
boggiboggwursdt
- Registriert
- 21.08.04
- Beiträge
- 530
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 600
Ich habe mir heute DFH2 gekauft und installiert. Alles soweit ok, ich kanns in Cubase SL3 als [g=77]VST[/g] einbinden und höre auch was. ABER
1. Wenn ich bei den selbst-zusammen-zu-bauenden-Kits die einzelnen Komponenten ändere, hat das keinen klanglichen Unterschied, wohingegen die vorgefertigten Sound unterschiedlich klingen.
2. Wenn ich mich in Cubase befinde, ein bestimmtes Preset wähle, dann lädt er das auch rein. Wähle ich jetzt ein anderes Preset, lädt er dieses rein, zeigt mir ne Fehlermeldung, dass er zuwenig "Memory" hätte und mein Rechner rebootet plötzlich. Ich habe aber n P4 2,4Ghz, 1024Mb Ram, und auf der Partition mit DFH sind noch etwa 13GB frei, also daran sollte es auch net liegen.
3. Ich habe bei Thomann gelesen, dass DFH verschiedene Samples hätte, bei denen z.B. eine [g=149]Snare[/g] mehrfach aufgenommen worden sein, mit verschiedenen Anschlagsstärken und mit rechter und linker Hand geschlagen usw. Aber ich kann das alles nicht anwählen. DFK verhält sich bei mir wie das Cubase-interne Drum-Modul, sprich ich erzeuge ne [g=32]Midi[/g]-Spur, spiele ein und wähle dann das [g=77]VST[/g] aus. Hatte ich da nur falsche Vorstellungen von DFH oder stimmt da bei mir was net? Der Klang ist zwar ok, aber ich hatte mir da mehr Eingriffmöglichkeiten vorgestellt. Ich benutze das Kontakt-Play-Sample, das mit dabei war.
Die Beschreibung hat mir auch nicht weiterhelfen können, weil da nur in allgemeiner Form der Aufbau der Kontakt-Play-Engine erklärt war. Die neuesten Updates und das SFD( Streaming-from-Disk)-Update habe ich mir auch schon gedownloaded.
Weiß da jemand bescheid??
1. Wenn ich bei den selbst-zusammen-zu-bauenden-Kits die einzelnen Komponenten ändere, hat das keinen klanglichen Unterschied, wohingegen die vorgefertigten Sound unterschiedlich klingen.
2. Wenn ich mich in Cubase befinde, ein bestimmtes Preset wähle, dann lädt er das auch rein. Wähle ich jetzt ein anderes Preset, lädt er dieses rein, zeigt mir ne Fehlermeldung, dass er zuwenig "Memory" hätte und mein Rechner rebootet plötzlich. Ich habe aber n P4 2,4Ghz, 1024Mb Ram, und auf der Partition mit DFH sind noch etwa 13GB frei, also daran sollte es auch net liegen.
3. Ich habe bei Thomann gelesen, dass DFH verschiedene Samples hätte, bei denen z.B. eine [g=149]Snare[/g] mehrfach aufgenommen worden sein, mit verschiedenen Anschlagsstärken und mit rechter und linker Hand geschlagen usw. Aber ich kann das alles nicht anwählen. DFK verhält sich bei mir wie das Cubase-interne Drum-Modul, sprich ich erzeuge ne [g=32]Midi[/g]-Spur, spiele ein und wähle dann das [g=77]VST[/g] aus. Hatte ich da nur falsche Vorstellungen von DFH oder stimmt da bei mir was net? Der Klang ist zwar ok, aber ich hatte mir da mehr Eingriffmöglichkeiten vorgestellt. Ich benutze das Kontakt-Play-Sample, das mit dabei war.
Die Beschreibung hat mir auch nicht weiterhelfen können, weil da nur in allgemeiner Form der Aufbau der Kontakt-Play-Engine erklärt war. Die neuesten Updates und das SFD( Streaming-from-Disk)-Update habe ich mir auch schon gedownloaded.
Weiß da jemand bescheid??