tsching schrieb:
Schöne rosarote Brille, die Du da anhast.
In der Realität sieht es leider ganz anders aus, alleine ich kenne zahlreiche professionelle Studios/Produzenten, die mit illegal erworbener Software arbeiten und auch damit Geld verdienen. Du glaubst gar nicht, wie hoch diese Anzahl ist.
Ich weiss nicht, was Du beruflich machst, aber nehmen wir mal an, Du wärst Schriftsteller und anstatt Deine Bücher zu kaufen würden die Leute diese als PDF irgenwo runterladen. Denk mal drüber nach!
Ich glaube aber trotzdem nicht, dass diese für Steinberg (oder sonst wen) einen großen wirtschaftlichen Verlust bedeuten, denn wahrscheinlich würden sie es sich eh nicht kaufen (selbst wenn es nicht raubzukopieren ginge).
Es gibt ja auch (zum Glück) genug Leute/Firmen die sich die Produkte kaufen.
Außerdem ist dein Einwand auf das Thema in diesem Thread überhaupt nicht anwendbar weil Flash_Chris nicht so wirkt als würde er damit sein Geld verdienen.
Mal davon abgesehen das es weder dich, noch sonst irgendwen hier irgendetwas angeht ob er sein Zeug gekauft hat oder nicht,
wiederum davon abgesehen, dass er ja sagt er HAT es gekauft und das meiner Meinung nach reichen muss. Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder hier erst beweisen muss, dass er alle seine Software legal gekauft hat?
Dann machen wir am besten gleich nen Thread auf wo jeder seinen Produktkey und ne Kopie seiner Rechnung reinmacht... ja sicher, dass kann es jawohl nicht sein.
Um zu deinem Beispiel mit dem Schriftsteller noch etwas zu sagen:
Ich finde nicht, dass das vergleichbar ist, denn ein Buch liest man (im regelfall) einmal und dann nie mehr (hat also die Leistung für den Preis dann konsumiert). Bei einem Programm kommt es zu großen Teilen auch auf den Support an und man benutzt es immer wieder.
Da es (wie gesagt) keine Demo von Cubase gibt, ist das in etwa so als würde ich als Schriftsteller sagen wenn ein Konsument sich das Buch ausleiht (von einem Freund oder Bücherhalle) ist das eine Copyright-Verletzung.
Viele Grüße,
Jonas