Rauschen vom Videoband - hab ich eine Chance?

  • Ersteller Ersteller Epi123
  • Erstellt am Erstellt am
E

Epi123

Registriert
27.10.07
Beiträge
44
Reaktionen
0
Punkte
62
Hi zusammen,

Als ich mit meiner Band das allererste Mal geprobt habe, haben wir einen Camcorder mitlaufen lassen, dieses Videoband habe ich heut zufällig wiedergefunden.

Die Tonqualität ist natürlich miserabelst, da ich man bei dem Camcorder kein externen Sound anstecken konnte sondern nur das eingebaute Mikro verwenden konnte.

Ich hab vorhin mal die Tonspuren zu wav-Dateien konvertiert und ins Cubase geladen um mal zu schaun, was man noch rausholen kann. Geht schon halbwegs, das Problem ist aber, dass das Rauschen (Ich nehme an es kommt vom Laufen des Videobandes) immes nervt. Vor allem in den leiseren Passagen (und davon gabs viele ;D)

Klar, jetzt kann man sagen, was solls, so war das halt damals. Aber die Probe hat für mich und die Mitglieder meiner Band extrem hohen nostalgischen Wert, ich fände es einfach fantastisch, ein wenigstens halbwegs vernünftiges Ergebnis hinzukriegen und das einfach als Andenken für uns zu haben.


Ich hab euch mal ein Stückchen rausgeschnitten und hochgeladen, auf dem man das Rauschen besonders laut hört (Aus der Original-Wav, also noch keine Effekte und nix drauf)

Beispiel

Ich wär sooo dankbar, wenn jemand ne Idee hat, wie man das halbwegs unterdrücken könnte, in den lauten Passagen stört es natürlich weniger weil es verdeckt wird.

Ich habs schon per EQ versucht, aber ich müsste so ein breites Spektrum absenken um das wegzukriegen, da geht dann der Gesamtsound völlig flöten.

Weiß jemand rat? Würde mich sehr freuen.
danke, lg, Epi
 
Manche Camcorder und Software (wie Video Magix deluxe) bieten folgende Möglichkeit:
du nimmst einen so genannten "fingerprint" des spezifischen Rauschens auf, also ein Stück des Rauschens an einer STelle wo nur das RAuschen und keine Nutzsignal hörbar ist. Diesen "fingerprint" mischt man um 180 Grad also phasenverschoben dem Audiosignal zu, so dass sich die Rauschanteile gegen 0 dB minimieren sollten.
Das funktioniert zumindest bei gleichbleibenden Laufwerksgeräuschen recht gut, müsste aber, wenn ich mich nicht irre auch bei anderen sich nicht stark ändernden Geräuschen zumindest etwas funktionieren...
 
jo das ist eine gute Idee, danke dir sehr werds am Wochenende mal testen
 
Wenns den Camcorder nicht mehr gibt, könntest du das auch an einer Stelle rausnehmen an der außer dem Recorder nichts läuft (also keine Mucke etc).
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben