
thma
- Registriert
- 21.09.06
- Beiträge
- 669
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 816
Mit Anderern Worten: wie steht es mit den Fakten. Vielleicht kann ja mal jemand ein Beispiel ITB vs OTB posten?!
Die Frage ließ mir keine Ruhe und deswegen habe ich mich mal im Selbstversuch an einen Vergleich gewagt.
Ich habe einen Song mit Vocals, kräftigem [g=118]Bass[/g], druckvollen Drums und [g=108]Hall[/g] und Echoeffekten ausgesucht, da man dort die unterschiede von ITB vs. OTB sehr deutlich hören kann.
(Der Song ist eine Co-Produktion mit dem dänischen Singer / Songwriter Patrick Mumba)
Zunächst habe ich den ITB Mixdown gemacht, einfach alle Spuren direkt auf den Mastertrack geführt und bei 44.1KHz/32Bit gerendered. Auf dem Mastertrack sind keinerlei Effekte (kein EQ, kein Summenkompressor, kein Limiter)
Für den OTB Mixdown standen mir 3 Stereo Busse zur Verfügung, da ich mit meiner Soundkarte maximal 6 Kanaläle ausgeben kann.
Die Busse habe ich wie folgt belegt:
[g=183]Bus[/g] 1: Drums, Percussion, Rhodes, Piano
[g=183]Bus[/g] 2: [g=118]Bass[/g], Vocals, Gitarren
[g=183]Bus[/g] 3: Effekt Sends, [g=108]Hall[/g], Delay, Tape Delay
Diese 3 Stereo-Outs habe ich auch meinen kleinen Desktop-Mixer gelegt und die Mixersumme bei 44.1Khz/24bit wieder aufgenommen.
Auch hier keine Effekte auf der Summe
Beide Mixdowns habe ich auf -0.3dB normalisiert und als MP3 File mit 320KBit zum Download für Euch hier abgelegt:
ITB-Mixdown
OTB-Mixdown
Sagt doch mal, was Euch im Vergleich der Beiden Mixdowns auffällt.
Gruss,
Thomas