
Akai31
- Registriert
- 05.04.11
- Beiträge
- 6.433
- Reaktionen
- 2.169
- Punkte
- 13.012
Mach mal, würde ich auch mitkommen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wenn beide einverstanden sind, können wir vielleicht gleich am selben ort was machen!Mach mal, würde ich auch mitkommen...
Gerade noch das hier gefunden... Auch in Berlin (sogar beim Shootout um die Ecke...)
http://www.cesko-audio.de/Technik.html
Frederic Chaplain - www.magic-mastering.com
"Also, my great discovery this month is the PSI Audio brand. Their
loudspeakers are amazingly analytic and they enable to take the right
decisions, I have really improved my masters these last weeks. So, I'm
selling my beloved white Geithain RL940"
nun hoffe ich für uns, das die kirsch abkacken gegen die psi![]()
Gerade noch das hier gefunden... Auch in Berlin (sogar beim Shootout um die Ecke...)
http://www.cesko-audio.de/Technik.html
von cesko ist der weg ja nicht weit zu abacus
http://www.abacus-electronics.de/121-0-Neu+APC24-23C.html
Schade, dass keiner von den beiden schreibt,bei welchem Pegel die 16 Hz machbar sind. Denn so entsteht ganz sicher bei vielen Leser ein falscher Eindruck. So tief wird es nur bei sehr geringer Lautstärke gehen, die sowohl unter der Spaßgrenze als auch Studioalltag liegen wird.
Schade, dass keiner von den beiden schreibt,bei welchem Pegel die 16 Hz machbar sind. Denn so entsteht ganz sicher bei vielen Leser ein falscher Eindruck. So tief wird es nur bei sehr geringer Lautstärke gehen, die sowohl unter der Spaßgrenze als auch Studioalltag liegen wird.
zur abacus gibts ja deshalb dies
http://www.abacus-electronics.de/119-0-ABS210.html
Wird ja immer toller...von cesko ist der weg ja nicht weit zu abacus
http://www.abacus-electronics.de/121-0-Neu+APC24-23C.html
Die Monitore klingen neutral, ehrlich und man kann mit ihnen lange Zeit ermüdungsfrei arbeiten. Aber am wichtigsten ist eigentlich die Tatsache dass meine Masters besser klingen als vorher und bei Kunden durch die Bank gut ankommen.
Bei mir ist der CLARIPHONIC sehr schnell in den Mitte / Seite Zweig gewandert.
Da vervielfachen sich die Einsatzmöglichkeiten.
Die " VOX " Knöppe könnte man ja gegen besser abzulesende tauschen, hab ich auch
schon drüber nachgedacht.
Mit dem TFPro P9 habe ich schon einiges hinter mir, denn mein erster hatte einige Probleme (aber kein Brummen). Nach dem dritten Rückversand und einem ausgiebigen E-mail Austausch mit Ted Fletcher hat er mit dann einen neuen geschickt, der jetzt einwandfrei funktioniert. Der Great River MAQ-2NV würde mir bestimmt auch gefallen, insbesondere auf Grund der größeren Auswahl an Frequenzbereichen. Beim P9 wünsche ich mir manchmal einen Cut Filter um die 250 Hz, aber für breitbandige EQ Anpassungen funktioniert er recht gut.
Gerade noch das hier gefunden... Auch in Berlin (sogar beim Shootout um die Ecke...)
http://www.cesko-audio.de/Technik.html
von cesko ist der weg ja nicht weit zu abacus
http://www.abacus-electronics.de/121-0-Neu+APC24-23C.html
wenn die engländer in der endkontrolle nur ein bischen motivierter wären... das problem kennt man zu genüge von verschiedensten herstellern auf der insel.
bei mir ist der ganze chain m/s clariphonic m/s kann manchmal sehr cool sein!
mit den knöpfen habe ich eigentlich gar kein problem, ich meine eher, dass die potis in gewissen bereichen eher viel änderung bewicken, in anderen eher wenig. zudem ist auch in der 0-stellung schon eine anhebung, wobald man das band einschaltet. man kann damit umgehen, elegant ist es nicht.
Neutraler Bypass wäre natürlich fein, aber das hab ich als Eigenart vom Konzept akzeptiert.