines Urheberrechts dar.

Was die Bestimmbarkeit angeht: Du wirst Deinem Kind doch sicher einen Namen geben? Der wäre z.B. auch bei der Beurkundung aufgenommen.

Gruß Rainer
 
und lohnt das überhaupt... weil... mal ehrlich: wenn ich in nem monat mal einen beat (zT samples, zT Synthys) für nen fünfziger verschepper, da lohnt doch der aufwand net... wenns irgendwann professioneller würde, dann kann ich ja immer noch mein zeug rechtlich schützen lassen, ...

also: ich kann net verhaftet werden, wenn ich nem 16jährigen nachwuchsrapper nen beat verkaufe,...oder doch?! (hallo, deutschland ;-) )
 
Verhaftet werden, wenn Du nem Minderjährigen nen beat verkaufst? Wieso? Heutzutage kaufen die doch noch ganz andere Sachen :D:D:D

Nochmal zum Urheberrechtsnachweis: Der ist natürlich um so sicherer, je älter er ist...
Ich bastel zwischendurch gerade an einer etwas billigeren, aber auch recht sicheren Form des Nachweises. Wenn ichs fertig habe, poste ich es hier. Kannst dann ja mal gucken, ob es etwas für Dich ist.

Gruß Rainer
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
28K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
1
Aufrufe
22K
humanoid
humanoid

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben