PSI A215 Monitore - schon gehört?

  • Ersteller teebaum
  • Erstellt am
In der Out-Stellung beim Clariphonic hat man fast einen Bypass. Aber sobald man die Schalter umstellt, wird der EQ hinzugefügt (auch in der 0-Stellung).

Möglicherweise lässt sich die " Nullstellung " intern kalibrieren,.
Ich fand´s, wie gesagt nicht dramatisch, weil ich sowas von anderen Geräten her kenne, aber
schöner wärs schon.
 
Aber sobald man die Schalter umstellt, wird der EQ hinzugefügt (auch in der 0-Stellung). Ich finde das reicht oft schon um einen subtilen Effekt zu erzielen

das meinte ich ;-)
 
Gerade noch das hier gefunden... Auch in Berlin (sogar beim Shootout um die Ecke...)
http://www.cesko-audio.de/Technik.html

von cesko ist der weg ja nicht weit zu abacus

http://www.abacus-electronics.de/121-0-Neu+APC24-23C.html


ich benutzt die ABACUS endstufen für AOS s100 TL.
die klingen hervorragend. sauber und linear.

die LS sehen sehr interessant aus.

die cesko speaker konnten uns in seinem vorführraum nicht wirklich überzeugen. der raum war aber auch relativ wenig behandelt und ein beurteilen nicht wirklich möglich.
 
Die Lautsprecher sehen auf den ersten Blick, wie Breitbänder in der art von LOWTHER aus.

Die arbeiten normalerweise in riesigen Hörnern...können so gut wie keinen Hub und sind
deshalb auf die Hornladung angewiesen.

Wenn ich das auf den PIXX aber richtig sehe, haben die ne Gummisicke und dadurch wohl einen sehr viel größeren möglichen Membranhub, dadurch aber auch ein grösseres Gewicht des Antriebs ( Membran & Schwingspule ) Trotzdem scheinen die Gehäuse für brauchbaren Tiefgang sehr klein. Mit Woofer kann das natürlich gehen.



Ausflug nach LOWTHER

http://www.google.de/search?q=lowther&hl=de&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=8JjHT5uvOIPotQbQvM2DDw&sqi=2&ved=0CIYBELAE&biw=1247&bih=689


Alles was ich in der Bauweise kenne, ist unglaublich dynamisch, aber total wellig.
Mehr Spasslautsprecher, da geht dann mit 6 Watt die Party, bis die COP´s kommen !
 
Müßte sich um diese hier handeln: http://www.spectrumaudio.de/breit/tangband/tangbandW81772.html

Auffällig fand ich das Impulse frequenzmäßig, aber auch auf der Zeitachse sehr "breit" abgebildet wurden (mir fallen gerade keine besseren Worte ein, trifft es nicht so ganz). Wie durch einen "Weichzeichner" verzerrt.
S-laute zB waren zwar auffällig, aber ohne Kontur und über ein großes Frequenzband verteilt.
Man konnte auch nicht wirklich reinhören in Mischungen, auch weil die Elemente nicht so klar fokussierbar bzw. abgegrenzt waren (wenig 3D).
Weiß das gerade nicht besser zu beschreiben. Teebaum kann das vielleicht besser...? :)

Als HIFI-LS kann ich mir die eher vorstellen.

Der Raum war aber auch nix...
 
Ja, ist ne sehr grosse Membran, selbst, wenn die Höhen, vom eingesetzten Kragen abgestrahlt werden, hat das alles einen viel größeren Durchmesser, wie konventionelle Hochtöner und der Rand hängt auch noch in der Luft......und wabert da mehr oder weniger frei rum....

Würde deinen Eindruck erklären.
smil46ff88e958a65.gif
 
S-laute zB waren zwar auffällig, aber ohne Kontur und über ein großes Frequenzband verteilt.
Man konnte auch nicht wirklich reinhören in Mischungen, auch weil die Elemente nicht so klar fokussierbar bzw. abgegrenzt waren (wenig 3D).
Weiß das gerade nicht besser zu beschreiben. Teebaum kann das vielleicht besser...? :)

Als HIFI-LS kann ich mir die eher vorstellen.

Der Raum war aber auch nix...

ich habe das ähnlich gehört. spektral war alles da, aber irgendwie etwas unkonturiert. bässe konnten tonal schlecht verfolgt werden, die tiefmitten klangen "ungewöhnlich", die höhen "breit" & "lang", gelegentlich auch zerrig, wobei ich nie sicher war, obs die aufnahme oder der speaker war.
je dichter die musik, desto schmieriger wurde das bild.
trotzdem war der bassbereich erstaunlich gross und die speaker haben den raum unerwartet gut "gefüllt"
 
trotzdem war der bassbereich erstaunlich gross und die speaker haben den raum unerwartet gut "gefüllt"
Ja, das fand ich auch. Schon erstaunlich für die kleinen Dinger...
 
mMn profitieren breitbänder von einem lebhafteren raum mehr als andere lautsprecher.. vermutlich weil sie vor allem im höhenbereich mehr bündeln und deswegen insgesamt ein 'schlankeres' klangbild haben mit einem sehr kleinen sweetspot.

das passt dann gut in einen spartanisch eingerichtetes schlafzimmer oder hörraum mit (mittel)langen nachhallzeiten... weniger in die stark gedämmte regie.
 
Auf gut glueck?
 
Ah, schon gehört? Nicht so geheimnisvoll... ;)
 
also.... es gab mal 2 typische masteringmonitore, die extrem verbreitet waren:

- b&w nautilus (vorallem die 802)
- dunlavy sovereign

die b&w ist unterdessen so etwas wie ein standart, dunlavy oder duntech hatten wohl zwischendurch gewisse schwierigkeiten, es scheint nicht ganz einfach zu sein, die speaker zu warten, treiber zu bekommen usw. deshalb wurden die sovereign zu sowas wie der urmutter einer ganzen reihe von anderen speakern, die so konstruiert sind (und die man bekommt und warten kann) - eine art "kleiderkastengrosse monster d'apollito-systeme". ein gekannter weiterer vertreter dieser gattung ist z.b. lipinsky.
die tyler decade 1 sind unterdessen bei einigen ex-dunlavy-usern im einsatzt, da sie sehr ähnlich klingen, verfügbar sind, einfach neue treiber zu haben sind, ty einem alle wünsche von den lippen abliest und gleich spezialversionen baut ( auf die raumgrösse eingeht, z.b. bez. tweeterhöhe), einem zusätzliche wiederstände schickt, um. z.b. die tweeterlautstärke bei bedarf anzupassen etc.
mir hat er ein deal vorgeschlagen, da konnte ich nicht nein sagen und den darf ich hier auch nicht erklären - auf jeden fall ist mein risiko geringstens.
 
Hi,

kanst du nochmal kurz erklären warum du die Psi ergänzen willst?
 
Hi,

kanst du nochmal kurz erklären warum du die Psi ergänzen willst?

die psi sind genial zum anaytisch hören, ich möchte aber noch einen speaker um "mit dem bauch" zu hören - eher "vom grossen zum kleinen" als "vom kleinen zum grossen".
 
Ok, dann kann ich verstehen. Für den Kurs ist das aber schon recht exklusiv nur für den "Bauch" :D
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben