problem mit cubase sx

  • Ersteller Ersteller menelik
  • Erstellt am Erstellt am
M

menelik

Registriert
12.06.08
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
13
hi, ich bin neu hier im forum und hoffe jemand kann mir helfen.
also ich hatte mir vor kurzem nen emu planet phatt zugelegt.
wenn ich den an der anlage anschließe habe ich ganz andere sounds als wenn ich den über [g=539]cubase[/g] laufen lasse aber das ist nicht das eigentliche problem.
ich hab also den emu über [g=32]midi[/g] an [g=539]cubase[/g] angeschlossen und installiert.
nachdem ich den emu in [g=539]cubase[/g] angeschlossen hab fängt [g=539]cubase[/g] an selbstständig zu spielen ohne das ich darauf einfluss nehmen kann.meine frage ist nun wie kann ich in [g=539]cubase[/g] die presets vom emu planet phatt spielen bez sie mir erstmal anhören??? brauch ich nen keyboard um die soundbank vom planet phatt aufzurufen? ich hab schon versucht die presets zu laden sie werden mir auch angezeigt wenn ich geräte>[g=32]midi[/g] geräte verwaltung>[g=7]patch[/g] bänke öffne aber ich kriege es permanent nicht hin die presets in [g=539]cubase[/g] einzubinden beziehungsweise zu spielen.
ich hoffe es kann jemand helfen und weiss worauf ich hinaus will
vielen dank
 
Willkommen!

Kannst du das etwas genauer beschreiben?

Z.b.
Was hast du denn für eine Soundkarte?
Wie und worüber hast du den EMU mit [g=32]Midi[/g] in [g=539]Cubase[/g] verbunden?

Ein Keyboard wäre nicht verkehrt, ist aber kein muss...


Du hast soviele fragen, ich weiß garnicht wo ich da ansetzten soll, mir war aber so das es im Handbuch ein Kapitel über Hardware anbindung gibt wo das alles genau beschrieben ist, arbeite das doch mal durch, und wenn dann noch fragen sind, stell sie!



Gruß...
 
ich hab ne soundblaster platinum mit [g=32]midi[/g] in/out.
der planet phatt sitzt am eingang der soundkarte. ich hab mir das handbuch schon mehrmals durchgelesen sowie auch den hardware bereich dort steht aber nur wie man die geräte anschließt.also meine frage war gewesen wie man die emu soundbank bez die bänke lädt, in [g=539]cubase[/g] zum laufen bekommt und das [g=539]cubase[/g] einfach anfängt zu spielen wenn ich den emu anschalte is auch sehr fragwürdig

gruß
 
Was spielt [g=539]Cubase[/g] denn ab?

Also normalerweise gibts du in dem [g=32]Midi[/g] Kanal den Midichannel an, auf den es senden soll, wie du beim Emu was ansteuerst steht dann wiederum im Manual des Emu!

Habe Keinen Rompler von denen, kann dir da also leider nix zu sagen.


Hast du denn schonmal andere Hardware in [g=539]Cubase[/g] erfolgreich eingebunden?
 
hi,[g=539]cubase[/g] spielt automatisch nen [g=32]midi[/g] sound ab den man im key editor einsehen kann also verschiedene klaviersounds jedoch kann ich die wiedergabe nur stoppen wenn ich bei mein emu auf die [g=32]midi[/g] taste drücke. wenn ich die taste wieder drücke geht der spass von vorne los doch ich möchte die [g=7]patch[/g] bänke selbständig spielen so das ich zb beim key editor die samples vom emu habe und sie dann in cubase vernünftig in den [g=253]takt[/g] einarbeiten kann.hab das emu manual auch schon gelesen steht aber nix vom emu in verbindung mit sequencern drin nur wie man zb nen preset auf nen keyboard legt das hilft mir aber nicht weiter.

gruß
 
Klaviersounds?


Du musst bei "[g=32]Midi[/g] out" dein [g=32]Midi[/g] Interface auswählen und nicht diesen MS GW Dingens da!
 
tach jungs (un mädels) ;-)

ich hab n prob mit [g=539]cubase[/g], bzw drum kit from hell, deshalb bin ich neu hier.

un zwar, wenn ich das drum kit from hell als [g=77]vst[/g] instrument einfügen will, unter welchen es auch aufgeführt wird, passiert einfach nix. synths und die anderen drums programme macht [g=539]cubase[/g] mir rein, nur das drum kit nicht...weißt jemand dazu was???
ich arbeite mit [g=539]cubase[/g] sx 3.

unter den plug in infos ist das drum kit registriert, es ist also installiert un erkannt, allerdings blau unterlegt mit dem vermerk "synth"...?!

n tip wär echt mega...

gruß

________________________________
www.myspace.com/sevenwaysmayspace
 
hi,wenn ich den wavetable aus mache hört man gar nichts mehr.
hab mal versucht anstatt alle [g=32]midi[/g] kanäle beim eingang festzulegen nur meine sounkarte als [g=32]midi[/g] quelle zu nehmen und als ausgang den planet phatt doch dann kommt kein einziger ton. man bin voll am verzweifeln und würd am liebsten aufgeben weil irgendwann is die motivation echt weg

danke aber für deine hilfe
 
Nur damit keine Missverständnisse enstehen...


Der AUDIO Out des EMU ist am AUDIO IN der Soundkarte?

Der EMU wird über eine weitere AUDIO Spur wiedergegeben die als IN den IN der Soundkarte hat?
 
ich hab mal eben grade versucht den emu am aux eingang der soundkarte anzuschließen man hört das was die emu wiedergibt doch die weidergabe erfolgt durch die soundkarte sprich wenn ich [g=539]cubase[/g] aus mache läuft sie weiter, so wenn ich den emu jetz nur über [g=32]midi[/g] anschließe kommt kein ton
irgendwas mache ich falsch frag mich nur was

gruß
 
Das du glaubst das du über [g=32]Midi[/g] Kabel Audio senden kannst!


Schau doch nochmal ins Manual :-)


Viel erfolg, ich mach jetzt Heiha ;-)


Ciao...
 
das n [g=32]midi[/g] kabel alleine kein ton erzeugt is mir klar aber da ich es ja mit den emu sprich mit hardware und dem pc vrbunden hab müsste der emu doch daten sprich soundfiles an entsprechende programme senden können.
gibs hier denn niemand der schonmal externe hardware an [g=539]cubase[/g] angeschlossen hat wär euch sehr dankbar
 
Wie willst Du den "emu planet phatt" in [g=539]Cubase[/g] überhaupt einsetzen?

Wenn Du den allein als externen Tonerzeuger mit 640 Sounds (OHNE die 100 Beats und OHNE die 28 eingebauten Songs) verwenden willst, solltest Du KEINE VERBINDUNG vom [g=32]MIDI[/g]-Out des "Phatt" zum PC-[g=32]MIDI[/g]-In herstellen.
Dann startet [g=539]Cubase[/g] auch nicht mehr automatisch.
In diesem Fall wird nur die Verbindung PC-[g=32]MIDI[/g]-Out zu Phatt-[g=32]MIDI[/g]-In benötigt.

Sounds des "Phatt" in [g=539]Cubase[/g] anwählen:
Bei [g=32]MIDI[/g]-Klangerzeugern ist jeder anwählbare Sound (Instrument) immer über genau drei Parameter definiert:
1) Bank Select MSB (kurz Bank MSB)
2) Bank Select LSB (kurz Bank LSB)
3) Program Change Number (kurz Programm-Nummer)
Diese Parameter kann man im Inspector von SX3 einstellen.

Im Handbuch zu Deinem "Phatt" müßte es eine Tabelle geben, wo für jeden der 640 verfügbaren Sounds des "Phatt" diese drei Parameter exakt angegeben sind.

Wenn Du diese Parameter dann im [g=539]Cubase[/g]-Inspector für eine [g=32]MIDI[/g]-Spur eingibst, sollte auch der korrekte Sound an dessem Analog-Out erklingen.

Beispiel:
Ein Preset hat Bank-MSB=0, Bank-LSB=8 und Programm-Nummer 28.
Dann muß man im Inspector folgendes für die [g=32]MIDI[/g]-Spur einstellen (siehe Bild unten).

Info:
Wenn der "Phatt" nicht Bank-LSB-Nummern (mit Bank-MSB=0) + Programmnummer sondern stattdessen Bank-MSB-Nummern + Programmnummer (mit Bank-LSB=0) verwendet wird es schwieriger und man muß anfangen zu rechnen (nach einer Formel), was genau im Cubaseinspector im Feld "Bank" eingegeben werden muß.
Dazu aber erst bei Bedarf weitere Erklärungen - schaue erst mal ins Handbuch und suche die Bank/Programm-Angaben zu den Presets.
Solange dort bei Bank-MSB immer Null steht, sind keine weiteren Formeln nötig.

Der Sound wird natürlich vom "Phatt" erzeugt und liegt an dessem Line-Out-an.

Diesen analogen Sound mußt Du in den Line-In der Soundkarte führen, damit der in [g=539]Cubase[/g] sowohl abgehört (über den Line-Out der Soundkarte) bzw. auch aufgenommen werden kann.

Soviel zunächst,
Gruß
Werner
 

Anhänge

  • cubase_inspector.gif
    cubase_inspector.gif
    11,2 KB · Aufrufe: 81
hi, danke für diese ausfürliche beschreibung. ich werde mich mal daran versuchen um zu sehen ob ichs hinbekomme mit den bank nummern usw. ich wollte den planet phatt hauptsächlich wegen den drums und den [g=83]percussions[/g] nutzen die beats sind mir egal. nochmal eine kleine frage am rande wenn ich den sound von der emu auswähle ist der dann im key editor oder wo befindet sich der sound?
kann ich auch mehrere sounds gleichzeitig arrangieren und auf die spur legen?

vielen dank
 
moin, also was ich jetz hinbekommen habe ist den beats mode von der emu planet phatt zu spielen und aufzunehmen. du sagtest ich sollte lieber pc [g=32]midi[/g] out - emu [g=32]midi[/g] in nehmen? habs ma versucht aber dann bekomm ich kein verbindungssignal bei cubase hin, andersrum pc [g=32]midi[/g] in - emu [g=32]midi[/g] out kann ich zumindest die beat mode spur aufnehmen.hab mir das handbuch von der emu nochmal durchgelesen leider auf englisch und da steht leider nichts von msb,lsb dort steht lediglich [g=32]midi[/g] channel, programm number,stereo position,programm name,bank number, habs von vorne bis hinten durchgekaut aber von lsb,msb keine spur. hab dann mal versucht einfach ne [g=32]midi[/g] datei zu senden ging dann aber nicht. bei [g=539]cubase[/g] hab ich bei cc bank select msb - 0,cc bank select lsb - 8
das ganze sieht dann so bei mir aus
 

Anhänge

  • midi.jpg
    midi.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 83
dort steht lediglich [g=32]midi[/g] [g=190]channel[/g], programm number,stereo position,programm name,bank number

Das ist doch genau das was Du suchst: "programm number" und "bank number"!

Ob die mit "bank number" die Bank-Nummer LSB (via Control Change 32) oder MSB (via Control Change 0) meinen kannst Du ja durch ausprobieren herausfinden. Ansonsten kann normalerweise auf jedem [g=20]MIDI-Kanal[/g] ein anderes Instrument eingestellt werden.

Gruß
Werner
 
Ich sehe gerade, daß SX3 sogar ein Patchname Scriptfile für den Planet Phatt hat: das vereinfacht natürlich alles sehr für Dich.

