Probleme mit cubase 3 sx und mindprint trio

  • Ersteller Ersteller p-a-t
  • Erstellt am Erstellt am
P

p-a-t

Registriert
18.05.07
Beiträge
10
Reaktionen
0
Points
12
hallo ich hoffe ich habe hier das richtige unterforum erwischt und mir hier geholfen werden kann

also mein erstes problem besteht darin das wenn ich im cubase meinen [g=12]asio[/g] treiber auf 96hkz 24bit stellen möchte cubase dies direkt wieder auf 44.1 runterstellt... weiss jemand wie ich das problem beheben kann?


2te frage wäre warum wenn ich beim trio usb das monitoring aktiviere und mich dann selbst höre zu melodie die stimme sich richtig gut anhört aber sobald sie dann aufgenommen ist, hört sich das garnicht mehr so toll an... deshalb dachte ich mir das liegt vieleicht an der khz zahl oder so


und meine 3te und letzte frage wäre auf welchen wert soll ich die [g=5]latenz[/g] im [g=12]asio[/g] treiber stellen


sorry wenn ich hier blöde fragen stelle bin aber ziemlicher neu einsteiger im homerecording


freue mich über hilfe

mfg pat
 
Also zu 1 kann ich dir nichts sagen ich benutze Reaper. Allerdings ist 96khz und 24 Bit keine optimale Einstellung für das Trio was übrigens auch im Handbuch steht. Meiner Meinung nach unterstützt es garnicht zuverlässig 96khz.

Zu 2. dass klingt komisch, die Bandbreite deines USB Ports scheint beeinträchigt. Wegen 1.
Oder du hast noch andere Geräte dran.

3. Ich habe Ultra eingestellt also Highspeed bei 16 Bit.

Und Glückwunsch zum Erwerb eines Trios.

gruß
 
also liegt das nicht daran das die khz runtergestellt ist das es sich für mich unaufgenommen direkt über monitoring besser anhört?

ja ich habe noch meine maus, tastatur und festplatte über usb angeschlossen...
 
zu 1:

44.1 ist okay, lass es einfach dabei. dein zweites Problem liegt nicht daran.
44.1 kHz und 24 bit ist für Homerecordingzwecke absolut in Ordnung.

zu 2:
Mit [g=105]Gain[/g] pegelst Du das Mikro über die Anzeige am Trio richtig ein. D.h die Anzeige auf Input stellen und dann den [g=105]Gain[/g] soweit aufdrehen, dass bei lautem Rap, Gesang oder sonstwas die Anzeige maximal kurz in den roten Bereich kommt.

In Cubase pegelst du auf die gleiche Art und Weise per "Rec Vol" ein, nur eben mit der Pegelanzeige in Cubase.
Monitoring schaltest du am Trio erstmal aus, dafür klickst Du aber in Cubase auf den Monitorbutton (gelb) in der Spur. Dann hörst du nur, was auch wirklich aufgenommen wird.

zu 3:
Hängt von deinem Rechner ab. Ich habs auf normal stehen und komm damit zurecht.

Edit: Festplatte über USB? Sehr ungünstig in Verbindung mit USB-Audiointerface
 
Doch umso weniger Leistung du dem Trio abverlangst umso besser der Sound.
Also 16 Bit ist schneller und sauberer als 24 Bit wenn 24 Bit nicht zuverlässig läuft.


ja ich habe noch meine maus, tastatur und festplatte über usb angeschlossen...

Das ist ziemlich blöd. Eine Festplatte über USB ist bei einer angeschlossenen USB Audio Maschiene völliger mist.

Maus und Tastatur gehen in Ordnung.

Du musst dir dass so vorstellen, der Chip hat einen bestimmten Bandbreitenberreich und wenn da noch andere Geräte sind, dann brauchen die auch Bandbreite z.B. eine Festplatte also hat das Trio nicht die volle Leitung und volle Power. Das mit dem Monitoring ist mir aber unverständlich, warum sollte das kratzen? Habs aber selber noch nicht mit höher als 16 Bit und 44khz ausprobiert.

gruß
 
die festplatte kann ich ausmachen wenn ich aufnehme das ist kein problem :)
aber gut zu wissen... das wusste ich nicht das sich das auf die leistung des trio auswirkt

wie gesagt wenn ich das ganze über das monitoring höre hört sich das für mich besser an irgendwie viel kräftiger als wenn es dann aufgenommen ist
oder liegt es eventuel daran das man sich selbst anders hört als wie es wirklich ist?

ich habe geschlossene kopfhörer und dann die melodie auch sehr laut... müsste mich dementsprechend wie ich mich selbst wahrnehme dann auch kaum noch hören...

nur so ne vermutung :)
 
Ne das mit dem kräftiger ist ne falsche Wahrnehmung oder du hast die [g=105]Gain[/g] bzw. Rec Regler falsch eingestellt.

gruß
 
Wenn Du "[g=226]Monitor[/g] On" UND "[g=17]DAW[/g] ON" an hast, hörst Du dich sogar doppelt und demnach "voller" :)

Monitoring ist beim Trio wirklich nur das, was in den Trio reingeht. Nicht das, was an die [g=17]Daw[/g] geht (in Deinem Fall Cubase). Deswegen schalte das Monitoring am besten im Trio aus und benutze das Monitoring von Cubase. Also die Taste "[g=226]Monitor[/g] On" am Trio auf "aus" und den gelben [g=226]Monitor[/g]-Knopf in Cubase in der Audiospur an.
 
Oder das :-) Aber das steht ja auch im Handbuch, hatte ich trotzdem vergessen.

gruß
 
das habe ich eben getestet mit dem cubase monitoring... is irgendwie das selbe...ich weiss ja nicht aber kann es sein das ich mir das einfach einbilde...
hab ne relativ tiefe stimme und ka durch vibrationnen oder sowas weiss ja nich, kenn mich ja nich so auf dem gebiet aus (ihr denkt jetzt bestimmt ich sei bescheuert *G*)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben