Qualitätsverlust durch Normalisieren???

  • Ersteller Ersteller ndescher
  • Erstellt am Erstellt am
ich normalisiere aus einem einfach grund nicht - die fader stehn bei mir schon bei korrekt eingepegeltem material auf -5db und darunter - wenn ich alle files [g=34]normalisieren[/g] würde, dann stünden die fader bei unter -10db und das ist zum regeln dann schon eher ungut. insofern - einfach kein sinn bei meinen produktionen. sollten takes unterschiedliche lautstärke aufweisen ändere ich das manuell in den events - [g=34]normalisieren[/g] ist da nicht wirklich hilfreich, da ja die peaks ermittelt werden, welche von take zu take variieren können und nix über die lautheit eines takes aussagen.

lg
flox
 
@Coldsteel:

WORD! Wer gleich bei der Aufnahme einen hohen Pegel einfängt, der kann sich das blöde [g=34]Normalisieren[/g] sparen. Angenommen, 24 Spuren werden mit einem Maximalpegel von -10dB aufgenommen (jaja, sowas solls geben ;) ), und alle Spuren werden auf 0 dB normalisiert, ist das 24-fache Rauschen nicht mehr feierlich!! Ist jedoch von anfang an alles gut ausgesteuert, wird man im Mix bei 24 Spuren eher alles leiser pegeln und bekommt am Master trotzdem einen erstaunlichen Ausgangspegel.

Also ich bin gegen [g=34]Normalisieren[/g] :D

ROSSINI ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben