Reaper und Mixing Praxis Guide

  • Ersteller LetUBleed
  • Erstellt am
Aus dem Teaser:

Dabei haben wir Wert darauf gelegt, dass die Beispielprojekte mit möglichst
vielen gängigen Audiosequenzern und deren unterschiedlichen Versionen direkt
angewendet werden können.

Und dann Projekte für Cubase + Logic, für die es noch nicht mal Demoversionen gibt. Das ist doch wohl nicht euer Ernst?
Bei einem Reaperprojekt könnten ALLE ([g=18]MAC[/g]+XP+Linux) User das Projekt nachvollziehen.

Und ein bisschen mehr Korrekturlesen wäre auch nicht verkehrt ( Seite 58 ):

Durch eine breitbandige Absenkung bei ca. 225 kHz um -7 dB kann man der
Stimme etwas Mulm zu nehmen.

Gleich zwei Fehler in einem Satz.

Aber generell finde ich einen solchen Mixingguide eine sehr gute Hilfe und
wünsche euch damit einen grossen Erfolg!
 
Und dann Projekte für Cubase + Logic, für die es noch nicht mal Demoversionen gibt. Das ist doch wohl nicht euer Ernst?

Da alle Spuren einzeln gebounct bei [g=253]Takt[/g] 1 beginnend vorliegen kann das Projekt in JEDEM Sequenzer benutzt werden!
btw hat jeder Homerecorder irgendwie Cubase oder Logic und sei es ein C**

Bei einem Reaperprojekt könnten ALLE ([g=18]MAC[/g]+XP+Linux) User das Projekt nachvollziehen.

Nope, Reaper OSX läuft nicht wirklich und ist nun mal ein Nischenprodukt mit lächerlich geringem Marktanteil, ebenso Linux. Dennoch werden wir Reaper Versionen erstellen

Und ein bisschen mehr Korrekturlesen wäre auch nicht verkehrt ( Seite 58 ):

Ist in Mache durch professionelle Lektorin, aber daher gab es ja für die Erstauflage auch den Sonderpreis 29,90 statt 39,90! Es ist die allererste Version die recht knapp fertig wurde (nach diversen durchschriebenen Nächten meinerseits) und "nur" zweimal von und Korrektur gelesen wurde.
Die neue Auflage ab Anfang 2008 wird dann auch noch mehr Sequenzer Versionen drin haben, dafür aber auch 39,90 kosten!
 
btw hat jeder Homerecorder irgendwie Cubase oder Logic und sei es ein C**

Diese Aussage ist ja wohl eine absolute Frechheit.

Nope, Reaper OSX läuft nicht wirklich und ist nun mal ein Nischenprodukt mit lächerlich geringem Marktanteil, ebenso Linux.

Wie gut oder schlecht (das native) Reaper unter OSX läuft kann ich nicht
beurteilen. Für einen vollwertigen [g=70]Sequencer[/g], der zu Testzwecken für
30 Tage von jedem kostenlos heruntergeladen und installiert werden
kann, sind Marktanteile irrrelevant.

Ausserdem läuft die Windowsvariante auf XP, Linux+wine+wineasio, OSX + jackwasio + Crossover gleichermassen stabil.

Es ist schon erstaunlich, mit was für Scheuklappen (und welcher Gesinnung) die Leute aus der Studiowelt so unterwegs sind.
 
Au weia, so sollte das ja nicht ausarten...

Ich kauf mir den Guide, ob mit oder ohne Reaperanpassung - warte dann aber noch bis Januar/Februar ab - meine Geräte kaufe ich mir ja auch erst Ende Januar ;) (Mischen ohne Monitore macht eh keinen Sinn!)

lg
 
@drumfix: das ist ein skript mit praxisteil, den ein paar homerecording-menschen bestellen. das ist nicht vanity fair mit dreifacher schlussredaktion und auch keine audio blättechen mit hochglanz und dummschwätz.

also entweder es bringt dich weiter oder eben nicht. wenn nicht wärs prima, du machst was besseres. das kauf ich dann auch.

lG f
 
Cubase und Logic sind nun mal die im HR-Bereich am weitesten verbreiteten [g=70]Sequencer[/g], und sicherlich auch die einzigen, die die Autoren in- und auswendig kennen. Das kann man ihnen nun wirklich nicht vorhalten, außerdem ist die Reaper-Version doch schon angekündigt!

Man kann das aktuelle Skript als "Vorschau" auf die endgültige Version ansehen, die noch weitere [g=70]Sequencer[/g] abdeckt.
 
Drumfix schrieb:
btw hat jeder Homerecorder irgendwie Cubase oder Logic und sei es ein C**

Diese Aussage ist ja wohl eine absolute Frechheit.


Was ist daran frech? Lies doch bitt mal richtig, ich habe geschrieben jeder Homerecorder hat irgendwie Cubase oder Logic UND SEI ES ALS C**..das heisst wenn nicht gekauft oder als OEM, dann zumindest "besorgt" Damit unterstelle ich nichts, sonder stelle lediglich eine Tatsache fest. Punkt. Wäre nett wenn Du Dir das noch mal durchliest und Deine Unterstellung revidierst!

Nope, Reaper OSX läuft nicht wirklich und ist nun mal ein Nischenprodukt mit lächerlich geringem Marktanteil, ebenso Linux.

Wie gut oder schlecht (das native) Reaper unter OSX läuft kann ich nicht
beurteilen. Für einen vollwertigen [g=70]Sequencer[/g], der zu Testzwecken für
30 Tage von jedem kostenlos heruntergeladen und installiert werden
kann, sind Marktanteile irrrelevant.[/quote]

Wie du meinst, Du musst es wissen ;)

Ausserdem läuft die Windowsvariante auf XP, Linux+wine+wineasio, OSX + jackwasio + Crossover gleichermassen stabil.

Es ist schon erstaunlich, mit was für Scheuklappen (und welcher Gesinnung) die Leute aus der Studiowelt so unterwegs sind.


Oh Gott alles klar. Wieso Scheuklappen, ich denke eher an die grösste Verbreitung, die hat Reaper NICHT!

Man kann das aktuelle Skript als "Vorschau" auf die endgültige Version ansehen, die noch weitere [g=70]Sequencer[/g] abdeckt.


Yepp, es sei denn man is notorischer Nörgler, was ich mal nicht unterstellen will....wäre ja eine "Frechheit" :D
 
*bestellt*
 
der mixing guide ist vollkommen ok auch für reaper benutzer, bisher ohne extra reaperdatei. kein problem, alles gut in reaper umsetzbar.
 
HI

wer schon ein Reaper Projekt erstellt hat, immer her damit, das können wir gerne nachschauen und anpassen. Um so schneller haben wir dann die Reaper Version. ;-)
 
Und dann Projekte für Cubase + Logic, für die es noch nicht mal Demoversionen gibt. Das ist doch wohl nicht euer Ernst?
Es war zunächst geplant, nur die reinen Audiospuren zur Verfügung zu stellen, damit jeder im Audiosequenzer seiner Wahl damit arbeiten kann. Die "Anleitung" dafür befindet sich ja im Skript, so dass grundsätzlich auch mit allen Plug-Ins gearbeitet werden kann. Wir haben uns dann erst entschlossen, die beiden gängisten und am Markt etabliertesten Sequenzer als "fertig"-gemischte Projekte mit auf die DVD zu packen.
Jedenfalls ist der Lerneffekt am größten, wenn man alles selber von Hand macht, dabei lernt man gleichzeitig den Umgang mit größeren Projekten (Organisation der Spuren, Subgruppen anlegen, Automationen erstellen etc.). Wer nur unsere vorgemischten Projekte öffnet, hat mit Sicherheit den geringsten Lerneffekt. Also sieh das mal als "Service" unsererseits an, der eigentliche Mixing Praxis Guide ist die Mischanleitung und die rohen Einzelspuren.
 
Also ich finde das schon ok so vom Format. Wird schon passen. Hoffe, dass der Guide mir dann auch ordentlich weiterhilft.

Was ich aber auch noch mal erwähnen wollte : ich besitze keine irgendwie gearteten Version von Cubase und Logic und was weiß ich. Weder als OEM und als "besorgte" Version schon mal gar nicht. Es soll Leute geben, die so etwas ablehnen.

Die von frankye diesbezüglich weiter oben gemachte Pauschalisierung empfand ich genau wie drumfix als üble Unterstellung, dass alle Homereordler Raubkopien besitzen, wenn sie sich die ach so tollen Programme wie Cubase oder Logic aus finanziellen Gründen nicht leisten können.

Da müsst Ihr mal an Eurer Außendarstellung arbeiten. Da frankye den ersten Hinweis von drumfix in dieser Richtung aber abgeschmettert hat, kann es natürlich sein, dass Ihr wirklich glaubt, was Ihr diesbezüglich mutmaßt. Da fände ich wirklich bedauerlich. Habt Ihr denn diese Erfahrung ernsthaft so gemacht ?

So habe ich das zumindest empfunden, nur so als Hinweis in Sachen PR. Solche Äußerungen dürften Kunden eher abschrecken als für Euer Produkt interessieren. Will Euch da jetzt nicht in die Pfanne hauen, es wäre mir lieb, das als konstruktive Kritik zu verstehen.
 
Habt Ihr denn diese Erfahrung ernsthaft so gemacht ?.

Ja, definitiv!!! Nicht hinsichtlich ####, aber hinsichtlich benutzter Sequenzer, ich habe selten Sonar, reaper oder Samplitude User im Workshop gehabt. Und glaub mir, ich habe sicher mit viel mehr Homerecordlern zu tun!
Dass mit den ####s ist so eine Sache, einige User geben das mit Drucksen und Grinsen zu, bei anderen merkt man es, aber viele haben Originalsoftware. Wie dem auch sei, ich habe KEINE etwas unterstellt nur eine allgemein Beobachtung geäussert, welhe für uns auch der Grund war erst einmal nur Cubase& Logic zu nehmen. Wer sich deswegen angesprochen oder ans Bein gepinkelt fühlt, sorry war nicht beabsichtigt, aber man kann es auch übertreiben! ;-)

So habe ich das zumindest empfunden, nur so als Hinweis in Sachen PR. Solche Äußerungen dürften Kunden eher abschrecken als für Euer Produkt interessieren. Will Euch da jetzt nicht in die Pfanne hauen, es wäre mir lieb, das als konstruktive Kritik zu verstehen.

Schon klar, ist ja auch kein Problem, nur mit etwas Nachdenken hinsichtlich des Arbeitsaufwandes und des Produktpreises müsste man doch selber draufkommen, dass wir nicht alle Sequenzer unterstützen können!

Und noch mal, der Kern der Geschichte ist, dass man sich den Mix an Hand des Skripte SELBER erarbeitet! Die Sequenzer Versionen sind nur als Demo gedacht.
 
Hallo frankye u tsching

Heute hab ich auch Post bekommen, unsere OesiPost war feiertags schein-
bar im Stress. Ersteindruck: TOLL ! Sollte es noch (in ca 2 Wochen) noetig
sein, koennte ich evtl. die Sonar (7) Projektfiles liefern ...

lg
Andi
 
Sollte es noch (in ca 2 Wochen) noetig
sein, koennte ich evtl. die Sonar (7) Projektfiles liefern ...
Das wäre wirklich klasse, wenn Du das machen könntest. Wir zeigen uns auch erkenntlich ;)
Bitte schick mir vorher nochmal eine Email oder PM, dann kann ich Dir genau sagen, worauf Du beim Speichern achten muss.
Schon mal jetzt lieben Dank und Guten Rutsch!
 
Guten Rutsch und so und viel Erfolg mit Euren Workshops im neuen Jahr :)
 

Ähnliche Themen

greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman
M
  • Artikel
Testberichte Zplane Vielklang
Antworten
2
Aufrufe
29K
BasisM
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben