Hey Jungs, ich glaube das ist nicht ganz fair was hier abgeht ....
Ich habe mir mal angeschaut, was ezszet so bisher durchgemacht hat und jedes Mal ist er als blutiger Anfänger auf die falsche Fährte gelockt worden bzw. nicht ganz in die richtige Richtung gelenkt worden, es war auch teilweise schwer zu verstehen für einen, der diese Erfahrungen schon längst gemacht hat und für den das alles selbstverständlich ist.
Selbst wenn man Handbücher liest und so weiter, ist man als Newbie nicht automatisch in der Lage zu wissen, dass die "rote Laterne" bei 0 dbFs eine wirkliche Gefahr ist, dass das fürchterliche Zerren und Kratzen digitale Overs sind, und dass man unmöglich so laut sein kann, wie ein fertig gemastertes Stück von einer Referenz.
Also ich habe mir jetzt mal die Historie von eszet angeschaut und bin der Meinung, dass er deshalb schon 1 Recording Programm und 1 Audio Interface hingeschmissen hat anstatt dass einer erkannt hat, auf welchem Stand er wirklich ist (ging mir neulich fast genau so bzw. hat er mit meinem Hinweis vermutlich nichts anzufangen gewusst weil die Grundlagen fehlen !). Gut, bei einem Thread war er wohl nicht in der Lage zu verstehen, aber in den anderen, hat man ihn mit genau so Antworten völlig in´s Aus geschossen, obwohl er seine Fragen doch gemäß seinem Wissenstand - und das - völlig entgegengesetzt zum oft üblichen Klischee völlig korrekt und total undumm also nicht im - ich bin Rapper - ich ab ein Behringer Pult - ich will ein Star werden - ich will keine Handbücher lesen weil ich das nicht kann weil ich die Sonderschule geschwänzt habe - Stil gestellt hat.
Also eszet :
Mach´ ruhig est mal alles viel, viel leiser, hauptsache es klingt GUT bzw. Deinen Fähigkeiten und Deiner Erfahrung - sie wird sich einfach Stück für Stück steigern - entsprechend. In keiner Spur, in keinem Bus und schon gar nicht im (noch nicht mit Effekten und schon gar nicht mit Limitern bepackten) Master Bus sollte jemals die rote Laterne angehen, das kann so weit gehen, dass Du jede Spur extremst viel leiser machen musst als Du vielleicht denkst, aber in Summe sollte das zumindest niemals in Summe den Master Kanal sprengen (bei dem Du erstmal nichts gegenüber der Vorgabe einstellen solltest, also keine Effekte, keine EQ´s, kein Kompressor, kein Limiter, keine Basisbreite - keine Lautstärke- Erhöhung oder Absenkung - nichts !) und ein Kompressor, der zu arbeiten beginnt, obwohl der Threshhold 0 dB ist, ist auch nicht gut. Das KANN alles UNMÖGLICH so laut sein wie kommerzielle Masters, denn gerade bei kommerziellen, modernen Musikstilen- treibt man es da mit brutalsten Mitteln schon längst so auf die Spitze, dass man nur den Vergleich verlieren kann. Das soll und muss es auch erst mal nicht so laut sein. Benutze erst mal den Lautstärke- Regler an Deiner Anlage bzw. an Deinen Boxen um eine vergleichbare Lautstärke hin zu bekommen und dann machst Du Deine Referenz ggf. um ein vielfaches leiser (das kann je nach Abspielprogramm auch mehr als die Hälfte der verfügbaren Lautstärke sein), um vernünftige Vergleiche machen zu können, muss der nämlich ähnlich laut wirken sonst wird immer das im subjektiven- ungeschulten Ohr, gewinnen, was laut ist und nicht so offensichtlich verzerrt. Dann kann Dein unverfälschter Mix sogar besser klingen - ausgeglichener, lebendiger, detailreicher. Dein Mix muss ohne das alles schon toll klingen und richtig rein hauen! Und wenn das dann denn endlich toll klingt, dann kann man das Endergebnis noch mal in ein leeres Projekt rein laden und ein bisschen mit EQ, Kompressor und Brickwall Limitern versuchen, lauter zu prügeln als es ist, oder einem übergeben, der sein Handwerk versteht, solange Du nicht die Erfahrung und das Handwerkzeug dazu besitzt, wirst Du unmöglich den Eindruck von Lautstärke einer kommerziellen Referenz erreichen können, ohne dass es an allen Ecken und Enden einfach nur noch verzerrt.
Ansonsten würde ich Dir echt raten, vielleicht mal jemand über die Schulter zu schauen, der schon Erfahrung mit der ganzen Materie hat, Videos und so weiter anzuschauen, Bücher und Zeitschriften zu wälzen, vielleicht irgendwo ein Seminar für Recording- Anfänger zu besuchen, die Lernkapitel Deiner DAW durchzuarbeiten, irgendwas.
Fakt ist, Dein Master Bus (der erst mal so bleiben sollte, wie er ist, nämlich ohne jede Einstellungen und Plugins, ist der Flaschenhals - da muss alles durch, um am Ende noch irgendwie klingen zu können. Deshalb stelle erst mal alles so ein, dass er niemals übersteuert wird - und es auf dem Weg dahin nichts übersteuert. Deshalb hatte ich Dir ja auch schon geraten, nicht kategorisch jede audio Aufnahme bis zum letzten Ultimo auszusteuern - weil Du es ohnehin in nachfolgenden Schritten leiser machen musst und - günstige Audio Interfaces sowieso schon sehr weit vor der Aussteuerungsgrenze die Aufnahme betreffend - nicht mehr ganz sauber aufnehmen könnten.
sobald man, 2, 3, 4, 5 oder mehr Audio - Spuren zusammen mischen muss, ist es wahrschinlich eh in Summe schon viel zu laut, um durch diesen Flaschenhals zu passen - also muss man die Spuren leiser machen und Platz lassen - und man muss auch noch bedenken - der Flaschenhals des Ziel Mediums, z.B. CD ist um ein Vielfaches geringer als Deine DAW, also Cubase oder Magix, das kann. Also immer Luft lassen. Die Auflösung ist DAW- Intern sowas von gigantisch viel höher als CD oder gar .mp3 dass man nicht das letzte Quäntchen Lautstärke braucht, um zu einem guten Endergebnis zu kommen. Und mit diesem Endergebnis kann man dann auch wirklich was erreichen.
Wenn man dann einen guten Mix in 24 Bit, 44,1 kHZ exportiert, der noch z.B. -6 dB Luft hat bevor er an der Endmarke 0 dB Fs ankommt, dann kann man damit auch ein Master erstellen, das dem Lautstärkeeindruck einer fertigen Referenz - halbwegs entspricht UND auch noch gut klingt und Du verlierst NICHTS dabei, wenn die Summe noch etwas Luft hat, Du gewinnst !
Mixing und Mastering sind 2 paar Schuhe - manche können beides, manche machen intuitiv das Richtige bzw. nicht das total falsche - aber Grundlage für alles ist ein guter Mix.
So - ich hoffe einen guten Neuanfang ermöglicht zu haben