Eine Anleitung zur Installation eines Sriptfiles in SX 3 findest Du auf meiner Homepage auf den Unterseiten Yamaha XG unter Cubase auf Unterseite "Scriptfiles Yamaha XG".

Gruß
Werner
 
die bank number steht waagerecht zur programm numer das ganze sieht dann ungefähr so aus programm number 016°bas:Basic, also die ''°'' stellt dann die bank number da. allerdings hab ich sehr lange rumprobiert und programm nummer etwas verändert nach änderung der presets also sprich wenn ich auf hundert angelangt bin ändert sich die bank number von ''°'' auf eins-zwei usw
zb programm number 015² bas:moogy 2.aber ob da was bei [g=539]cubase[/g] ankommt weiss ich nicht. wenn man [g=32]midi[/g] daten erfolgreich sendet kommen sie doch auf die [g=32]midi[/g] spur oder? was ich vermute ist das sich die geräte nicht auf den selben kanal befinden wiederum den beats mode kann ich spielen und aufnehmen aber wie gesagt brauch ja die presets.in cubase is das jetz so eingestellt bei geräte emu planet phatt [g=7]patch[/g] bänke Group A1:sbs 1st [g=118]bass[/g], cc bank msb =0,cc bank lsb =8
[g=32]midi[/g] in sb audigy, out emu planet phatt,[g=190]channel[/g] sind auf alle eingestellt, bank:8,programm:28
ich hoffe mal ich bekomm das hin vielleicht bin ich auch einfach zu doof dafür
freu mich über jeden der mir helfen kann mein problem in den griff zu bekomm

gruß
 
Entweder hast Du die genannten Installationshinweise zu einem Patchname Scriptfile auf meiner Homepage nicht richtig gelesen oder aber nicht richtig befolgt.

Darum hier noch mal persönlicher Nachhilfeunterricht:

Schritt 1:

In der [g=32]MIDI[/g]-Geräteverwaltung auf "Gerät installieren" klicken und den Eintrag für den Planet Phatt suchen (siehe Bild 1). Danach diesem Gerät den richtigen [g=32]MIDI[/g]-Ausgang zuweisen (siehe Mauszeiger von Bild 1).

Schritt 2:

Erstelle eine [g=32]MIDI[/g]-Spur (mit [g=20]MIDI-Kanal[/g] 1) und stelle dort den Planet Phatt als Ausgang ein (siehe Bild 2).

Schritt 3:

Im Inspektor kann nun dort, wo früher Bank-/Programm-Nummer stand, reinklicken und jeden verfügbaren Sound des Planet Phatt namentlich auswählen (siehe Bild 3).
Bank-/Programmnummern werden nun überflüssig, da [g=539]Cubase[/g] diese ja durch das Scriptfile bereits für jedes Instrument weiß.

Wenn Du ein zweites Instrument des Planet Phatt simultan nutzen willst, machst Du einfach eine zweite [g=32]MIDI[/g]-Spur auf Kanal 2 und wiederholst die Schritte 2 und 3 und stellst dort einfach ein anderes Instrument/Sound ein.
Weitere Instrumente kannst Du auf die gleiche Weise über die [g=32]MIDI[/g]-Kanäle 3-16 einstellen, wobei jedesmal erst eine neue [g=32]MIDI[/g]-Spur erzeugt werden muß auf einem ANDEREN Kanal.

Mein Gott, soooooo schwierig ist das alles doch nicht...
Das ist doch bereits auf meiner Homepage alles sehr genau beschrieben.

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • Bild_1.gif
    Bild_1.gif
    16,3 KB · Aufrufe: 111
  • Bild_2.gif
    Bild_2.gif
    26,5 KB · Aufrufe: 120
  • Bild_3.gif
    Bild_3.gif
    20,9 KB · Aufrufe: 107

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben