Reason und Tonstudio

  • Ersteller Reaper27374
  • Erstellt am
R

Reaper27374

Registriert
20.05.05
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
14
hi leutz,
kann man reason eigendlich auch im tonstudio benutzen, zum aufnehmen verschiedener spuren gleichzeitig, die ich dann später wieder aufrufen kann und dann jede einzelne spur bearbeiten kann?
 
Hi,

mit einem Wort: Nein!

Mit Reason ist eh kein Audiorecording möglich, nur [g=32]Midi[/g]. Aber Audio-Export ist möglich.

Grüße

Marco
 
hy

nein das bringt reason nicht mit !
..und ich war auch noch nie in einem tonstudio wo der producer oder engineer reason startete.

in ein tonstudio gehört logic oder cubase oder proo toolz! :D
 
*reusper* Also ich kenne Tonstudios in denen Reason läuft... Wenn auch nicht als Host-Software... Wie denn auch :D

Aber [g=32]Midi[/g]-Multirecording geht ja jetzt zum Glück auch und ist somit sehr komfortabel für Producer, die diverse [g=32]Midi[/g]-Controller in Ihrem Studio haben!

Ich arbeite derzeit übrigens auch mit "Audiospuren" in Reason >>>

Also in Cubase timegestretcht, quantisiert, effektiert etc. und dann in den NNXT gehauen oder bei Drumloops als REX konvertiert... Geht auch sehr gut und ich bewahre mir den Spaß an der Arbeit mit Reason ;)

Muss halt nur vorher schön in nem guten Audiosequenzer gesamplet werden!

Is halt nur später sch**** wenn man im Nachhinein das Tempo abändern möchte :(
 
genauso gehe ich auch vor ! Ich mache das Recording mit Cubase.
Danach exportiere ich die Sounds und packe die in einen NN-XT in Reason und packe Effekte hinzu.

Ich hab das Gefühl das viele Leute Reason absolut unterschätzen. Es ist halt kein Tool für "eben mal einen geilen Sound zu machen" !

Einfach ausgedrückt:

Reason ist wie zu Fuss gehen ... Du kommst überall (!) hin, es erfordert aber mehr Anstrengung als einfach den Flieger zu nehmen der dich schnell und einfach irgendwo hinbringt, aber nur da wo ein Flughafen ist :)

Der Vergleich hinkt zwar, aber ich stell mir das immer so vor *g*

Gruß,
André.
 
könntet ihr mir denn gute software empfehlen, zur abmischung, wäre nämlich viel leichter das alles über software laufen zu lassen, außerdem wie sollte das funktionieren, dass ich 16 spuren oder mehr über einen pc gleichzeitig aufnehme!?

Danke schon mal im Vorraus
Reaper27374
 
also die Standard Antwort im HR Bereich lautet hier Cubase für win oder Logic für [g=18]mac[/g].
Ich denke aber mal das Du einen fetten Rechner brauchst mit sehr schnellen Platten um 16 Spuren oder mehr gleichzeitig aufzunehmen. Weiss gar nicht ob das (ausser mit Protools) überhaupt einigermassen performant zu erledigen ist ?!?

Wenn Du die Spuren aber alle hast, dann ist Cubase echt ne super Wahl ! Da kannste dann einzelne Spuren bearbeiten, mit Effekten versehen etc.

Hoffe das hilft,
Gruß André.
 
Weiss gar nicht ob das (ausser mit Protools) überhaupt einigermassen performant zu erledigen ist ?!?

auf einem gut konfiguriertem [g=17]daw[/g] system und guter soundkarten struktur/schnellen platten gehen bis zu 32 mono spuren bei 24/48k in nuendo oder cubase sx.
aber - das muss ich ehrlich gestehen - ich habs nur einmal erst wirklich gebraucht und, habe entdeckt wie beruhigend beten sein kann ;)
hat aber geklappt.

normalerweise braucht man ja so 12 -16 spuren ad hoc und die gehen locker wenn hardware/software seitig alles stimmt.
 
danke für die vielen beiträger, aber was braucht man denn an hardware zum aufnehemen von mehreren spuren
 
aber was braucht man denn an hardware zum aufnehemen von mehreren spuren

An Hardware?
Ein Audiointerface mit der benötigten Anzahl an Eingängen. Zum Beispiel die von Marcoman getestete ESI ESP1010.

An Software?
Eine Recording-Software, die mit mehreren Eingängen umgehen kann. Z.B. Cubase, Logic etc.pp. - nicht aber Reason (das kann gar kein Audio aufnehmen, egal wieviele Spuren).
 
soweit wie ich gelesen habe hat dieses audiointerface nur 8 eingänge, brauche aber mindestens 16 oder mehr, koste es was es wolle :D :D
 
soweit wie ich gelesen habe hat dieses audiointerface nur 8 eingänge, brauche aber mindestens 16 oder mehr, koste es was es wolle
Zu diesem Zwecke kann man einige Karten kaskadieren (Ob es bei der ESI geht, weiß ich nicht, die M-Audio Delta 1010 kann's aber) oder aber Du legst die eine schicke RME-Karte wie die 9652 HDSP zu. Daran schließt Du da beliebige 8fach-analog-auf-ADAT Wandler an. Z.B. den Behringer ADA8000 oder den SM Pro Audio PR8 MK2 mit ADAT Option oder oder oder...

Möglichkeiten jibbet da einige... ;)
 
könnte man sich auch theoretisch mehrere esp1010 zulegen und die dann an einem pc anschließen?
 
Esi -Ich weiß net :?
sind sicher auch kombinierbar

Maudio delta-serie - immer noch der Hit ;-)
die kannst du perfekt kombinieren. schnelle HD's vorausgesetzt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben