Hi! Es gibt ja viele Leute, die aufgrund einer suboptimalen Akustik ohne Ausweg auf dem Kopfhörer mischen. Wie sieht es denn nun aus mit diesen ganzen Wunderplugins? Welche gibt es und mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Und die alles entscheidende Frage: nutzt ihr das Plugin dauerhaft, oder nur als Spielerei? Was ich so im Internet finden konnte, war oft in die Richtung, dass nichts davon so wirklich überzeugend ist und das, was am meisten überzeugte, das PlugIn von Sonarworks ist.
Ich mag Waves NX, das funktioniert für meinen Kopf ganz gut, besser als die Alternativen die ich so probiert hab. Dauerhaft nutze ich das aber nicht - ich mag Kopfhörer generell nicht. Wenn Kopfhörer dann aber lieber damit als ohne
Also erstmal müsste man zwischen den beiden Kategorien unterscheiden. Einerseits die Frequenzgang-Korrekteure und andererseits, die Teile die es räumlich machen sollen. Probiert habe ich Sonarworks, Morphit. Beide machen EQ. Waves Abbey, Isone unnoch was anderes (vergessen). Ich fand das alles irritierend, komischer Klang und alles in allem mal so gar keine Hilfe, bzw. Mehrwert. Am Ende ist das das Gleiche wie bei Lautsprechern. Die musst den Klang halt kennen, dann kann man gut mit so ziemlich allem arbeiten. Ansonsten, ich versuche Kopfhörer zu vermeiden wo es nur geht.
Ich hab das mal getestet, schlecht ist es nicht, aber alles wird unkonkreter, leicht neblig? Abbey Road Studio 3 ist wohl einen Versuch wert. Ich mache nur ein wenig Crossfeed drauf, wenn überhaupt mit doofem Kopfhörer.
Also für Bass finde ich Kopfhörer schon recht ideal, aber für den Rest fehlt mir halt irgendwas. Hätte gehofft, dass ein Wunderplugin da Abhilfe schaffen kann, um wirklich ernsthaften Raum erschaffen zu können! Oder ich habe bisher nur die falschen Kopfhörer getestet..
Dazu gibt es hier seitenweise Threads zu finden. Tenor im Großen und Ganzen: Kann hilfreich und sinnvoll sein, wenn man viel auf KH arbeiten muss. Sich einhören muss man hier wie dort. https://recording.de/threads/headphone-plugins-und-mischen-mit-kopfhoerern-bestandsaufnahme.207701/ https://recording.de/threads/sonarwork-reference-4-konkurrent.217714/ https://recording.de/threads/toneboosters-morphit-headphone-correction-plugin.207330/ https://recording.de/threads/mischen-mit-kopfhoerern-only.225734/ EDIT Das war damals mal ein zwischenfazit von mir (heut nutze ich das aber eigentlich gar nicht mehr):
Danke dir für die Links... Hmm, ne. Dann nehme ich da Abstand von, wenn man da auch rumspielen muss. Das ist dann ja wieder eine mögliche weitere Baustelle im Prozess!
Vom "dearVR MONITOR" Plugin bin ich recht begeistert, funktioniert meiner Meinung nach ziemlich gut. Nicht nur der Mixroom A und B, auch Presets wie Club, Club Large, Car, Cinema...klingen realistisch. Wirklich geil, wenn du deinen Metal Mix zum ersten Mal im virtuellen Club hörst, du hast das Gefühl wirklich dort zu sein. Mit dem "Sonarworks Reference" Plugin behebe ich noch die Schwachstellen im Frequenzgang der Kopfhörer.
OK, danke für den Hinweis auf dieses Plugin. Das liest sich interessant. Leider momentan vom Sale noch ausgeschlossen. Naja, kommt demnächst dann. Wenn das wirklich funktioniert, kann das eine echte Erleichterung sein.
ja, so war es bis ich mal meinen kopf gemessen und die richtigen zahlen da eingegeben hab. danach passt mir das eigentlich sehr gut. Man kann die Room Abmience einstellen - für 5.1 material den center gesondert. Das ist klasse, bringt für Editing-Arbeiten den typischen Kino-Raum ganz gut ins Ohr.
Ich habe Waves Abbey Road Studio 3 und ich finde es sehr gelungen. Ich hatte Waves NX, Canopener und das Dingen von PA im Test, aber AR3 ist für mich das beste.
Das Problem von ALLEN Speaker summulierenden Plugs ist halt, dass die die Vorne Ortung nicht akkurat wiedergeben können. Geht auch 2020 nur mit realen Boxen, auch wenn die Raumakustik nicht so ganz stimmig sein mag. Hab glaub jede erdenkliche Software in egal welchem Kanal-Format probiert. Immer das Selbe. Die Vorne Ortung wie bei einer realen Abhöre schaffen die schlicht und einfach noch nicht, aber genau das wäre für mich der Match Entscheid für so ein PlugIn.
Die Vorne bzw. "Phantom Center" Ortung und die Verhältnisse zu den Seiten funktioniert mM ganz ohne Plugin überhaupt nicht, aber Waves AR bekommt es am besten hin. Von den Levels her translated mein Zeug meine ich jedenfalls recht ok.