Z
zehnvorsechs
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 4.506
- Reaktionen
- 1.171
- Punkte
- 10.499
Hallo,
gesetzt den Fall, das [g=116]Mikrofon[/g] und der Preamp sind technisch in Ordnung und die Aussteuerung, dann wird wahrscheinlich der Adapter auf diese Soundkarte die Ursache sein. Ich habe verschiedene Mic100 und Mic200 und die tun ihre Aufgabe sehr ordentlich und rauschen bis auf eine einzige gar nicht (das liegt scheinbar an einer defekten Röhre - kann aber nach so langer Zeit mal passieren). Ich bin kein AT Fan, aber da geht definitiv mehr. Ich bin der Meinung, dass Du Dir erst einmal eine vernünftige Soundkarte zulegen solltest. Diese billig- Soundkarten für 20 € bringen einfach nicht mehr, und Du hast immer Einstreuungen vom Computer mit drin, so ein knistern, Grieseln, manchmal leichtes Zirpen oder Piepsen, das sind elektromagnetische Einstreuungen aus dem Inneren des Computers, die in die Platine der Soundkarte reinstreuen oder über den PCI [g=183]Bus[/g] kommen. Vielleicht wirst Du auch feststellen, dass das sich deutlich reduzierst, wenn Du 48 anstatt 41 kHz aufnimmst. Die Dinger arbeiten intern nämlich oft mit 48 kHz und wenn man in 41 kHZ aufnimmt, dann kommt es auch zu seltsamen Nebeneffekten. Die o.g. Audiophile 24/96 ist in dieser Hinsicht vieeeeel besser, aber auch hier wirst Du evtl. Probleme haben, denn die hat unsymmetrische Cinch- Anschlüsse. Ich würde da eine externe Lösung vorziehen, z.B. auch von M-Audio die FW1814 oder es gibt auch kleinere Modelle. Die haben brauchbare Preamps, so dass Du auf das MIC200 evtl. auch verzichten kannst, falls es nicht in Ordnung sein sollte.
gesetzt den Fall, das [g=116]Mikrofon[/g] und der Preamp sind technisch in Ordnung und die Aussteuerung, dann wird wahrscheinlich der Adapter auf diese Soundkarte die Ursache sein. Ich habe verschiedene Mic100 und Mic200 und die tun ihre Aufgabe sehr ordentlich und rauschen bis auf eine einzige gar nicht (das liegt scheinbar an einer defekten Röhre - kann aber nach so langer Zeit mal passieren). Ich bin kein AT Fan, aber da geht definitiv mehr. Ich bin der Meinung, dass Du Dir erst einmal eine vernünftige Soundkarte zulegen solltest. Diese billig- Soundkarten für 20 € bringen einfach nicht mehr, und Du hast immer Einstreuungen vom Computer mit drin, so ein knistern, Grieseln, manchmal leichtes Zirpen oder Piepsen, das sind elektromagnetische Einstreuungen aus dem Inneren des Computers, die in die Platine der Soundkarte reinstreuen oder über den PCI [g=183]Bus[/g] kommen. Vielleicht wirst Du auch feststellen, dass das sich deutlich reduzierst, wenn Du 48 anstatt 41 kHz aufnimmst. Die Dinger arbeiten intern nämlich oft mit 48 kHz und wenn man in 41 kHZ aufnimmt, dann kommt es auch zu seltsamen Nebeneffekten. Die o.g. Audiophile 24/96 ist in dieser Hinsicht vieeeeel besser, aber auch hier wirst Du evtl. Probleme haben, denn die hat unsymmetrische Cinch- Anschlüsse. Ich würde da eine externe Lösung vorziehen, z.B. auch von M-Audio die FW1814 oder es gibt auch kleinere Modelle. Die haben brauchbare Preamps, so dass Du auf das MIC200 evtl. auch verzichten kannst, falls es nicht in Ordnung sein sollte.