@ gogolo
Ich selbst hab die WaveLab-Software nicht, ist das Freeware?
Jedenfalls könnte ein Fachmann in diese "Hallfahnen" eventuell schon was reininterpretieren, aber wir suchen hier ja Software, mit der jedermann ohne größere Vorkenntnisse arbeiten kann.
Zur Linearisierung des Systems würde ich zunächst den Frequenzgang des Mikrofons in einem graphischen Eingangs-Equalizer möglichst genau korrigieren. Für bessere Mikros wird der Frequenzgang (also die akustische Empfindlichkeit) in einem eigens angefertigten Kalibrierzeugnis mitgeliefert, wer auf so was zurückgreifen kann hat zumindest schon mal ein 1a lineares [g=116]Mikrofon[/g].
Für günstigere Mikros gibt es zumindest ein ähnliches Datenblatt mit dem ungefähren Frequenzgang der Serie, auch hier hat man schon einen ganz guten Anhaltspunkt, wie der EQ eingestellt werden sollte, um einigermaßen linear zu werden.
Dasselbe sollte man dann ausgangsseitig mit den Boxen machen, erst mal beim Hersteller nachschauen, ob dort schon Diagramme zum Frequenzgang der Boxen vorliegen.
Die Messung mit Rosa Rauschen im Nahfeld der Boxen ist für mittlere und hohe Frequenzen ganz gut geeignet, ich würde die Boxen einzeln vermessen und, wie von dir vorgeschlagen, den Messaufbau gegenüber dem Rest des Raumes mit Matratzen oder dicken Decken abschirmen und direkt um die Box und das Mikro herum einen Haufen absorbierenden Schaums anbringen, so dass wirklich nur der direkt von der Box abgestrahlte [g=107]Schall[/g] ohne Reflektionen an den umgebenden Flächen gemessen wird.
Bei tiefen Frequenzen ist speziell bei Bassreflex-Boxen Vorsicht geboten, da diese eine gewisse [g=98]Richtcharakteristik[/g] aufweisen, je nach Mikrofonposition kann es also im Nahfeld zu punktueller Auslöschung oder Verstärkung des Schalls kommen. Hier also besser auf das Kalbrierzeugnis schauen, eine Messung kann irreführend sein.
Nun wissen wir also, ob unser System linear ist, und können uns ans Vermessen des Raumes machen.
Für einen Aufnahmeraum stellt man nun den Lautsprecher an die Position der Schallquelle (also bei einem Sänger ungefähr auf Kopfhöhe, bei einem Gitarrero oder Schießbudentrommler entsprechend auf ca. 1m Höhe, usw.) und misst die sog. Transferfunktion zum [g=116]Mikrofon[/g]. Das geht dann schon mit einem Rosa Rauschen, gleichzeitig sollte man aber den Raum an sich vermessen, also die Box in die Ecke gestellt, das Mikro mitten in den Raum und flugs die Nachhallzeit gemessen (am besten an mehreren Mikrofonpositionen). So bekommt man eine Aussage, ob der Raum auch frei von störenden Reflektionen ist.
Für den Abhörraum werden die Boxen an ihrem üblichen Standort betrieben, das Mikro kommt an die Stelle, wo sich beim Mischen der Kopf des Abhörenden befindet. Hier bekommt man dann mit Rosa Rauschen ebenfalls nur eine Aussage zum Gesamtpegel, auch hier ist also das Messen der Nachhallzeit an verschiedenen stellen im Raum angebracht.
Tja, ein bisschen aufwändig ist das ganze schon, aber wer die Zeit hat kann seine gesamte Aufnahme- und Abhöranlage samt Raum ziemlich genau vermessen.
Viel Spaß beim Tüfteln, und sagt bescheid wenn ihr eine geeignete Software gefunden habt!
So long
the Dschitz