
leary
hallo zusammen,
folgendes problem:
ich habe vor ein paar wochen ein paar monitore bei ebay versteigert. die monitore waren in einem sehr guten zustand, auf einem monitor befanden sich an der oberseite leichte kratzer, die bei genauem hinsehen sichtbar waren. technisch waren sie einwandfrei.
in der ebay-beschreibung stand, dass die monitore gebrauchsspuren aufweisen (dies wird standartmäßig bei gebrauchten artikeln bei ebay angezeigt)
verschickt habe ich die kleinen dinger in einem paket, die monitore habe ich mit einer luftpolsterfolie umwickelt.
der käufer schrieb mir nach erhalt der ware, dass die monitore total zerkratzt seien und er anspruch auf tadellose monitore hätte. weiterhin warf er mit vor ich hätte in die auktion nicht hineingeschrieben, dass es keine garantie wegen privatverkauf gäbe (dies kann durch screenshots widerlegt werden) und dass er nun seinen garantieanspruch geltend machen kann (laut einer seite zu rechtsauskünften gibt es jedoch keine garantie bei privatverkäufen).
ich habe ihn daraufhin gebeten fotos von den monitoren zu machen um evtl transportschäden aufzuklären. dies hat der käufer leider verweigert mit der begründung er will sich nicht extra dafür eine digitalkamera kaufen. ab diesem zeitpunkt wurde ich etwas stutzig.
ich erklärte ihm, dass ich den zustand der monitore vor versand per fotos dokumentiert hätte, inklusive screenshots des auktionstextes.
ein paar nachrichten später (inzwischen hatte er den fall bei ebay gemeldet) gibt er nun an, dass die monitore ein dauerbrummen aufweisen und demnach defekt sind. nun droht er mit einer anzeige.
ich bin mir wirklich keiner schuld bewusst und mir kommt die sache etwas spanisch vor. der streitwert beläuft sich auf 200 euro.
soll ich die monitore zurücknehmen, auch in der gefahr defekte monitore zurückzubekommen? was passiert dann?
hat jemand eine idee?
danke schonmal im voraus.
folgendes problem:
ich habe vor ein paar wochen ein paar monitore bei ebay versteigert. die monitore waren in einem sehr guten zustand, auf einem monitor befanden sich an der oberseite leichte kratzer, die bei genauem hinsehen sichtbar waren. technisch waren sie einwandfrei.
in der ebay-beschreibung stand, dass die monitore gebrauchsspuren aufweisen (dies wird standartmäßig bei gebrauchten artikeln bei ebay angezeigt)
verschickt habe ich die kleinen dinger in einem paket, die monitore habe ich mit einer luftpolsterfolie umwickelt.
der käufer schrieb mir nach erhalt der ware, dass die monitore total zerkratzt seien und er anspruch auf tadellose monitore hätte. weiterhin warf er mit vor ich hätte in die auktion nicht hineingeschrieben, dass es keine garantie wegen privatverkauf gäbe (dies kann durch screenshots widerlegt werden) und dass er nun seinen garantieanspruch geltend machen kann (laut einer seite zu rechtsauskünften gibt es jedoch keine garantie bei privatverkäufen).
ich habe ihn daraufhin gebeten fotos von den monitoren zu machen um evtl transportschäden aufzuklären. dies hat der käufer leider verweigert mit der begründung er will sich nicht extra dafür eine digitalkamera kaufen. ab diesem zeitpunkt wurde ich etwas stutzig.
ich erklärte ihm, dass ich den zustand der monitore vor versand per fotos dokumentiert hätte, inklusive screenshots des auktionstextes.
ein paar nachrichten später (inzwischen hatte er den fall bei ebay gemeldet) gibt er nun an, dass die monitore ein dauerbrummen aufweisen und demnach defekt sind. nun droht er mit einer anzeige.
ich bin mir wirklich keiner schuld bewusst und mir kommt die sache etwas spanisch vor. der streitwert beläuft sich auf 200 euro.
soll ich die monitore zurücknehmen, auch in der gefahr defekte monitore zurückzubekommen? was passiert dann?
hat jemand eine idee?
danke schonmal im voraus.