Ich mag gerade das SE Elktronix ( Oh man wie schreibt man dass..???) nicht. Der klingt zu wischiwaschi. Jedenfalls der 2200 von denen. Die anreden kenn ich nicht.
Mit wischiwaschi meine ich auch dass der mir nicht ausgewogen genug klingt, weiß auch nicht was sie die Mike-Designer dabei gedachte haben (ohh diese Frequenzkurve).
Das B1 klingt da schon ausgewogener, verliert aber gegen das 2200 weil es weniger Details liefert.
Dat C1 hingegen hat einen weichen [g=118]Bass[/g], nette Mitten aber dann wieder diese China-Höhen... Ein Rode NT1000 hat gute Höhen, Mitten, und den besten [g=118]Bass[/g], aber klingt bei manchen Stimmen zu mulmig/stechend wegen den hohen Mitten.
Mittlerweile weiß ich auch nicht mehr weiter und drehe bald am Rad
Desto mehr man sich mit Mikrofonen beschäftigt, desto mehr wird man kirre!!! Jedenfalls im Low-Budget Bereich ist es schwer und man muss kompromisse eingehen.
@Randy: Bin ich mal gespannt auf den Test. Das TB 101 biete ja jede Menge für das Geld. Aber das es spitz klingt habe ich schon oft gehört und es liegt auch an den verwendeten Mikros und der Anwenungsart würde ich sagen. Wobei sich ja auch Aussagen übereinstimmen über den druckvollen und offenen Klang. Pro's und Contra's hat jedes Teil halt.
@Rapboy: Brauchst dich nicht wundern dass, wenn du die Höhen wegnimmst, es immer noch spitz klingt. Den Grundsound deines 3035 kannst du durch EQ und Comp nicht ändern. Mich wundert nur dass du mit dem Mic100 keinen spitzen Klang hattest, das Mic100 pusht selbst nochmal die Höhen...
Zurück zu den Mikros: Ich glaube solange man nicht bereit ist mehr auszugeben ist auch nicht mehr drin!
EDIT: Ich glaube ich breche mal eines Abends bei Malek ein ... lecker ein U87

nein man ich gönn es dir! Doch wenn man Musik als Hobby macht kann man nciht die ganze Kohle dafür verbraten (ich jedenfalls), vor allem wenn man noch mehr Hobbys hat...
mfg
-Emre