proberaum problem

N

NULL

Guest
ja hallo erstmal...


ich hab da mal ein problem,ich bin am überlegen ob es was bringen würde unseren proberaum zwecks drum aufnahmen akustisch zu verbessern was nicht ganz einfach ist weil...

höhe 2m (ich weiss extrem besch...)
breite 4x3m

das problem ist das die overheads(siehe bild wenns funktioniert) ganz nah an der decke sind ,hab jetzt überlegt noppenschaumstoff an die decke zukleben da wo das schlagzeug steht,meint ihr das macht halbwegs sinn? oder bringt eher gar nix und ich solls gleich lassen )is ja auch nicht gerade billig)

danke für alle meinungen ...


proberaum.jpg
 
das ist wohl der so ziemlich ungeeignetste Aufnahmeraum, den ich je gesehen habe

8-/ :eek: :nonono:

tut mir leid, kann dir nicht weiterhelfen
 
naja, viel anderes als die decke zuzupflastern wird dir eh nicht übrig bleiben. eventuell auch noch die wand hinter dem drummer irgendwie akustisch gestalten. du musst nicht alles zuplanieren damit, kannst auch andere elemente (schwere stoffe, teppiche,...) verwenden, wirklich super wirds deswegen auch nicht, da nur die hohen frequenzen "bearbeitet" werden und du dennoch arge klangverfärbungen haben wirst. da der rest des drumsets anscheinend getriggert wird besteht wenigstens noch ein bisschen hoffnung.

lg
flox
 
@floxe auf dich ist immer verlass:)

könnt ja mal reinhören haben heut mal test aufnahme gemacht ...



ps: die toms sind nicht getriggert ich trigger die nur mal mit ,man weiss ja nie was kommt und was man hat das hat man:)


link 0,7mb
 
also china und crashes find ich eigentlich überraschend ok. die [g=149]snare[/g] find ich grauenhaft :D ist das ein sample oder der originalsound - allgemein, ist das jetzt nur die overheadkonstellation oder mit originalmikros oder mit den getriggerten sounds?
ich würd dennoch zumindest die decke und die wand hinter dem drummer ein wenig mit absorbierendem material bearbeiten, aber nicht übertreiben.

lg
flox
 
danke ,find die [g=149]snare[/g] eigentlich sehr geil:)
[g=149]snare[/g] und bassdrum sind samples der rest is mikro,

2xc1000 overheads
1xsp [g=332]b1[/g] hi-hat
1xat 4041 ride
3xe604 toms


decke hat ich auf jeden fall vor was zumachen,also so schlimm ist es doch gar nicht vom sound her oder ? für den raum:)
 
killdemrein,
ich schliesse mich da ganz floxe an. unbedingt was an die decke machen. wenn du overhead mikros so nah an der reflektierenden decke hast erzeugt das einen kammfiltereffekt (direktschall und die reflexion der decke erzeugen ein kammartiges frequenzbild)....unschön!
am besten gibst Du 10cm stein-/glaswolle in einer rohdichte von 45-60kg/m³ an die decke.
wenn du dem ganzen raum ein wenig "helfen" möchtest, baue auch noch "eckabsorber". d.h. dass du die vor die raumecken von oben bis unten solche platten stellst. kannst die z.b. mit einer latte auf jeder seite befestigen, auf die du auch stoff für dekozwecke und "gesundheit" spannen kannst. das "ebnet" die raummoden ein wenig ein und kostet nicht viel.

dann würde ich auch portable stellwände aus den erwähnten platten bauen. so panele, die du rumtragen kannst und so die akustik (reflektionen/flatterechos)gestalten. (gobos)

Florian
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben