Problem beim Aufnehmen

  • Ersteller MasterG
  • Erstellt am
M

MasterG

Registriert
26.04.07
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Guten Tag,

ich bin noch recht neu im Homerecording und habe nun seit ein paar Monaten mein erstes Equipment, welches aus einem Mindprint Trio USB und einem SP [g=332]B1[/g] Micro besteht. Ich nehme auf, indem ich das Micro direkt vor den Gitarren-[g=182]Amp[/g] aufstelle. Als Sequenzer benutze ich Reaper und/oder Samplitude V8 SE.


Mein Problem ist, dass nach dem Aufnehmen von sowohl E-[g=422]Gitarre[/g] als auch Gesang entweder ein lautes und durchgängiges Knacksen drin ist, oder wenn ich [g=105]Gain[/g] und Rec Vol etwas runter drehe, das Aufgenommene viel zu leise ist. Meiner Meinung nach müsste dazwischen die richtige Einstellung liegen, aber dazwischen gibt es nichts. Es geht vom übersteuerten direkt in zu leise über. Ein weiteres Problem ist der Klang. Das Aufgenommene kling sehr laff, als hätte ich am Gitarren-[g=182]Amp[/g] "Presence" zu weit runter gedreht, dabei ist das voll aufgedreht.

Ich versuche nun schon seit Monaten, das hinzubekommen und hab schon überall gesucht und gelesen und am Trio rumgedreht und rumprobiert und mittlerweile dürfte ich alle möglichen Varianten durch haben, aber nichts hat geholfen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Gruß MN
 
den [g=105]gain[/g] soweit raufzudrehen, dass das file übersteuert ist -> das ist keine lösung. nimm so auf, dass du noch genug reserven nach oben hast.

danach kannst du das ding ja lauter machen.
automation, kompressor, limiter;

wenn dir aufnahme nicht gut klingt dann experimentier einmal ein wenig mit mic-positionen herum und/oder verwend einen EQ.
 
So, erstmal vielen Dank für die Antwort. Der Klang hat sich durch Ändern der Microfonposition schonmal gegebessert. Wenn ich jedoch beim Aufnehmen den [g=105]Gain[/g] auf gemäßigter Stufe habe und nachher die Lautstärke anhebe, tritt genau das gleiche Problem auf. Ein klein bisschen lauter klappt schon, aber dann tritt wieder das Knacken und Knattern auf.
 
Hallo,

also zur Mikroposition:
Ein Gitarrenlautsprecher strahlt die Frequenzen sehr gerichtet ab. D.h. wenn du das Mikro direkt mittig vor den Lautsprecher stellst, bekommst du ein sehr höhenreiches, schneidendes und aggressives Signal.
Am Rand hingegen ist der Sound basslastiger und dumpf. Also irgendwo dazwischen liegt sicherlich die "goldene Mitte" (im wörtlichen Sinne ;-) )

Zum Knacksen:
Könnte es sein, dass deine [g=12]ASIO[/g]-Puffergröße falsch eingestellt ist, damit du eine möglichst geringe [g=5]Latenz[/g] bekommst? Das kann nämlich auch zu knacken und verzerren führen, unabhängig davon wie hoch der [g=105]Gain[/g]-Regler steht.

Hoffe damit kommst du schonmal weiter.
Plaudy
 
Vielen Dank für die Hilfe... durch deinen Tipp habe ich versucht, die Puffergröße umzustellen und habe dabei bemerkt, dass es daran lag, dass ich als Eingang den Trio, aber als Ausgang die Onboard Soundkarte genommen habe. Dadurch wirde scheinbar ein andere Treiber benutzt, aber so genau versteh ich nicht, wieso das nun wieder geht. Aber hauptsache es geht wieder.
Dadurch ist nun aber ein anderes Problem entstanden. Nun muss ich meine Lautsprecher in den Trio stecken, und da habe ich das Problem, dass die nicht damit klar kommen. Manchmal hört man alles ganz normal, mal garnichts mehr, machmal alles ganz leise und manchmal plötzlich ein SEHR lautes Brummen aus den Lautsprechern. Ich habe es schon mit anderen Lautsprechern versucht, aber das hat auch nichts geändert. Der Trio zeigt in den Outputs jedoch an, dass etwas abgespielt wird.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben