PSI A215 Monitore - schon gehört?

  • Ersteller teebaum
  • Erstellt am
friede sei mit dir akai.. :)

ich sag auch nicht, dass das niemand macht.. :) aber dein post klang nach: das machen doch alle so.
 
smil451c74f42b44f.gif
 
die A215-M hab ich in einem demo-raum, der leider akustisch nicht optimal war, gegen die PSI25 und ein paar lustige sauteure bipol lautsprecher gehört. mir ist aufgefallen, dass der tiefmittenbereich bei den A215 sehr dünn war.. stimmen (besonders beim song teardrop von massive attack oder auch bei kings X - dogman) waren dünn.. sehr dünn.. ob das schlecht oder gut ist, will ich aufgrund der bescheidenen raumakustik nicht beurteilen.. ebenso hatte ich meine NS-10 nicht dabei..

ich fand ausserdem die aufstellung der lautsprecher in einer studio umgebung eher schwierig.. wie löst du das Dan?

komisch, wiederspricht diametral meiner beurteilung, in meinem raum habe ich letztlich den front-eq rausgenommen, weil der klanglich vorteil durch rausnehmen bedeutender war als das fehlen der letzten korrektur, welche der eq noch machte - eine leichte absenkung um 200Hz.
laut schrieb von psi müsste bei 200hz nichts zuviel sein, aber auch philip schweidler hat das gehfühl, dass dort ein tick zuviel ist bei seinen psi.

bez. aufstellung: ich habe die ls etwa 16cm erhöht, dann passen sie perfekt. würde ich sie weiter wegstellen, müsste ich sie nicht erhöhen, aber in meinem raum ist diese position letztlich besser. bei mir sinds ein paar gartenplatten zum erhöhen, finde ich immer noch einfacher, als einen akustisch vernünftigen stand zu finden, der wirklich in der höhe passt.
des weiteren ist die aufstellung eher problemlos, das abstrahlverhalten ist horizontal weiter als vertikal, durch das anschrägen der front erreicht psi einen relativ grossen sweetspot (klingen auch sehr neutral stehend hinter dem mischer) ohne die rückwand, die decke und den boden zu fest anzuregen, was den sound konturierter macht und akustikmassnahmen je nach dem etwas reduzieren kann.

ich verstehe im übrigen jeden, der vom eher nüchternen sound nicht auf anhieb begeistert ist - meine ersten psi's habe ich nach kurzer zeit weiterverkauft - aber mischt mal ein paar tage darauf, dann wendet sich das blatt!
ich kenne keinen ls unter € 10'000.-, der mE masteringtauglich ist, ausser die psi 215.
die atc scm 100 würde ich warscheinlich auch nicht aus dem studio schmeissen, aber die kosten dann schon etwa das doppelte
 
hör dir mal teardrop an.. würd mich interessieren.. ist wohl eher weiter oben als 200 Hz.. 300-400-500 hz.. ich habs nicht analytisch untersucht.. :)

cheers
 
hör dir mal teardrop an.. würd mich interessieren.. ist wohl eher weiter oben als 200 Hz.. 300-400-500 hz.. ich habs nicht analytisch untersucht.. :)

cheers

da ist kein loch bei mir, ich habs mir auch ausgemessen - dürfte der raum gewesen sein.
 
cool. ich war am Dienstag bei Klangwerk. Der baut ja ja ähnliche Teile wie die 215er, aber der d'appolito ist 3D mit seiten abstrahlern. PSI amp und technologie, andere gehäuse, andere lautsprecher. dank seitenabstrahlung für studio denkbar ungeeignet.

tonal jedoch, ähnlich wie die PSI, gleiches verhalten irgendwo bei 500hz rum.. evt. ist es eine maskierung..

ich forsche weiter.. :)

hör dir mal teardrop an.. würd mich interessieren.. ist wohl eher weiter oben als 200 Hz.. 300-400-500 hz.. ich habs nicht analytisch untersucht.. :)

cheers

da ist kein loch bei mir, ich habs mir auch ausgemessen - dürfte der raum gewesen sein.
 
tonal jedoch, ähnlich wie die PSI, gleiches verhalten irgendwo bei 500hz rum.. evt. ist es eine maskierung..

ich forsche weiter..

ich habe das nun mal versucht nachzuvollziehen.

messtechnisch ist sowohl beim plot von psi wie auch bei der messung in meinem raum nichts zu finden. messtechnik ist aber nur das eine.

ich habe seit anfang jahr (seit ich die psi habe) an die 50 alben darauf gemastert - gab es bez. feedbacks für revisionen häufungen im 500hz bereich? ich habe mir ein paar alben durchgeschaut bez. den änderungen - keine auffälligkeit bei 500Hz.

bei einigen alben arbeite ich mit jan ohlhorst zusammen, bei müslüm z.b. hat er mir, nachdem ich die erste version der masters gemacht habe, seine vorschläge geschickt, wo er noch welche dinge anders machen würde.
die masters hat er dann bei sich in seiner regie und auf seinen speakern abgehört. im müsste also ein wiederkehrender fehler aufgefallen sein. auch hier gibts keine auffälligkeit bei 500Hz.

ich habe mir nun nochmals ein paar referenzmasters angehört, songs, bei denen ich weiss, dass der 500Hz-bereich etwas kritisch ist (frauenstimmen sind anfällig dafür) - keine auffälligkeiten.

kann es sein, dass dein gewohntes system etwas viel hat bei 500Hz?

die psi 215 ist ein ls ohne dezidierten mittenlautsprecher, daher ist der mittenbereich sicher weniger markant als bei einem 3-wegsystem. vielleicht würdest du dich auf der p25 besser zurecht finden
 
bei einigen alben arbeite ich mit jan ohlhorst zusammen, bei müslüm z.b. hat er mir, nachdem ich die erste version der masters gemacht habe, seine vorschläge geschickt, wo er noch welche dinge anders machen würde.
die masters hat er dann bei sich in seiner regie und auf seinen speakern abgehört. im müsste also ein wiederkehrender fehler aufgefallen sein. auch hier gibts keine auffälligkeit bei 500Hz.
bestätige ich hiermit nochmal. ich habe ja auch viele andere endmasters von dan gehört wo ich für die klangliche vorbereitung zuständig war & die zeigen da keine auffälligkeit. ich tippe auch auf die raumakustik (& aufstellung). oder ev. eine andere gewöhnung bezügl. der hörkurve?
 
Ich habe meine PSI A215-M seit einem Jahr und mehrere Hundert Songs damit gemastert. Probleme im 500 Hz Bereich habe ich nicht festgestellt.

Auch finde ich die Platzierung der Monitore unproblematisch, vorausgesetzt man arbeitet nicht auf engstem Raum. Meine stehen ca. 2m entfernt vor meinem Tisch und stahlen optimal auf meine Ohren.
 
ich habe mir die PSI A215-M nun auch mal bestellt. ich bin sehr gespannt!
 
ich habe mir die PSI A215-M nun auch mal bestellt. ich bin sehr gespannt!

Hoffentlich bleiben die, die nächsten Jahre noch wertstabil.. oder könnten ruhig auch ein wenig günstiger werden :D
 
ich habe mir die PSI A215-M nun auch mal bestellt. ich bin sehr gespannt!

viel spass damit!

Hoffentlich bleiben die, die nächsten Jahre noch wertstabil.. oder könnten ruhig auch ein wenig günstiger werden

psi hat sich vom deutschen vertrieb getrennt, der vorallem auf "viel umsatzt, egal zu welchem preis" gesetzt hat & damit die vertriebe in den anderen ländern verärgert hat.
psi setzt auf ein gehobenes segment, wie das z.b. auch atc, geithain, oder pmc macht.
 
Was also bedeutet, dass es nochmal deutlich teurer wird... obwohl es auch anders geht... naja... nicht so toll.
 
Qualität hat in einem komplexen Markt erstmal überhaupt nix mit dem Preis zu tun. Und vis versa natürlich.
Du guckst wo du dich positionieren willst, welche Leistung und Qualität du erbringen musst und bestimmst daraus folgend den Preis. Erst in zweiter Überlegung hat der mit Entwicklungs- und Materialkosten zu tun.
Hat ein Produkt HiEnd-Ambitionen, aber zu günstige Preisen, kann es durchaus passieren, daß es schlicht an der Marktakzeptanz scheitert.
Wer was sein will, muss was kosten. Ausnahmen gibts natürlich immer.

Diese Statement ist nicht auf PSI bezogen.


Interessant, daß Synthax wieder raus ist. Eigentlich gehen die ja schon nach Qualität. Sind es wohl aber gewohnt große Stückzahlen zu vertreiben (oder eine große Marge zu bekommen). Beides konnte/wollte PSI wohl nicht liefern.
Eine breite Marktdurchdringung ist die Aufgabe von Genelec und ADAM. Warum sollte sich PSI da auch einreihen wollen?
MM sollte der Verkauf hochwertige Audioprodukte ruhig in den Händen ihrer Erschaffer verbleiben können. Ich leg keinen Wert auf Massenware (außer bei Rechner-HW, wie Soundkarten)
 
ich habe eben mit synthax telefoniert & sie sind nachwievor vertrieb von PSI. es gab ein paar dinge zwischen PSI & synthax etwas anders abzustimmen, aber das ist nun geschehen. synthax ist ja ein sehr solider vertrieb & dass ein vertrieb den produkten die er vertreiben soll zu guter marktakzeptanz bringen will ist nicht verwunderlich.
die preise werden auch etwas nach oben korrigiert. letzteres wundert mich nicht wirklich, denn PSI fertig ja von hand & ihre prozesse werden sich nicht wirklich optimieren lassen. folglich werden bei guter akzeptanz die preise nach oben gehen. das kann PSI sicher nur recht sein.
 
warum ist denn thomann raus...? :(

wollte die PSI doch mal testen...
 
Also Synthax war mit (Brutto) 2600€ Pro Monitor ja etwas teurer als MES Musik mit 2200€. Auf ein Monitor Paar wären das ja gleich 800€... was ich schon sehr krass finde.

Als Dan meinte "Umsatz um jeden Preis" dachte ich MES Musik würde "Dumpingpreise" für die Monitore nehmen um eben alle anderen auszustechen und Absatz zu fahren... schlußfolgendern, wäre der Monitor nur noch für 2600€ in DE zu haben gewesen.... aber scheinbar haben sie ja jetzt ja vom teueren Vertrieb getrennt.

EDIT: Also bleibt doch Synthax im Boot... und es wird nochmal teurer?!
smil451e7a0d343bc.gif
 
hier nun auch schwarz auf weiss:

Ab sofort gibt es für die Monitore von PSI neue Preise. Ursache für die teilweise deutliche Preiserhöhung war und ist der Wechselkurs vom Euro zum Schweizer Franken. Wir haben diese - teilweise sehr heftigen - Schwankungen in den letzten Jahren mit einem deutlichen Verzicht auf unseren Gewinn aufgefangen. Auf Dauer ist das aber nicht sinnvoll.
Wir haben die letzten Monate hart verhandelt, mussten uns aber letztendlich den Tatsachen stellen.
PSI ist und bleibt ein Premiumprodukt. Und Sie bleiben im Vertrieb der Synthax GmbH. Wir stehen hinter der Marke und wollen noch einiges bewegen. Herzlichen Dank an alle, die uns in diesen schwierigen Wochen vertraut haben.

quelle: http://www.synthax.de/de/psi-audio.html

der aktuelle brutto-preis liegt nun bei 2600€ (empfehlung, nicht straßenpreis), vorher waren es glaube 250€ weniger.
 
Also die von MES können noch ein schwarzes Paar zum alten Preis liefern habe ich gerade gelesen.
 
Hab grad noch n günstiges Paar 17m in schwarz ergattert... *uff*


der aktuelle brutto-preis liegt nun bei 2600€ (empfehlung, nicht straßenpreis), vorher waren es glaube 250€ weniger.

[Geändert von karumba am 19.06.2012 14:33 Uhr]


Jopp.
Hab mit nem Verkäufer gesprochen, die schlagen rund 20% auf...
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben