S
silo
- Registriert
- 11.09.04
- Beiträge
- 98
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 131
Hallo zusammen,
Frage zur CPU & RAM Belastung:
Notebook Daten:
IBM Thinkpad R40
Pentium M 2,2GHz
512MB RAM
AudioInterface: EDIROL UA-5
Ich habe Ableton geöffnet, keine weiteren Programme. Ich habe 12 Spuren mit Audiofiles die ich vorher als Loop gerendert habe. Auf 6 Spuren liegt ein EQ, auf dem Master ein Compressor.
Das diese Situation das Notebook evtl. nicht ohne unterbrechungen hinbekommt mag ja sein, aaaaber: Wenn ich Audio stoppe zeigt Ableton in der eigenen Anzeige 25% CPU Last, mach ich den Taskmanager auf zeigt dieser 85% !!!????
Was auch auffällt ist das Ableton beim abspielen ca. 20 sec stabil läuft und dann immer stärkere Unterbrechungen und Störgeräusche auftreten bevor dann kurzzeitig garnichts mehr geht....
Um das Thema Festplattengeschwindigkeit beim Notebooks zu entkräften arbeite ich zusätzlich mit einer USB 2.0 Platte mit 7.200rpm (Notebook: 5400rpm) und verteile die Samples.
Eine Möglichkeit wäre z.B. die einzelnen Spuren mit den EQ Einstellungen nochmal zu rendern, um so die benötigte Leistung für die EQ´s zu reduzieren. Aber gibt es dabei keine Klangeinbusen?
Fragen über Fragen
Weis jemand Rat?
Vorab vielen Dank und Allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr!
Marcel
Frage zur CPU & RAM Belastung:
Notebook Daten:
IBM Thinkpad R40
Pentium M 2,2GHz
512MB RAM
AudioInterface: EDIROL UA-5
Ich habe Ableton geöffnet, keine weiteren Programme. Ich habe 12 Spuren mit Audiofiles die ich vorher als Loop gerendert habe. Auf 6 Spuren liegt ein EQ, auf dem Master ein Compressor.
Das diese Situation das Notebook evtl. nicht ohne unterbrechungen hinbekommt mag ja sein, aaaaber: Wenn ich Audio stoppe zeigt Ableton in der eigenen Anzeige 25% CPU Last, mach ich den Taskmanager auf zeigt dieser 85% !!!????
Was auch auffällt ist das Ableton beim abspielen ca. 20 sec stabil läuft und dann immer stärkere Unterbrechungen und Störgeräusche auftreten bevor dann kurzzeitig garnichts mehr geht....
Um das Thema Festplattengeschwindigkeit beim Notebooks zu entkräften arbeite ich zusätzlich mit einer USB 2.0 Platte mit 7.200rpm (Notebook: 5400rpm) und verteile die Samples.
Eine Möglichkeit wäre z.B. die einzelnen Spuren mit den EQ Einstellungen nochmal zu rendern, um so die benötigte Leistung für die EQ´s zu reduzieren. Aber gibt es dabei keine Klangeinbusen?
Fragen über Fragen

Weis jemand Rat?
Vorab vielen Dank und Allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr!
Marcel