Problem Cubase: Sound wird schlechter und schlechter

Registriert
07.05.07
Beiträge
2.381
Reaktionen
3.689
Hallo

ich habe seit ein paar Tagen ein Audiointerface ( Tascam US-122L) . Mitgeliefert wurde eine Version von Cubase LE. Ich habe alles installiert und habe bereits aufgenommen...leider habe ich aber noch ein Problem ( alle anderen Probleme habe ich bisher gelöst )
Nachdem ich einige Minuten meine Aufnahmen abgehört habe wird der Sound aus meinen Monitorboxen immer schlechter und schlechter ( wie extrem übersteuert ) bis nur noch ein Kratzen zu hören ist. Wenn ich aus dem Programm gehe und das gleiche Projekt wieder neu lade ist wieder alles o.k...ein paar Minuten dann geht der Soundabfall wieder von vorne los...
Ich höre die Aufnahmen über Monitorboxen über den Phone-Ausgang des Audiointerface ab.
Was könnte das sein ?

Eine Antwort wäre super!

Danke
hopoh
 
Hi,

Was ist das fuer ein Interface? USB, Firewire ode PCI Karte?

Ich hatte mal so ein aehnliches Problem, als ich die dritte !! ( Meine Karten sind kaskadierbar ) Karte zum System dazugesteckt habe.
Nach dem Umstecken auf nen anderen Steckplatz war das dann behoben.

Gruss, Pete.
 
treiber aktualisieren.. usb port wechseln.. neuen usb treiber vielleicht.. hab von diesem problem noch nie gehört! aber einfach mal das üblich verdächtige machen.. :D

lg
c
 
kann es hier auch was bringen, einen höheren samplepuffer wählen (also auf kosten der [g=5]latenz[/g], einfach ein bisschen mehr samples zwischen speichern lassen) ?
 
Bisher noch nicht..ich arbeite dran..danke für deinen einsatz
hp
 
es ist ein USB-Interface
danke für deine Hilfe
hp
 
Ganz dumme Frage:
Hast du eventuell irgendwo eine [g=94]Feedback[/g]-Schleife geroutet?
 
hast schon mal mit einem andern sequenzer probiert,.. bzw hast deine onboardkarte deaktiviert? und im cubase den richtigen [g=12]asio[/g] treiber ausgewählt??

lg
c
 
Die Monitorboxen sind aber ganz sicher in Ordnung ?
Du kannst, sagen wir mal über die Onboard Soundkarte, ganz normal Musik abhören ?
 
Ja, die Boxen sind in Ordnung. Ich werde all die gemachten Vorschläge mal durchprobieren und evtl. neu installieren...noch ein Tip an andere User, die hot-line von cubase kann man vergessen-ständig besetzt. Aber dafür freue ich mich, dass auf einer Seite wie dieser geholfen wird ! Super, ich hoffe ich bekomme das hin und kann auch mal einen Tip geben.

hopoh
 
Ich rate auch mal ins blaue,
irgendwelch Plugs im Projekt?
Die zicken auch manchmal, vorallem wenn man update Faul ist....
 
Problem gelöst:
Der Puffer war zu gering eingestellt. Ich habe die Einstellung "Highest latency" gebraucht( d.h. ein grösserer Puffer ).
Ich habe also gelernt
"Ein kleiner Puffer vermindert die Verzögerung beim Abhören der Eingangssignale. erfoerdert aber eine schnellere Verarbeitung der Audiodaten...wenn diese Verarbeitung nicht schnell genug geschieht kommt es zu knacken und Geräuschen bis hin zum aussetzen der Audiosignale.
Ein höherer Puffer bietet einen höheren Schutz gegen solche Probleme"
( vom TASCAM Benutzerhandbuch, man muss eben auch das kleingeschriebene lesen !?! )

Danke für deine Hilfe

hopoh
 
Nein, aber zu deiner Info

Problem gelöst:
Der Puffer war zu gering eingestellt. Ich habe die Einstellung "Highest latency" gebraucht( d.h. ein grösserer Puffer ).
Ich habe also gelernt
"Ein kleiner Puffer vermindert die Verzögerung beim Abhören der Eingangssignale. erfoerdert aber eine schnellere Verarbeitung der Audiodaten...wenn diese Verarbeitung nicht schnell genug geschieht kommt es zu knacken und Geräuschen bis hin zum aussetzen der Audiosignale.
Ein höherer Puffer bietet einen höheren Schutz gegen solche Probleme"
( vom TASCAM Benutzerhandbuch, man muss eben auch das kleingeschriebene lesen !?! )

Danke für deine Hilfe

hopoh
 
Problem gelöst:
Der Puffer war zu gering eingestellt. Ich habe die Einstellung "Highest latency" gebraucht( d.h. ein grösserer Puffer ).
Ich habe also gelernt
"Ein kleiner Puffer vermindert die Verzögerung beim Abhören der Eingangssignale. erfoerdert aber eine schnellere Verarbeitung der Audiodaten...wenn diese Verarbeitung nicht schnell genug geschieht kommt es zu knacken und Geräuschen bis hin zum aussetzen der Audiosignale.
Ein höherer Puffer bietet einen höheren Schutz gegen solche Probleme"
( vom TASCAM Benutzerhandbuch, man muss eben auch das kleingeschriebene lesen !?! )

Danke für deine Hilfe

hopoh
 
Problem gelöst:
Der Puffer war zu gering eingestellt. Ich habe die Einstellung "Highest latency" gebraucht( d.h. ein grösserer Puffer ).
Ich habe also gelernt
"Ein kleiner Puffer vermindert die Verzögerung beim Abhören der Eingangssignale. erfoerdert aber eine schnellere Verarbeitung der Audiodaten...wenn diese Verarbeitung nicht schnell genug geschieht kommt es zu knacken und Geräuschen bis hin zum aussetzen der Audiosignale.
Ein höherer Puffer bietet einen höheren Schutz gegen solche Probleme"
( vom TASCAM Benutzerhandbuch, man muss eben auch das kleingeschriebene lesen !?! )

Danke für deine Hilfe

hopoh
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben