Pro Tools 10 startet nicht!

Pro Tools braucht entweder "einen" ASIO Treiber oder ein von Pro Tools direkt unterstütztes Audio Interface wie das Fast Track.
Da Pro Tools mit Fast Track nicht starten wollte ist ASIO4All eine prima Alternative um gegen zu prüfen ob Pro Tools überhaupt startet.
Wenn Pro Tools mit ASIO4All und dem Onboard Soundchip starten sollte, kann man in den Pro Tools Einstellungen auf das Fast Track umschalten.
Wann klappt das ganze Vorhaben nicht ? Wenn Fast Track von Windows selbst verwendet wird (Windows Sounds) oder wenn Fast Track als ASIO4All Gerät verwendet wird.
Ist kein Onboard Sound instaliert oder vorhanden klappt das auch weniger.
 
Hab Pro Tools jetzt mal mit nem Cleaner Deininstallationstool entfernt. Hab auch den Asio4all mal runter gemacht. Dann nur mein Interface aktiviert und Pro Tools gestartet. Fehlanzeige. Pro Tools hängt beim Laden der DAE. Jetzt probier ich das Ganze noch mal mit dme Interface und nem installierten ASIO4all...und danach noch mal alles mit NUR dem OnBoard Chip. Fortsetzung folgt ;)


So...Jetzt startet pro Tools. Hab im System immernoch das Interface drin und in der Asio4allFullduplex Setup mein Fast Track angewählt. Pro tools ist da. WEnn ich was abspiele kommt kein Ton. Unter I/O ist meine OnBoard Soundkarte überall drin. Und unter Setup mein ASIO4all Steuermodul mit aktivierter OnBoard Soundkarte. Was jetzt ? ;)
 
im asio4all die fasttrack aktivieren und die onboard ausschalten...
dazu muss vorher auch der normale asio treiber instaliert sein von der fasttrack..

asio4all einstellungen erstmal checken und einstellen.

gruss Frank
 
Wenn ich das mache kommt beim nächsten Start: ASIO-gerät konnte nicht initialisiert werden. Wählen Sie ein anderes ASIO-Gerät.

Wenn ich jetzt den ASIO4all auswähle (ein anderen gibts nicht), dann hängt sich Pro Tools auf....Und jetzt kann ich in Pro Tools wieder nichts merh verstellen weil wieder der DAE - Fehler kommt. Kann ich die Pro Tools einstellungen wieder auf 0 setzen ohne das ich das Programm neu installieren muss?
 
LOL!

Was ASIO4all ist, ist mir bekannt...verkohlen brauchst du mich also nicht! ;-)

Ich frage mich allerdings, wieso du auf die Idee kommst, den zu installieren, wo du doch entsprechende Treiber für das Fast Track Pro mitgeliefert bekommst bzw entsprechend aktualisieren kannst. Oftmals kommen sich die Treiber sogar "ins Gehege", so, wie in deinem Fall. :)

Mein Ansatz...ASIO4all DEINSTALLIEREN (Windows untstützt die meinsten Onborad Chips heute mehr als genug, aber wer braucht schon den Onboard Kram) ...den entsprechend aktuellen ASIO Treiber des Fast Track Pro installieren und den Onboard Chip mal kurz zeitig deaktivieren...dann entsprechend Pro Tools checken.

Ansonsten einfach mal Avid direkt anpinnen.
 
Diese Kette habe ich schon durch. Habe ich auch oben schon geschrieben. ASIO4All war runter und nur mein Interface war aktiv. Als Soundkarte. Und selbstverständlich hat mein Interface die aktuellen Treiber. Pro Tools hat trotzdem nicht gestartet....Aufgehangen beim laden von DAE.

ASIO4all hab ich drauf gemacht, weil damit Pro Tools zumindest manchmal startet. Aber dann gibts eben andere Probleme. Man hört eben nix. Ist ja klar....meine Monitore hängen am Interface und sollen da auch bleiben. Versucht man dann im Pro Tools auf das Interface umzustellen...Zack...startet Pro Tools nicht mehr.
 
Naja, ich habe nicht die kompletten 2 Seiten durchgelesen, weil das Meiste davon eh Pipifax ist....

Mir bleibt jetzt noch die Frage, was sagt der Avid Support und hast du nun mal versucht, den Onboard Chip zu deaktivieren?

Das SP1 vom Windows hast du auch drauf oder wie war das?
 
Habe Avid noch nicht kontaktiert. Wollte erstmal die vereinte Community befragen. Nein - den OnBoard Chip habe ich noch nicht aktiviert. In Welcher Bioskategorie liegt der?
 
Meistens unter den Onboard Kategorien. Musst einfach mal durchsteppen, da wirst du irgendwo fündig!

Da wird was von Realtek oder auch Ac97 oder sowas in der Art stehen. Was hast du genau für n Mainboard?

Nochwas zum Thema Onboard Chip...ich habe es in der Vergangenheit sogar schon erlebt, dass du bei Verwendung von RME Hardware den Onboard Chip deaktiverien musstest...war selten, kam aber vor, sonst gab´s nen leckeren Bluescreen.
Danach lief aber alles einwandfrei, erklären konnte das aber niemand so wirklich!
 
Hab den OnBoard Audiochip im Bios abgeschaltet - Pro Tools neu installiert, gestartet : Zugriffsfehler - Speicherort kann nicht gelesen werden 0x000 irgendwas...... Langsam denke ich dran die Software wieder abzustoßen....hatte noch mit keiner DAW solche Probleme. Das ist ja nicht normal....
 
SP1 für Windows 7 ist installiert ? Hatte Feuervogel vorhin schon gefragt...
 
Hab den OnBoard Audiochip im Bios abgeschaltet - Pro Tools neu installiert, gestartet : Zugriffsfehler - Speicherort kann nicht gelesen werden 0x000 irgendwas...... Langsam denke ich dran die Software wieder abzustoßen....hatte noch mit keiner DAW solche Probleme. Das ist ja nicht normal....
Hast du PT als Administrator gestartet?
 
Ja zum Servicepack und Ja zu Adminrechten (also wenn du damit den Rechtsklick und dann als Administrator starten) meinst.
 
versuch mal einen aelteren fasttrack pro treiber ...6.02
vieleicht....
der neue beta macht evt. aerger... dae fehler....

du hattest dass doch schon fast am laufen...
 
Ich würde hingehen und PT nochmal sauber deinstallieren und dann neu aufspielen.

Darüberhinaus spielt auch deine Hardware eine Rolle, so dass du besser, wenn es nicht funktioniert ein Sandra-Report postest.
 
@Frank6502 : Es hat zumindest mal gestartet. Und zwar unter folgendem Setup : ASIO4ALL und nur der OnBoardChip. Aber wenn ich dann versucht habe in Pro Tools aufs Interface (ging übrigens nur über das ASIO4All interface) umzustellen, gabs beim nächsten Start wieder ne Fehlermeldung.

Ein älterer Treiber hat es übrigens nicht gebracht.

@PT : Was glaubst du wie oft ich das schon getan habe ;) Ich poste gleich mal meine Sandra Daten.

SiSoftware Sandra

Nr
Hostname : BVBFan
Arbeitsgruppe : WORKGROUP

System
Modell : GigaByte H67M-UD2H-B3
Gehäuse : GigaByte Desktop
Mainboard : GigaByte H67M-UD2H-B3
System BIOS : Award (OEM) F2 02/22/2011
Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3

Prozessor(en)
Prozessor : Intel(R) Core(TM) i7-2600K CPU @ 3.40GHz (4C 8T 3.79GHz, 3.8GHz IMC, 4x 256kB L2, 8MB L3)
Sockel/Slot : FC LGA1155

Chipsatz
Speichercontroller : Intel Core (Sandy Bridge) DRAM Controller 100MHz, 2x 4GB DIMM DDR3 1.33GHz 128-bit

Speichermodul(e)
Speichermodul : Kingston 9905458-017A00LF 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)
Speichermodul : Kingston 9905471-006A00LF 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)

Grafiksystem
Monitor : LG W2243
(1920x1080, 21.6")
Monitor : Hitachi X224W D-sub
(1680x1050, 21.7")
Grafikkarte : NVIDIA GeForce 7300 GT (8PS3.0, 4VS3.0 401MHz, 256MB DDR3 800MHz 128-bit, PCIe 1.00 x16)
Grafikkarte : NVIDIA GeForce 7300 GT (8PS3.0, 4VS3.0 401MHz, 256MB DDR3 800MHz 128-bit, PCIe 1.00 x16)

Grafikprozessor

Physische Speichergeräte
WDC WD20EARS-00MVWB0 (2TB, SATA300, 3.5") : 2TB (C:) (D:) (E:) (F:)
TSSTcorpCD/DVDW SH-S183A (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : k.A. (G:)
DTSOFT BDROM () : k.A. (J:)

Logischer Speichergeräte
Lokal (C:) : 35GB (NTFS) @ WDC WD20EARS-00MVWB0 (2TB, SATA300, 3.5")
Programme (D:) : 103GB (NTFS) @ WDC WD20EARS-00MVWB0 (2TB, SATA300, 3.5")
s (E:) : 2TB (NTFS) @ WDC WD20EARS-00MVWB0 (2TB, SATA300, 3.5")
p (F:) : 151GB (NTFS) @ WDC WD20EARS-00MVWB0 (2TB, SATA300, 3.5")
CD-ROM/DVD (G:) : k.A. @ TSSTcorpCD/DVDW SH-S183A (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache)
CD-ROM/DVD (J:) : k.A. @ DTSOFT BDROM ()

Peripherie
LPC Hub Controller 1 : Gigabyte H67 LPC Controller
LPC Legacy Controller 1 : T2 87-28
Serielle Port(s) : 1
Parallel-Port(s) : 1
Laufwerkscontroller : Gigabyte Cougar Point 4 port SATA IDE Controller
Laufwerkscontroller : Gigabyte Cougar Point 2 port SATA IDE Controller
USB Controller 1 : Gigabyte Cougar Point USB Enhanced Host Controller #2
USB Controller 2 : Gigabyte Cougar Point USB Enhanced Host Controller #1
System SMBus Controller 1 : Intel ICH SMBus

Drucker- und Faxgeräte
Drucker : Microsoft XPS Document Writer (600x600, Farbwiedergabe)
Fax : Microsoft Shared Fax Driver (200x200)

Netzwerkdienste
Drahtlosadapter : RT73 USB Wireless LAN Card (802.11g (ERP), AES-CCMP, 24Mbps)

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 7 Ultimate 6.01.7601 (Service Pack 1)
Kompatibel mit Plattform : x64

Windows Leistungsindex
Aktuelles System : 4.5
 
Ein älterer Treiber hat es übrigens nicht gebracht.

hst du auch den reaper gegencheck gemacht ob dort fasttrack geht !
und auch asio4all mit fasttrack...
-----------------------------------------------------------------------------
mit der sandra kann ich nix anfangen,
schau mal in systemsteuerung unter software nach ob da
mehrere protools eintraege sind muessten 3 sein.

programm, treiber und effecte.....
 
Öhhh...Wieso Reaper? Und die drei Pro Tools Komponenten stehen in der Liste...sind alle da.
 
Der neuste Treiber läuft bei mir problemlos mit Pro Tools 10.3.3

Onboard Sound aktiv
Onboard Sound als Windows Wiedergabegerät und Aufnahmegerät
ASIO4All ebenfalls nur auf die Onboard Soundkarte eingestellt.

Sichergestellt dass auch der Interface Treiber zum Einsatz kommt (siehe Fast Track Conrol Panel "Connected" oder Windows Gerätemanager -> Fast Track Pro -> Treiber -> Treiberhersteller muss M-Audio oder Avid sein - nicht Microsoft!

Anleitung zur sauberen Deinstallation der Treiber hier:
http://www.m-audio.de/index.php?do=support.faq&ID=2726963f2995b6feb43e16c2ab72459b

Pro Tools 10 hat einen uninstaller, den starten bevor man neu anfängt.

Irgendeine andere ASIO Anwendung mit dem Fast Track zu testen macht auch Sinn.
Kurz und knackiger ASIO Test: http://centrance.com/downloads/ltu/

Dass kann auch Cubase sein hier läuft man aber wie bei ASIO4All Gefahr, dass eben wieder nur ein Pseudo ASIO Treiber zum Einsatz kommt (ASIO Multimedia oder ASIO DirectX) - das sind alles keine echten ASIO Treiber die die Hardware direkt anfahren.
 
@Frank6502 : Es hat zumindest mal gestartet. Und zwar unter folgendem Setup : ASIO4ALL und nur der OnBoardChip. Aber wenn ich dann versucht habe in Pro Tools aufs Interface (ging übrigens nur über das ASIO4All interface) umzustellen, gabs beim nächsten Start wieder ne Fehlermeldung.

Ein älterer Treiber hat es übrigens nicht gebracht.

@PT : Was glaubst du wie oft ich das schon getan habe ;) Ich poste gleich mal meine Sandra Daten.

SiSoftware Sandra

Nr
Hostname : BVBFan
Arbeitsgruppe : WORKGROUP

System
Modell : GigaByte H67M-UD2H-B3
Gehäuse : GigaByte Desktop
Mainboard : GigaByte H67M-UD2H-B3
System BIOS : Award (OEM) F2 02/22/2011
Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3

Prozessor(en)
Prozessor : Intel(R) Core(TM) i7-2600K CPU @ 3.40GHz (4C 8T 3.79GHz, 3.8GHz IMC, 4x 256kB L2, 8MB L3)
Sockel/Slot : FC LGA1155

Chipsatz
Speichercontroller : Intel Core (Sandy Bridge) DRAM Controller 100MHz, 2x 4GB DIMM DDR3 1.33GHz 128-bit

Speichermodul(e)
Speichermodul : Kingston 9905458-017A00LF 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)
Speichermodul : Kingston 9905471-006A00LF 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)

Grafiksystem
Monitor : LG W2243
(1920x1080, 21.6")
Monitor : Hitachi X224W D-sub
(1680x1050, 21.7")
Grafikkarte : NVIDIA GeForce 7300 GT (8PS3.0, 4VS3.0 401MHz, 256MB DDR3 800MHz 128-bit, PCIe 1.00 x16)
Grafikkarte : NVIDIA GeForce 7300 GT (8PS3.0, 4VS3.0 401MHz, 256MB DDR3 800MHz 128-bit, PCIe 1.00 x16)

Grafikprozessor

Physische Speichergeräte
WDC WD20EARS-00MVWB0 (2TB, SATA300, 3.5") : 2TB (C:) (D:) (E:) (F:)
TSSTcorpCD/DVDW SH-S183A (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : k.A. (G:)
DTSOFT BDROM () : k.A. (J:)

Logischer Speichergeräte
Lokal (C:) : 35GB (NTFS) @ WDC WD20EARS-00MVWB0 (2TB, SATA300, 3.5")
Programme (D:) : 103GB (NTFS) @ WDC WD20EARS-00MVWB0 (2TB, SATA300, 3.5")
s (E:) : 2TB (NTFS) @ WDC WD20EARS-00MVWB0 (2TB, SATA300, 3.5")
p (F:) : 151GB (NTFS) @ WDC WD20EARS-00MVWB0 (2TB, SATA300, 3.5")
CD-ROM/DVD (G:) : k.A. @ TSSTcorpCD/DVDW SH-S183A (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache)
CD-ROM/DVD (J:) : k.A. @ DTSOFT BDROM ()

Peripherie
LPC Hub Controller 1 : Gigabyte H67 LPC Controller
LPC Legacy Controller 1 : T2 87-28
Serielle Port(s) : 1
Parallel-Port(s) : 1
Laufwerkscontroller : Gigabyte Cougar Point 4 port SATA IDE Controller
Laufwerkscontroller : Gigabyte Cougar Point 2 port SATA IDE Controller
USB Controller 1 : Gigabyte Cougar Point USB Enhanced Host Controller #2
USB Controller 2 : Gigabyte Cougar Point USB Enhanced Host Controller #1
System SMBus Controller 1 : Intel ICH SMBus

Drucker- und Faxgeräte
Drucker : Microsoft XPS Document Writer (600x600, Farbwiedergabe)
Fax : Microsoft Shared Fax Driver (200x200)

Netzwerkdienste
Drahtlosadapter : RT73 USB Wireless LAN Card (802.11g (ERP), AES-CCMP, 24Mbps)

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 7 Ultimate 6.01.7601 (Service Pack 1)
Kompatibel mit Plattform : x64

Windows Leistungsindex
Aktuelles System : 4.5

1. So wie es aussieht hast du nur EINE Festplatte. Avid empfiehlt eine separate Festplatte für Audio (die sessions)
2. Ich habe den gleiche Prozessor mit einem Z68 mobo, 16 GB Ram und 4 Festplatten, und habe einen Leistungsindex von 5,9. Vielleicht ist da eine Verbesserung möglich. Wo ist dein Engpass?
3. Ich habe vor Weihnachten 10.3.3 installiert und musste ein zweites Mal installieren, weil der Installer irgendwie die alte Version nicht sauber deinstalliert hat.
4. Mit 10.3.3 habe ich ein paar Probleme, die ich bei 10.0.0 (was ich vorher drauf hatte) nicht hatte, z.b. DAE -9171, possible clocking issues (war in 10.0 nie). Ich bin noch beim Troubleshooting.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben