Warum 60cm Wandabstand (lt. Mixing-Praxis-Guide)?

  • Ersteller micha255
  • Erstellt am
micha255

micha255

Registriert
24.01.08
Beiträge
922
Reaktionen
1
Punkte
1.070
Hi,

Da ich gerade meinen Regieplatz samt Monitoren neu positionieren will:
Im [g=533]Mixing-Praxis-Guide[/g] (von Frankye) wird angegeben, dass Nahfeldmonitore min. 60 cm von der nächsten Rückwand entfernt stehen sollten.
Meine Frage: Wie kommen diese 60 cm als Sollwert zustande, dem muss ja wohl irgend eine Berechnung zu Grunde liegen - oder?

Gelten die 60 cm von der Rückwand der Box an gerechnet, oder von der LS-Membran, also der Frontseite der Box aus?

Micha
 
Ik denke eher, dass ist ein Mittelwert. So wie ik das kenne, sollten Nahfeldmonitore etwa 1m von Wänden Abstand haben..mind. jedoch 50 cm (bei mir hier leider nicht machbar).

Und klar kann man das berechnen...den sogenannten Kammfiltereffekt

Sach mal...bist Du nicht Tonfuzzi in nem Studio..sollte doch Grundlage sein denk ik mal...oder irre ik mich da?
 
Das hat vor allem auch damit zu tun, dass die meisten Nahfeldmonitore eine Bassreflexöffnung auf der Rückseite haben. Bei nicht ausreichendem Abstand kann kann die Luft nicht richtig ausgestossen werden.
 
tsching schrieb:
Das hat vor allem auch damit zu tun, dass die meisten Nahfeldmonitore eine Bassreflexöffnung auf der Rückseite haben. Bei nicht ausreichendem Abstand kann kann die Luft nicht richtig ausgestossen werden.

na nicht so ganz :)

liegt eher daran, dass Bassfrequenzen und Tiefmitten sich mehr oder minder kugelförmig ausbreiten, da die Wellenlänge die Boxendimensionen überschreitet.

LG
 
Die optimale Position hängt sehr stark von der Raumgeometrie und den Raummaßen ab.
Die 60cm sind ein grober Richtwert, der nicht mehr sagen soll, als: "Stell die Monitore möglichst weit weg von der Wand, und raus damit aus den Ecken!"

Die mitte der Basmembran sollte sich auf keiner Achse in einem Wellental oder einem Wellenberg der Raummoden befinden, spndern möglichst dazwischen.
cheers
mika
 
liegt eher daran, dass Bassfrequenzen und Tiefmitten sich mehr oder minder kugelförmig ausbreiten, da die Wellenlänge die Boxendimensionen überschreitet.
Das ist schon klar, aber grundsätzlich ist im Heimstudio das größte klangliche Problem eben mit Bassreflexöffnungen vorhanden. Halt mal bei einem Lautsprecher diese Öffnung zu, dann merkt man es am besten. Die Beeinflussung der Basswellen generell ist da weitaus weniger schlimm. Vor allem, weil diese Phänomen auch bei freistehenden Lautsprechern (wenn auch nicht in dem Maße) auftritt.
 
fakt ist nun leider mal das dieser abstand in den meisten homestudios nicht
zu realisieren ist. meist stehn die dinger auf´m tisch oder auf dem mixer und
die stehen nun mal aus platzgründen fast immer an der wand.
ich benutze die yamaha hs 80 und dort befinden sich ne menge schalter
für´s feintuning und angleichung an die raumakustik ders abhörraumes.
gerade für die nahe wandstellung hab ich da n schalter der die bässe jeweils um 1 oder 2 db absenkt. sowas sollten meiner meinung nach gute monitore auch besitzen. denn für mich gibt es nichts schwierigeres als einen guten, homogenen und druckvollen [g=118]bass[/g] über monitore zu mixen!
 
Wenn die Lautsprecher zu nah an der Wand stehen erfolgt eine halbkugelfoermige statt kugelfoermiger Abstrahlung. Dadurch erhaelt man fuer tiefe Frequenzen (da der Abstand hier signifikant zur Wellenlaenge ist, und die Abstrahlung auch kugelfoermig erfolgt) eine Ueberhoehung. Noch staerker ist der Effekt in Ecken, da nur viertelkugelfoermige Abstrahlung.

Fuer eine Bassreflexoeffnung hinten sollten 10 bis 20 cm gut ausreichen,


gruss, Chris
 
Ich kann das nur bestätigen, dass ein gewisser Abstand von der Wand was bringt. Ich habe letzte Woche meinen Proberaum umgstellt und dem Mischplatz mehr Platz eingeräumt, um aus meiner Ecke rauszukommen ,die ich zuvor nutzen mußte und konnte der Tatsache Rechnung tragen, die Boxen von der Wand wegzustellen. Der klangliche Unterschied war gigantisch, ich musste den Subwoofer weit mehr aufreißen als zuvor und der klang wurde sofort trockener und besser beurteilbar und habe somit auch die Schwächen meines letzten Mixes erkennen können.

Die Ursache liegt im Abstrahlverhalten. Der [g=118]Bass[/g] krümmt sich sozusagen um die Boxen herum, auch nach den Seiten und hinten, und wird dann an Wänden, Tischplatten, u.s.w. reflektiert und wird schwammig. Je weiter der Abstand, desto mehr verlaufen sich diese Reflexionen und treffen später und in abgeminderter Form wieder auf das Ohr. Dies hat weniger mit der Anordnung der Bassreflex- Öffnung zu tun, die sind bei mir z.B. vorne, sondern mit der von den vorher genannten physikalischen Gegebenheiten.
 
Das hat vor allem auch damit zu tun, dass die meisten Nahfeldmonitore eine Bassreflexöffnung auf der Rückseite haben. Bei nicht ausreichendem Abstand kann kann die Luft nicht richtig ausgestossen werden.

Wie ist denn das bei Monis mit vorne liegender Bassreflex - Öffnung ( z.B. einige von KRK )?
 
Meine ADAM ANF10 haben die Bassreflexöffnung auf der Vorderseite.

Vor dem Kauf der Teile habe ich genau zu diesem Thema hier im Forum einen Fred aufgemacht. Fazit des selben war: ob Öffnung vorn oder hinten ist Wurst, wichtig ist das die Teile genug Platz nach hinten haben (OT Wolfgang).

Was ich sagen möchte: ich habe minimum 20 cm Abstand, mehr geht leider icht, ist aber auch OK, für meine Zwecke.

Gruss Holgi
 
Hallo,


diese Empfehlung gründet wohl eher in der Tatsache, dass das zeitliche Auflösungsvermögen des menschlichen Gehörs Reflexionen "erst" nach ca 2 ms als solche erkennen kann. Früher eintreffende Reflexionen werden dem Direkschall zugeordnet und sind (im Anwendungsfall "Wiedergabe von Musik über Lautsprecher" ) zu vermeiden.
Der [g=107]Schall[/g] legt (bei 20 °C) 343 Meter pro [g=342]Sekunde[/g] zurück. Das sind pro Millisekunde 34,3 cm, in zwei Millisekunden 68,6 cm.

Der Bassreflexöffnung ist der Wandabstand so lange egal, wie ein Luftaustritt ungehindert möglich ist. So lange die Lautsprecher mit rückwärtiger Anordnung der Öffnung nicht direkt an der Wand stehen, sollte es zu keiner Beeinträchtigung kommen.



Grüsse Andy
 
Hi,

Danke für die vielen Antworten!

Also werde ich meine A7 nun einfach ca. 40 cm von der Wand entfernt auftstellen (weil ich in diesem Fall nicht wieder mein ganzes Studio umräumen muss), sonst ist nämlich wieder der Abstand von meinem Stuhl zu den Boxen zu gering.

Andre77 schrieb:
Sach mal...bist Du nicht Tonfuzzi in nem Studio..sollte doch Grundlage sein denk ik mal...oder irre ik mich da?

:) Ich habe viele Jahre Livemusik und Außenreportagen abgemischt und seit einigen Jahren mische ich Hörspiele, Reportagen etc. (fürs Radio) im Studio; beides also Sachen, wo man nicht ständig mit den Rechenfeinheiten der Studioakustik zu tun hat... In meiner Lehre (als Rundfunkttechniker) haben wir zwar mal Kammfilter berechnet - aber das ist fast 30 Jahre her!

Und wenn mal ein Studio umgebaut wird, gibt's dafür bei uns (im Privatfunk) auch wieder teure Spezialisten, die quasi den ganzen Tag nichts anderes machen.

Von daher frage ich gerne mal Leute, die sowas ambitioniert als Hobby machen, die halten sowas irgendwie immer "frisch" und können Sachen oft auch verständlicher vermitteln, wie mancher "Profi" :)

Micha
 
die schallabsorber, die man oft hinter der abhoere findet, soll die dann den [g=107]schall[/g] absorbieren, damit von dem nicht so viel reflektiert wird?

und: hab heut gelesen, dass je dicker die absorber sind, desto mehr [g=118]bass[/g] absorbiert wird... seh aber oft diese 4cm "buckelmatten" eben hinter der abhoere. macht das dann sinn?
oder dienen die ohnehin einem anderen zweck?
 
micha 255

>>>
Im [g=533]Mixing-Praxis-Guide[/g] (von Frankye)...
<<<

N:
Hier ist doch am einfachsten der Autor gefragt.
 
Hohe Frequenzen breiten sich geradlinig aus.
Tiefe Frequenzen breiten sich kugelformig in alle Richtungen
aus und werden in unmittelbarer Nähe einer Wand reflektiert.
In einer Ecke ist diese Reflektion sogar noch stärker.
Die Lautstärke der tiefen Frequenzen nimmt dabei zu.

Wand = +3dB
Ecke = +6dB

Das ist Homerecording-Grundwissen.

Boxen haben vor der Wand nichts zu suchen.
Wer irgendwie die Möglichkeit hat, bleibt damit
soweit wie möglich weg von der Wand.

Gut ausgestattete Boxen besitzen die Möglichkeit,
diesen Einfluss in gewissen Grenzen zu kompensieren.
 
und: hab heut gelesen, dass je dicker die absorber sind, desto mehr [g=118]bass[/g] absorbiert wird... seh aber oft diese 4cm "buckelmatten" eben hinter der abhoere. macht das dann sinn? oder dienen die ohnehin einem anderen zweck?

das mit der dicke gilt für poröse absorber.
nein - macht kaum sinn. wieso dennoch viele leute dort was hingeklebt haben - keine ahnung.
sinn machts natürlich den raum nach dem LEDE (live-end/dead/end) prinzip aufzubauen, dazu reicht aber nicht eine noppenschaummatte an der wand.

lg
flox
 
stichwort: druckstau phänomen.
 
Zu der Erhöhung des PEgels kommt noch der Kammfiltereffekt.

Du wirst bei wandnaher Aufstellung immer einen Kammfiltereffekt haben, der Buckel und Löcher im unteren Frequenzbereich zur Faloge hat.

Je nach Abstand kann man somit auch die BAsswiedergabe "justieren", kleinere Boxen vertragen somit eine wandnahe Aufstellung besser.

Genelec hatte mal ein Massband als GiveAway, da waren keine Zentimeter drauf, sondern die zu erwartende Bassanhebung in Hz. Sehr nützlich.

Du kannst auch mal zB im hifi-forum.de schauen, da gibt es endlose Diskussionen über das Thema.
 
gslam schrieb:
Du kannst auch mal zB im hifi-forum.de schauen, da gibt es endlose Diskussionen über das Thema.

Jau! Da gibt´s auch Diskussionen ueber einen 300€ viprationshemmenden Holzknopf der anstelle des Originals als Lautstaerkeknopf verwendet werden soll um den Sound "weicher" zu machen!

Nur ein Haufen Esotheriker.

Und fast keine Praktiker.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben