die A215-M hab ich in einem demo-raum, der leider akustisch nicht optimal war, gegen die PSI25 und ein paar lustige sauteure bipol lautsprecher gehört. mir ist aufgefallen, dass der tiefmittenbereich bei den A215 sehr dünn war.. stimmen (besonders beim song teardrop von massive attack oder auch bei kings X - dogman) waren dünn.. sehr dünn.. ob das schlecht oder gut ist, will ich aufgrund der bescheidenen raumakustik nicht beurteilen.. ebenso hatte ich meine NS-10 nicht dabei..
ich fand ausserdem die aufstellung der lautsprecher in einer studio umgebung eher schwierig.. wie löst du das Dan?
komisch, wiederspricht diametral meiner beurteilung, in meinem raum habe ich letztlich den front-eq rausgenommen, weil der klanglich vorteil durch rausnehmen bedeutender war als das fehlen der letzten korrektur, welche der eq noch machte - eine leichte absenkung um 200Hz.
laut schrieb von psi müsste bei 200hz nichts zuviel sein, aber auch philip schweidler hat das gehfühl, dass dort ein tick zuviel ist bei seinen psi.
bez. aufstellung: ich habe die ls etwa 16cm erhöht, dann passen sie perfekt. würde ich sie weiter wegstellen, müsste ich sie nicht erhöhen, aber in meinem raum ist diese position letztlich besser. bei mir sinds ein paar gartenplatten zum erhöhen, finde ich immer noch einfacher, als einen akustisch vernünftigen stand zu finden, der wirklich in der höhe passt.
des weiteren ist die aufstellung eher problemlos, das abstrahlverhalten ist horizontal weiter als vertikal, durch das anschrägen der front erreicht psi einen relativ grossen sweetspot (klingen auch sehr neutral stehend hinter dem mischer) ohne die rückwand, die decke und den boden zu fest anzuregen, was den sound konturierter macht und akustikmassnahmen je nach dem etwas reduzieren kann.
ich verstehe im übrigen jeden, der vom eher nüchternen sound nicht auf anhieb begeistert ist - meine ersten psi's habe ich nach kurzer zeit weiterverkauft - aber mischt mal ein paar tage darauf, dann wendet sich das blatt!
ich kenne keinen ls unter € 10'000.-, der mE masteringtauglich ist, ausser die psi 215.
die atc scm 100 würde ich warscheinlich auch nicht aus dem studio schmeissen, aber die kosten dann schon etwa das doppelte