PSI A215 Monitore - schon gehört?

  • Ersteller Ersteller teebaum
  • Erstellt am Erstellt am

(Fehler 404) Seite nicht gefunden

Du hast eine Seite angefordert, die nicht mehr existiert oder die es noch nie an dieser Stelle gab.
Wenn Du denkst, dass das ein Fehler ist melde Dich bitte bei uns und beschreibe das Problem.

Was möchtest Du tun?

Zurück zur letzten Seite
Zur RECORDING.de Homepage
RECORDING.de kontaktieren

Dein RECORDING.de Team

https://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Mastering/155865/thread.html
 
das ist doch bei 90% aller monitoren so & eigentlich mein hauptproblem bei den adams gewesen - ansonsten machen die ganz viel richtig.

hm, ich dachte, das waere nur so bei Billigmonitoren das Problem (KRK Rockit), und zu wenig Abstand.

Die Genelecs hatten gehyptes Airband und der Hochtoener klang separat. Nachdem man hinten den Hochtoener leicht abgesenkt hatte, war das Problem weg.

Aehnlicher Effekt bei Adams in meinem alten Raum. Aber auch hier, hinten Highshelf leicht abgesenkt.

Ns10 (studio!) klingen wie aus einem Guss :D

Vor allem beim Testhoeren von Adam S3A ergab sich fuer mich ein sehr homogenes Klangbild.
 
hm, ich dachte, das waere nur so bei Billigmonitoren das Problem (KRK Rockit), und zu wenig Abstand

ich finde, dass man bei sehr vielen monitoren den charakter der einzelnen chassis raushören kann.
 
naja, ich hoer nur den Charakter des Hochtoeners raus. Natuerlich klingt ein groesserer Speaker in der Regel voller.
 
Übrigens, die Sonodynes sind schon defekt und gehen zurück. Wie's aussieht gibts auch keine neuen mehr weil sich die Probleme häufen....

eben noch das maß aller dinge...nun kaputt! vielleicht wurden deine auch nur während des holi-festes zusammengeschraubt! da haben die inder andere sachen im kopf!
 
eben noch das maß aller dinge...nun kaputt! vielleicht wurden deine auch nur während des holi-festes zusammengeschraubt! da haben die inder andere sachen im kopf!

LOL ja irgendwann gibts ne Rueckbesinnung auf Made in Europe, hoffentlich.

Obwohl mein neuer Akai MPD18, das Ding macht nen super Eindruck und kostet fast nichts (90 Dollar).

Und meine BM6A, da waren Chasseyschrauben nicht fest angebracht und haben vibriert !!!

Und das soll made in Denmark sein?
 
eben noch das maß aller dinge...nun kaputt! vielleicht wurden deine auch nur während des holi-festes zusammengeschraubt! da haben die inder andere sachen im kopf!

Vom "Maß aller Dinge" war jetzt nicht die Rede, aber zu dem Preis sind die klanglich sehr, sehr gut. Offenbar ist die Qualitätskontrolle aber für den Allerwertesten, nach allem was ich gehört hab. Tja - you get what you pay for.
 
eben noch das maß aller dinge...nun kaputt! vielleicht wurden deine auch nur während des holi-festes zusammengeschraubt! da haben die inder andere sachen im kopf!

Vom "Maß aller Dinge" war jetzt nicht die Rede, aber zu dem Preis sind die klanglich sehr, sehr gut. Offenbar ist die Qualitätskontrolle aber für den Allerwertesten, nach allem was ich gehört hab. Tja - you get what you pay for.

eigentlich schade, ich dachte, da gibts was auf dem markt, dass ich meinen bettelarmen studenten empfehlen kann

ein defekter monitor kann den arbeitsplatz lahmlegen, so kann ein eigentlich günstiges produkt schnell mal teurer werden als eines, dass beim einkauf noch teurer war!
 
ein defekter monitor kann den arbeitsplatz lahmlegen, so kann ein eigentlich günstiges produkt schnell mal teurer werden als eines, dass beim einkauf noch teurer war!


In der Tat. Sie sind jetzt noch nicht unbrauchbar (ne Höhenabweichung von gemittelt 2db ist noch kein Totalausfall) aber müssen natürlich zurück.
 
In der Tat. Sie sind jetzt noch nicht unbrauchbar (ne Höhenabweichung von gemittelt 2db ist noch kein Totalausfall) aber müssen natürlich zurück.

Als ich meine Adam A7 gekauft hatte, hatte ich auch so eine 2 dB Hoehenabweichung drin,
und der eine Tieftoenergummirahmen loeste sich von dem Chassey (sind aufgeklebt).
Dann hat Adam das Ding an einem Tag repariert und gematcht, waren ja um die Ecke.

Qualitaetskontrolle ist das A und O. Da nuetzen die technischen Daten gar nichts. :)
Leider findet sie heutzutage zu 80% beim Kunden statt.

Zwei Macbooks, zweimal Reklamation. Time is money.
 
Die A7 sind qualitativ definitiv auch nicht das Gelbe vom Ei.

Der Kunde will nicht viel ausgeben, und dann bekommt man eben chinesische Qualität. Die jetzt zumindest in diesem Fall verarbeitungsmäßig der indischen noch deutlich überlegen ist..
 
Die A7 sind qualitativ definitiv auch nicht das Gelbe vom Ei.

Der Kunde will nicht viel ausgeben, und dann bekommt man eben chinesische Qualität. Die jetzt zumindest in diesem Fall verarbeitungsmäßig der indischen noch deutlich überlegen ist..

da habe ich doch lieber schweizer qualität - wenn dann trotzdem was ist, sind sie auch gleich um die ecke.
 
adam hatte bei der AX reihe große probleme mit den br-ports. (hörbares dröhnen auch bei geringen lautstärken usw.) von A7X und A8X musste wohl eine große menge monitore nachgebessert werden.
 
adam hatte bei der AX reihe große probleme mit den br-ports. (hörbares dröhnen auch bei geringen lautstärken usw.) von A7X und A8X musste wohl eine große menge monitore nachgebessert werden.

Bei den A7 gab es auch diverse Probleme, das Bassreflex-Dröhen ist ja sowieso Standard. Man merkt es auch einfach sofort an der Verarbeitung, da sitzen Schrauben etwas schief, jemand ist mit dem Schraubendreher abgerutscht usw. Ich hab auch in mehrere reingeguckt....
Aber wie gesagt, bei den Preisen kann man sich da nicht so wirklich beschweren.

Was NS-10s angeht, die sind in Japan herstellt worden, als das schon ein Hochtechnologieland war, und bei dem Verkaufspreis wurde nicht überall auf den zehntel-Cent geachtet. Das ist schon was anderes.

Ich rede jetzt nicht vom Sound, nur vom Fertigungsniveau.
 
Was ich nicht verstehen kann sind so offensichtliche Fehler aus der Designphase, wie die viel zu helle blaue LED bei der ersten A7-Generation oder jetzt bei den Behritones...
 
Ich hab mal in die NS10s reingeguckt. Sieht aus wie Technik nachm zweiten Weltkrieg.

Ganz simpel. da ist nur ne Weiche, Daemmaterial, das Holz ist ja auch nicht Mahagoni.
Das haetten die Chinesen super hinbekommen.
 
Das haetten die Chinesen super hinbekommen.
Sicher.
Sie hätten ne Weiche, Dämmaterial, ein paar Speaker, ein bisschen Draht und folienbeklebte Spanplatte genommen.
Echt super.......

:D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben