punching in/out?

  • Ersteller timtommy
  • Erstellt am
T

timtommy

Registriert
08.12.12
Beiträge
34
Reaktionen
3
Punkte
58
Hallo Experten,
von meinem bisherigen Homerecording kenne ich die praktische Möglichkeit des Ein- und Aussteigens in eine Aufnahme (punch oder punching in/out). Damit konnte man recht bequem seine falschen Töne auswechseln. Bei Reason 6.5 habe ich sowas nicht finden können. Gibt es das gar nicht? Die einzige Möglichkeit, die ich gefunden habe, war ein neues Lane anzulegen oder eine neue Overdubspur. Nur dann hört man entweder die gesamte alte Spur nicht mehr, oder aber man hört parallel dazu den fehlerhaften Klang (es sei denn, man löscht diese Stelle in einem vorangehenden Schritt, was ja recht umständlich sein kann). Also präzises "Herausschneiden" und gleichzeitiges Korrigieren ist nicht möglich, oder?
Gruß,
timtommy
 
Der "Comp mode" sollte dein Problem lösen können:


&feature=share&list=PL29263D87CD4601CD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke, Bubu, für den Hinweis. Das klingt für mich zunächst erstmal recht unständlich, aber gut, daran kann ich mich gewöhnen. Aber dennoch schon jetzt 3 weitere Fragen:
1. Bislang habe ich den Einstieg in die Aufnahme immer mit einem Fußpedal gemacht. Gibt es so eine Steuerung auch für Reason?
2. Das von dir angesprochene Video funzt ja wohl gut bei Loops. Was ist aber, wenn ich eine heikle Stelle habe, bei der ich vorher mindestens 1 - 2 Takte hören möchte, um in den Groove reinzukommen, bevor die Aufnahme startet?
3. Und kann ich den Einstieg sehr frei wählen? Oft mache ich ihn nach Gefühl (besser nach Gehör), nicht nach (mühsam) vorher festgelegten Start- und Endpunkten (v.a. wenn sie nicht auf den vollen Vierteln oder Achteln liegen).
 
1.
Ich hab zwar kein Pedal, aber ein Rechtsklick auf den Record-Knopf im Transportfeld und entweder "Edit Remote Override Mapping" oder "Edit Keyboard Control Mapping" auswählen wird irgendwie funktionieren.

2. & 3.
Der Comp Mode hat nichts mit Loops zu tun. Du machst einfach wie gewohnt deine Aufnahme. Wenn du sie dir dann nochmal anhörst und feststellst, dass sie dir an der ein oder anderen Stelle nicht gefällt, drückst du einfach nochmal auf Record und nimmst dein 2. Take auf.
Wenn du nun in den Edit Mode schaltest und auf den Comp Mode-Button klickst, wirst du feststellen, dass deine erste Aufnahme immer noch vorhanden ist und du dir die besten Stellen aus beiden Takes rausuchen kannst.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
15K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben