T
teebaum
- Registriert
- 19.07.11
- Beiträge
- 4.591
- Reaktionen
- 2.006
- Punkte
- 10.660
mich würde interessieren, wie ihr dieses thema angeht.
in letzter zeit häufen sich wieder extrem überkomrpimierte oder hart übersteuerte mischungen, die bei mir ins mastering angeliefert werden (rekord ist bisher -2dB rms!). vorallem im elektro/techno-bereich muss ich bei mehr als 50'% des masterials nach einer version mit weniger limiting (lieber gar keinem) und etwas headroom fragen.
zudem gibts immer mal wieder mischungen, bei denen klar anteile "aus dem lot" sind (z.b. hihat, stimme, becken allgemein, bass etc.).
bei mischern, die ich nicht kenne, habe ich deshalb angefangen, das material einige tage im vornherein zu verlangen um allenfalls überarbeitungen zu verlangen. durch enge terminplanung oder verlorengegangenes ausgangsmaterial lässt sich jedoch nicht immer was machen.
wie geht ihr mit diesem problem um? ein "belehrendes feedback" kommt ja nicht immer gut an.
weigert ihr euch auch mal, zu mangelhaftes material zu mastern?
in letzter zeit häufen sich wieder extrem überkomrpimierte oder hart übersteuerte mischungen, die bei mir ins mastering angeliefert werden (rekord ist bisher -2dB rms!). vorallem im elektro/techno-bereich muss ich bei mehr als 50'% des masterials nach einer version mit weniger limiting (lieber gar keinem) und etwas headroom fragen.
zudem gibts immer mal wieder mischungen, bei denen klar anteile "aus dem lot" sind (z.b. hihat, stimme, becken allgemein, bass etc.).
bei mischern, die ich nicht kenne, habe ich deshalb angefangen, das material einige tage im vornherein zu verlangen um allenfalls überarbeitungen zu verlangen. durch enge terminplanung oder verlorengegangenes ausgangsmaterial lässt sich jedoch nicht immer was machen.
wie geht ihr mit diesem problem um? ein "belehrendes feedback" kommt ja nicht immer gut an.
weigert ihr euch auch mal, zu mangelhaftes material zu mastern?