Quantisieren von Reggaeton

  • Ersteller Ersteller mpace
  • Erstellt am Erstellt am
M

mpace

Registriert
10.07.10
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo alle miteinander,

im Moment arbeite ich an einem Reggaetonprojekt. Die Drums sollen so ähnlich klingen wie in dem Song Bata Bata von Latin Fresh (Über Google leicht ab zu rufen) Mich würde interessieren wie ich so etwas quantisieren kann und welcher Drumcomputer für so etwas geeignet ist.
Für eine Information wäre ich wirklich sehr dankbar.
 
Was gibts da zu quantisieren?
Das ist ganz normal auf gerade exakte 16tel quantisiert.

Drumcomputer?
Du kannst diese Drums mit jeder Workstation oder Drummodul oder Sampler oder was auch immer hinbekommen.
 
Hi Ari,
erst einmal Danke für eine Antwort. Wenn Du Dir den Rythmus genau anhörst dann wirst Du feststellen dass auf 4 Grundbeats nur 3 beats mit dem Snare laufen. Triolen eben.
Dieses Grundprinzip zieht sich durch sehr viele Reggaeton Sachen.
Auch bei Sekunde 33 der kurze break mit dem snare .

Die Drums sind Anschlagdynamisch aufgenommen. Ich habe vor, den DR 880 von Boss zu kaufen.
Ich weis nicht ob der dafür geeignet ist und will natürlich unnötiges Lehrgeld sparen.
Da ich selbst allerdings kein Drummer bin fehlt mir etwas die Erfahrung was Rythmus und Drums
betrifft.
 
Ich glaube du hast eher Probleme mit den Worten "Rythmus", "Punktierung", "Quantisierung" etc.

Es ist hier nichts, was nicht jedes Drummodul oder jeder Sequenzer kann.
Das ist einfach gerade gespielt. Bis auf die Triolenbreaks von mir aus.
 
Wenn Du Dir den Rythmus genau anhörst dann wirst Du feststellen dass auf 4 Grundbeats nur 3 beats mit dem Snare laufen. Triolen eben.

Die einzigen Triolen gibts in den Breaks. Alles gerade Sachen sonst...

EDIT: ah, zu spät 8)
 
Und werden diese Triolenbreaks einfach auch triolisch quantisiert? Hier mal ein kleines Besispiel .
 

Anhänge

:roll:
Wasn das?
 
Das ist ein auf die Schnelle und manuell eingegebener Beat der mein Problem etwas besser veranschaulichen soll. Die Snare setzt sich immer zwischen den Takt von der Bass Drum. Läuft also nicht einfach so mit. Und genau dafür versuche ich gerade eine Möglichkeit zur Quantisierung zu finden. Übrigens mit Cubase LE 5.
 
Also da iss (wie schon oben geschrieben wurde) nix triolisch, ausser dem Triolenbreak mit der Snare...sonst alles "gerade"....da brauchts keinen speziellen Drumcomputer DR808 oder was auch immer...und mit Quantisieren hat das nix zu tun. Einfach dem Rhythmus so programmieren wie er iss und gut iss....

Versuch mal in 16tel-Einteilung zu arbeiten und dabei die Snare auf das 4., 7., 12. und 15. 16-tel programmieren (oder manuel einspielen)...dann müßte das in die richtige Richtung gehen....
 
Hallo mpace,

ich hab dir das mal kurz eingespielt. Und aufgemalt.
Hier bei Soundcloud hörst du den Rythmus so wie in deinem populären Beispiel.

Und hier im Bild siehst du, auf welchen Ryhmus bzw welche Noten es ankommt.
Du siehst unten im Editor genau 1 Takt. Jeder Senkrechtstrich ist eine 16tel Note. Damit sollte alles Relevante ersichtlich sein.

rythmus.jpg
 
Hi Ari,
also das scheint ja wirklich einfach zu sein. Ich probiers gleich mal aus. Danke für Deine Hilfe.
 
Reggeaton kommt aus Südamerika. Und da wird hauptsächlich spanisch gesprochen. Ich selbst habe für ca. 8 Monate in Paraguay gelebt. Und es hat etwas länger gedauert bis ich diese Musik und die damit verbundenen Möglichkeiten erfasst habe. Was den Unterschied zu Latino ausmacht ist die grössere Dominanz der Drums. Nun möchte ich sie nicht mehr missen. Hier noch einige ganz gute Sachen:

Big Yamo / Una noche en la Playa
Wisin Y Yandel / Gracias a Ti (Sind eine gaaanz grosse Nummer da drüben)
Daddy Yankee/ Como y Vete

Mana macht zwar kein Reggeaton ist aber ebenfalls immer hörenswert / En el muelle de San Blas
 
Wisin Y Yandel sind ein gutes Beispiel für "geschriehenen Chorus", der zwar versucht, sich an den Akkorden des Instrumentals zu orientieren, es aber leider meist nicht schafft. Konnte mich bisher nicht daran gewöhnen, ist mir zu unmusikalisch-aggressiv. :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben