Re-Amping

  • Ersteller AndreasEsterl
  • Erstellt am
Guten Morgen!

Kann man mit diesem Teil Re-Amping machen?

https://www.thomann.de/at/behringer_di100_ultra_di.htm

Falls nicht, würde ich mich freuen wenn ihr mir Empfehlung diesebzüglich geben könnt.

Vielen Dank!

Andi :)

Moin :)

Wenn ich das richtig gesehen habe, hat dat Behringer Teil nur 'nen Line Out, ist also ein Signal mit dem der Amp nix angangen kann.

'nen guten Ruf hat der:

Klick

und den:

Klick

benutze ich seit Jahren selber. Klar, der Radial X-Amp hat 'nen stolzen Preis, dafür aber auch 'ne bessere Ausstattung, verändert den Sound nur minimal und dat Teil funktioniert immer!
 
Zu dem Thema ist bei mir noch eine Frage aufgetaucht und zwar zu diesen beiden Teilen hier (übrigens vielen Dank nochmals für die Tips):

Bei einer Re-Amping Box sieht das ja so aus:

Gitarre in die Box
Box 1. Ausgang in das Interface für das Cleane Signal
Box 2. Ausgang in den Verstärker für das "Spielgefühl"

Das lässt sich mit dieser Box https://www.thomann.de/de/palmer_reamping_boxdaccapo.htm nicht verwirklichen, oder?

Dafür müsste vermutlich diese Box her:

https://www.thomann.de/at/radial_xamp_engineering.htm

Anschließend:
Interface Ausgang in die Box
Box Eingang in einen dementsprechenden Verstärker um die Sounds einzustellen
Verstärkerabnahme wieder in das Interface für die Aufnahme in der DAW.

Das müsste sich mit dem Focusrite Scarlett 18i6 ja wiederum verwirklichen lassen.

Sorry bitte für eventuelle blöde Fragerei meinerseits.

Danke!
Andi
 
Gitarre in die Box
Box 1. Ausgang in das Interface für das Cleane Signal
Box 2. Ausgang in den Verstärker für das "Spielgefühl"
So läuft das bei ner DI-Box.

Bei Sound&Recording hattense vor ein paar Jahren ne Bauanleitung, Teile für die Edel-Variante haben ca 30 € gekostet.


Bitte!
Andi
 
Das lässt sich mit dieser Box https://www.thomann.de/de/palmer_reamping_boxdaccapo.htm nicht verwirklichen, oder?

Das lässt sich mit den gängigen Reamping-Boxen m.W. grundsätzlich nicht. Hi-Z von der Gitarre zu Low-Z XLR anpassen und ggf. per Link-Out in den Amp wegen Spielgefühl ist Aufgabe einer DI-Box. Mit passenden Kabeln kann man eine passive DI-Box (z.B. Palmer PAN01) in die umgekehrte Richtung verwenden, also aus dem Interface rein und dann auf Hi-Z zurückwandeln (allerdings ohne Pegelanpassung an der Box, muß dann eben in der DAW erfolgen) oder man verwendet eben eine Reamping-Box wie die Daccapo o.ä.

Deswegen besteht das Radial Re-Amp Kit bspw. auch aus DI-Box und sparatem Reamper:
https://www.thomann.de/de/radial_engineering_reamp_kit_reamping_kit.htm
 
Na die macht doch schon mal die erste Hälfte (Aufnahme DI-Spuren incl. Link-Out zum Amp), für die zweite (also das Reamping) würde ich die Daccapo antesten...
 
@tomric
Ja, ich werde mich wahrscheinlich für die Daccapo entscheiden.

Und ich dachte immer man braucht auch schon bei der ersten, ursprünglichen Aufnahme die Re-Amping Box.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben